937 Treffer — zeige 351 bis 375:

Die Entwicklung des Zisterzienserinnenklosters Fröndenberg zum freiweltlichen adeligen Damenstift im Zusammenhang mit den Reformbewegungen und Säkularisationstendenzen im 16./17. Jahrhundert Lemke, Hilda 2010

Kloster Elsey um 1223 | zur Rekonstruktion des Klosters Elsey von 1223 Bleicher, Wilhelm; Stirnberg, Reinhold 2010

Katholisch, lutherisch, calvinistisch, katholisch | das Stift Essen im Zeitalter der Konfessionalisierung Küppers-Braun, Ute 2010

Positionierung zwischen den Mächten | die Landesherrschaft der Äbtissin von Essen Leenen, Brunhilde 2010

Pfarreien des Frauenstifts Essen im Mittelalter Schilp, Thomas 2010

Sankt Quirinus von Neuss | der Heilige, das Kloster und die Münsterkirche Ludewig, Thomas; Langenberg, Martin; Clemens Sels Museum Neuss 2010

Inschriften im Schatz des Reichsstifts Essen Hermann, Sonja 2010

Zum Eintrag Karls des Großen im ältesten überlieferten Necrolog des Viktor-Stiftes Xanten Tittel, Heinz 2010

Vom Klarissenkloster zum dreikonfessionellen Stift | die Frauengemeinschaft Clarenberg bei Dortmund-Hörde im 16. und 17. Jahrhundert Schilp, Thomas 2010

Urkunden zur Frühgeschichte des Stiftes Flaesheim im 13. Jahrhundert | ein Editionsprojekt am Seminar für Klassische Philologie der Ruhr-Universität Bochum in Zusammenarbeit mit dem Stadt- und vestischen Archiv Recklinghausen Polleichtner, Wolfgang; Kordes, Matthias 2010

Szenische Liturgie im Mittelalter | Aspekte dramatisierend-darstellender Ausdrucksgestalten am Beispiel des Gottesdienstes im Frauenstift Essen Bärsch, Jürgen 2010

Der Besitz des Neusser Stifts St. Quirin in Langst und anderen Orten Hoffmann, Paul 2010

Gründung und Entwicklung des Klosters Flaesheim Husmann, Gregor 2010

Der kurkölnische Haupthof Blintrop-Niedernhöfen im Herrschafts- und Wirtschaftssystem von St. Severin/Köln Tillmann, Rudolf 2010

Präsentienbuch des adeligen Damenstifts Heerse (868 - 1810) | Verzeichnis und Buch der Memorien (Gedächtnisse) und gestifteten Feste in der Herser Kirche im Jahreslauf, nach dem Kalender zu finden, bestimmt für die Kapelle des heiligen Lambertus für jeden, der hineinschauen will ; überliefert im Neuenheerser Kopialbuch Seite 455 - 503 (mit dem Anhang der Seiten 505 - 513) Heising, Bernhard 2010

Symbolische Repräsentation zur Barockzeit im adeligen Kanonissenstift: Anna Luberta von Calenberg, Äbtissin zu Geseke (1703 - 1756) Löer, Ulrich 2010

Elise von Mellenthin | "Staatsbegräbnis" für eine Stiftsdame Busse, Antje 2010

Damenstift Metelen | Informationen, Stiftsführer Brahm, Reinhard; Metelen 2009

Der Freckenhorster Thiatildisschrein | seine kunst- und religionsgeschichtliche Bedeutung Gruhn, Klaus 2009

Die letzte Äbtissin in Geseke | Bernhardine Sophia von Plettenberg-Lenhausen kämpfte beherzt für ihr Damenstift - doch ohne Erfolg Löer, Ulrich 2009

Weihe und Auferlegung der Asche in capite ieiunii im Kölner Augustinerinnenkloster St. Caecilien | Textzeugnisse eines Liber Ordinarius des 15. Jahrhunderts Odenthal, Andreas 2009

Nordrheinisches Klosterbuch | Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815 Groten, Manfred; Mölich, Georg; Muschiol, Gisela; Oepen, Joachim; Rosen, Wolfgang 2009

Das liturgische Totengedenken an St. Maria im Kapitol Oepen, Joachim 2009

Besitzungen der Reichsabtei Herford in der Diözese Minden vornehmlich im 14., 15. und 16. Jahrhundert - unter besonderer Berücksichtigung des Lehnswesens Suermann, Bernhard 2009

Narren am Hof der Herforder Äbtissinnen Wieden, Helge bei der 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA