952 Treffer — zeige 351 bis 375:

130 Unternehmen erlebten "Freiraum live" auf Zollverein | EGZ und EWG machten den Auftakt zur Vermarktung der Designstadt Zollverein 2006

Vom Koks zur Kultur | mit Hilfe von "Zollverein" will das Ruhrgebiet die Auszeichnung zur Kulturhauptstadt 2010 erlangen ; die einst leistungsstärkste und schönste Zeche Europas wird mit viel Aufwand umgebaut Loon, Hildegard van 2006

Stabilisierung der Füllsäule von Schlacht Friedrich Thyssen 7 mit dem "Bullflex-Schachtsicherungsverfahren" Grösbrink, Michael; Daude, Ekkehart 2006

Gaspotentialabschätzung von stillgelegten Kohlenbergwerken Meiners, Heribert; Kunz, Erwin 2006

Die industrielle Kulturlandschaft Zollverein | Pufferzone der Welterbestätte Walgern, Heinrich 2005

Bei jedem Wetter | die Welterbestätten Kölner Dom und Zeche Zollverein in der Kritik Maier-Solgk, Frank 2005

Aufwältigung des Stollens Nr. 4 der Zeche Graf Wittekind bei Syburg Cramm, Tilo 2005

"Was ist Zollverein?" Kania, Hans 2005

Die Kohlenwäsche der Zeche Zollverein | ein Fall von Übernutzung im Weltkulturerbe Buschmann, Walter 2005

Maschine und Symbol | eigentlich sollte es die Zeche Zollverein schon lange nicht mehr geben ; 60 Jahre, so wollten es die Erbauer der Schachtanlage 1932, sollte sie Kohle fördern - dann wäre ihr Zweck erfüllt ; doch seit Ende 2001 ist sie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Engelskirchen, Lutz 2005

Zeche Zollern II/IV in Dortmund | Westfälisches Industriemuseum | 4. Aufl Gärtner, Ulrike; Kift, Dagmar 2005

Die Aufwältigung des Förderstollens der Zeche Graf Wittekind bei Syburg Cramm, Tilo 2005

Essen | Kunst-Wald in der Zeche Zollverein Behr, Karin von 2005

Kreative Förderung Escher, Gudrun; Entwicklungsgesellschaft Zollverein (Essen) 2005

Erlebnisradtouren Weltkulturerbe Zollverein | Industriekultur-Landschaft zwischen Weltkulturerbe Zollverein und Westpark Bochum Ruhr-Grün 2005

Die Zeche muss heißen ... Tessmer-Schwarze, Dorothea 2005

Leben und Arbeit - Leben ohne Arbeit? - Leben ohne Arbeit ist harte Arbeit | wie die Holsterhausener mit der Schließung "ihrer" Zeche Baldur "fertig" wurden Rienäcker, Wolf-Dietrich 2005

Welterbe Zollverein | wozu verpflichtet die UNESCO-Konvention? Ringbeck, Birgitta 2005

Bergarbeiterschaft im Wiederaufbau | eine Analyse der Marken- und Lohnlisten der Zeche Zollern II/IV, Dortmund Zech, Björn 2005

Die Zeche prellen | Geschichtsabbruch im Ruhrgebiet ; was auf Zollverein mit dem Umbau der Kohlenwäsche droht ... Rossmann, Andreas; Heidemann, Sven 2005

Eine Zeche - eine Hauptverwaltung | Zentrale der TreuHandStelle in der Zeche Nordstern, Gelsenkirchen Winkler, Olaf 2005

Auf dem Nachtigallgelände | ein Ort erzählt viele Geschichten Telsemeyer, Ingrid 2005

Friesenfürst Radbod gab der neuen Zeche den Namen | vor hundert Jahren begannen die Abteufarbeiten für das Bergwerk in Bockum-Hövel Kreienfeld, Rita 2005

Die Siedlungen des "Welterbes Zollverein" Machat, Christoph 2005

Zeche Zollverein XII in Essen | ein Baudenkmal der Industriegeschichte von Weltrang Mainzer, Udo 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA