616 Treffer — zeige 351 bis 375:

Zur Lage der Sauerländer Mundarten am Beginn des 3. Jahrtausends Beckmann, Werner 2007

Der Westfälische Preis für Denkmalpflege Grunsky, Eberhard 2007

Wörter und Sachen aus Westfalen, 800 bis 1800 Schütte, Leopold 2007

"Digitale Erfassung, Erschließung und Langzeitarchivierung von Beständen des Archivs für westfälische Volkskunde der Volkskundlichen Kommission für Westfalen" | ein Projektbericht Wolf, Anne 2007

Strunzerdal | die sauerländische Mundartliteratur des 19. Jahrhunderts und ihre Klassiker Friedrich Wilhelm Grimme und Joseph Pape Bürger, Peter 2007

En lachend Gesichte | füör en lang Gesichte ies dat Liäwen viell te kuort! Balkenhol, Jupp 2007

Pömpel, Patt und Pillepoppen Borner, Matthias E. 2007

Überlegungen zu dem Vorbild einer Ehrengabe in den Sammlungen des Westfälisch-Lippischen Instituts für Turn- und Sportgeschichte Letzner, Wolfram 2007

Ehe der Klang verschollen ist: Mundarten im Märkischen Kreis und in den angrenzenden Gebieten | eine "Dokumentation gesprochener Sprache" Höher, Walter 2006

Aanewenge | Leuteleben und plattdeutsches Leutegut im Sauerland Bürger, Peter 2006

Von Dulleks, Proscheks und anderen Lelleks | zum besonderen Wortschatz des Ruhrdeutschen Honnen, Peter 2006

Hollandish and Westphalian expansion in Groningen (city), Twente and the neighbouring German border area | phonological variation in the language of 14th century charters Reenen, Pieter Th. van 2006

Wortschätze des Sauerlands von A - Z 2006

Dat Unnaosche Platt un de Diphthongeiern-Grens bi de nederdüütschen Mundaorten in'n Kreis Unnao | = <<Das>> Unnaer Platt und die Grenze der Diphthongierung bei den niederdeutschen Mundarten im Kreis Unna Wohlleb, Ramona 2006

Kumpel Anton sein Schönstes | der dollste Kwatsch zusammen gefriemelt aus "Kumpel Anton. Ersten Bannt" und "Kumpel Anton. Zweiten Bannt" Koch, Wilhelm Herbert 2006

Iämpeströata Platt | fievdosend Wöardkes in Iämpeströata Platt ; platt - hoogdütsch A-Z ; hochdeutsch - platt A-Z ; Taalen, Ri'egeln un Sprüöckskes | Neuausg Balke, Werner 2006

Wie sieht denn die Omma aus?! | Märchen und andere Klassiker nacherzählt fürs Ruhrgebiet | 1. Aufl Domke, Sigi; Hüter, Michael 2006

Voll auffen Nürsel | 1. Aufl Martin, Michael 2006

... domaols, as Oma än Opa noch d'bej wassen ... | Ergänzte Ausgabe Onstein, Everhard 2006

Pflege der plattdeutschen Mundart Wolanewitz, Ulla 2006

Geschäftsbericht / Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband, Münster Westfälisch-Lippischer Sparkassen- und Giroverband 2006

Das Westfälisch-Lippische Institut für Turn- und Sportgeschichte e.V Fascies, Hans-Günther; Letzner, Wolfgang; Pradler, Klaus 2006

Das Westfälische Volksliedarchiv in Münster | Hilfe für die Konservierung ist dringend nötig Cantauw, Christiane 2006

Das Westfälisch-Lippische Institut für Turn- und Sportgeschichte zwischen Vergangenheit und Zukunft Buschmeyer, Michael; Letzner, Wolfram 2006

Der Siegerkranz - ein traditionsreiches Symbol des sportlichen Erfolgs | aus den Sammlungen des Instituts Letzner, Wolfram 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW