1238 Beiträge in: Kultur.west — zeige 351 bis 375:

Die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit | der Göttliche und der Faustische: "Hommage an Michelangelo" , das Genie und sein Einfluss auf die Künstler in der Bundeskunsthalle Bonn Wilink, Andreas 2015

"Die Kunst ist heute mehr Suchbewegung als trotzige Behauptung" | Wilfried Schulz wird, trotz widriger Umstände, zur Saison 2016/17 das Düsseldorfer Schauspielhaus als Generalintendant übernehmen ; noch kämpft er in Dresden, der zerrissenen Stadt ; Schulz, 1952 geboren und in Berlin und Paris zum Geisteswissenschaftler geworden, ist einer der klügsten Köpfe der Theaterrepublik ; mit k.west spricht er über Radikalität und Abwägen, über das rheinisch Spielerische, das Aushalten-Müssen von Differenz im Theater, Sehnsüchte des Publikums – und schöner Wohnen in Düsseldorf-Oberkassel Wilink, Andreas 2015

Was vom Kriege übrigbleibt | der Krieg ist eine so starke Zäsur, dass er die Geschichte von Menschen und Städten in ein Davor und Danach teilt ; das Museum Folkwang begibt sich mit der Fotografie-Ausstellung "Conflict Time Photography" auf die Suche nach den Spuren, die gewaltsame Konflikte hinterlassen haben: in Städten, auf Körpern und in Gesichtern Klahn, Andrej 2015

Gefährliche Pfützen | große Formate, glänzende Oberflächen ; meisterhafte Präzision und Illusionen, die allenthalben ins Wanken geraten - Karin Kneffels Gemälde ziehen alle Blicke auf sich ; im Kölner Käthe Kollwitz-Museum zeigt die Malerin jetzt erstmals ausführlich den weniger spektakulären, privateren Part ihres Oeuvres ; Arbeiten auf Papier, die von jeher ihr Schaffen begleitet haben ; K.West traf Kneffel in ihrem Düsseldorfer Atelier Stadel, Stefanie 2015

Neu in der Koje | sie sind jung ; haben das Studium noch nicht lange hinter sich und erste Galerie-Ausstellungen gemeistert ; nun wartet der große Auftritt auf die drei ; denn sie zählen zu den gut 20 ausgewählten "New Positions", die sich bei der Art Cologne in einer Einzel-Koje ausbreiten können ; K.West hat sie wenige Wochen vor der Messe besucht ; und nachgeschuat, wie sich die Neuen auf das Solo vor großen Publikum vorbereiten Stadel, Stefanie 2015

Schön auf Kriegspfad | kennen Sie RebellComedy? Nein? Dann sind Sie vermutlich über 40 und haben nur deutsche Vorfahren ; RebellComedy gelingt, woran sich Kulturveranstalter seit Jahren die Zähne ausbeißen: Sie erreichen die Kinder und Enkel der Migranten ; ihr Markenzeichen: coole Harmlosigkeit ; eine erstaunliche Erfolgsgeschichte Pinetzki, Katrin 2015

Wo nichts war, wird nichts werden | Kreativquartiere sollten das Ruhrgebiet zu einem Zentrum für Kreativwirtschaft machen ; nach fünf Jahren ist das schillernde Konzept im grauen Alltag angekommen ; ein Härtetest Laurin, Stefan 2015

Herr Simsek, der Prophet und die Gelantine | es waren Kinder von Einwanderern, die in Paris ein Massaker gegen die Pressefreiheit anrichteten ; es sind auch Kinder von Einwanderern, die nach Syrien gehen, um dort für einen islamischen Staat zu kämpfen ; junge Menschen, die nicht nur die Werte ihrer Geburtsländer mit Füßen treten – sondern auch die Werte des Islam ; als vorbeugendes Mittel gilt der islamische Religionsunterricht, den es in NRW seit zwei Jahren gibt ; ist es der richtige Weg? Pinetzki, Katrin 2015

Ist das Kunst oder kann es in die Bibliothek | wenn Maler zu Büchern greifen, landen diese nicht zwangsläufig als Objekt der Begierde auf der Leinwand ; bei Joan Miró war das anders ; über alle Schaffensphasen hinweg bevölkerten Schriftzeichen, Satzfragmente, Buchdeckel und Zeitungen seine Gemälde ; das K20 in Düsseldorf entdeckt in Joan Miró jetzt den Literaturliebhaber, dessen Malereikonzept ohne das Lesen nicht das Gleiche wäre Wach, Alexandra 2015

Bochum, Dienst nach Opel | Ruhr-Uni, Opel, Zadek, Zeche, Bermudadreieck: In den 1960er und -70er Jahren war Bochum der spannendste Ort des Ruhrgebiets ; davon ist nicht mehr viel zu spüren ; die Stadt bemüht sich nach dem Opel-AUs eher redlich als rege um einen Neuanfang Laurin, Stefan 2015

Wegweiser | ein halbes Jahrhundert hat sie auf dem Buckel ; doch gerade in den letzten Jahren zeigt sich die älteste aller Kunstmessen in Topform ; und so schaut die Kunstwelt gespannt nach Köln, wenn die Art Cologne Mitte April in die 49. Runde geht ; was erwartet uns? K.West hat sich umgesehen, im Programm der rund 200 Galerien ; hier ein paar Tipps für den Messe-Rundgang Wach, Alexandra 2015

"Ich bin ein ungeklärter Status" | die Zeit nach und während des Kunstskandals: Dorothee Achenbach hat ein Buch über die Monate geschrieben, in denen ihr Mann, der Düsseldorfer Kunstvermittler Helge Achenbach, verhaftet und verurteilt wurde: "Meine Wäsche kennt jetzt jeder" ; keine Abrechnung ; ein Rachefeldzug soll es auch nicht sein ; was dann? ; K.West hat Dorothee Achenbach getroffen Hoff, Hans 2015

"Das hat alles am Rhein gelebt" | bis Mitte September kamen 144.000 Flüchtlinge nach Nordrhein-Westfalen, seitdem wächst ihre Zahl jeden Tag ; sie werden das Land verändern, wie es Einwanderer seit Jahrtausenden tun Laurin, Stefan 2015

Die Geschichten hinter den Fassaden | am Ende hat kaum jemand mehr daran geglaubt: Voraussichtlich 2018 bekommt NRW ein Archiv für seine Baukunst ; die in Dortmund geplante Sammlung bewahrt nicht nur die Nachlässe wichtiger Nachkriegsarchitekten – sondern auch ein historisches Gebäude vor dem Abriss ; die Erfolgsgeschichte einer Idee Pinetzki, Katrin 2015

Glanz und Elend des Temporären | "Zwischennutzung" ist das Zauberwort der Stadtentwicklung ; Künstler und Kreative machen fröhlich mit – aber wissen sie auch, worauf sie sich da einlassen? Rambow, Honke 2015

Geschichten und Bilder zugleich sehen | Filmkünstler und Bilderschöpfer der Langsamkeit: Wim Wenders zum 70. Geburtstag Kothenschulte, Daniel 2015

Sex, Lügen und Blumenbouquets | Larry Sultan hat durch das Schlüsselloch der Pornoindustir geschaut, um die amerikanische Middle class beim Lebenslügen zu ertappen ; das Werk des 2009 verstorbenen amerikanischen Fotografen ist im Kunstmuseum Bonn zu entdecken, das Sultun die erste Überblicksausstellung in Deutschland ausrichtet Klahn, Andrej 2015

"Der Geldtunnelblick verkleistert die Birne" | die Sammlung von Gabriele und Wilhelm Schürmann ist hip ; seit Jahren verfolgt die Szene sehr genau, was der Aachener Fotograf und die Lehrerin kaufen ; dabei setzten die beiden Sammler auf stillere Positionen jenseits des Marktgetümmels - und das seit 45 Jahren ; das Ludwig-Forum Aachen hat die Schürmanns gebeten, ihre Sammlung mit der vonn Irene und Peter Ludwig zusammenzubringen ; "Le souffleur" ist das Gipfeltreffen zweier Welten Hoffmans, Christiane 2015

Alles ganz einfach | Imi Knoebel überall: Wolfsburg feierte ihn kürzlich mit einer großen Werkschau, ab Mai ist er an der Kunstsammlung K21 in Düsseldorf zu Gast ; zwischendurch unternimmt der Künstler in Krefeld eine Reise zu den Anfängen ; in Haus Esters versammelt Knoebel die wichtigsten Zutaten seines Schaffens - ein Ensemble von 21 überwiegend frühen Arbeiten, die alles in sich tragen, worauf es bei ihm ankommt Stadel, Stefanie 2015

Amerika erfinden | Walker Evans' Werk ragt aus dem fotografischen Schaffen des 20. Jahrhunderts als stilprägend heraus ; das Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop holt den Klassiker mit der großen Retrospektive "Tiefenschärfe" aus dem Schatten seines Erfolges Klahn, Andrej 2015

Stilles Spektakel | Mönche, Madonne, Märtyrer, Ordensmänner ; mit solchen heute kaum mehr mitreißenden Motiven verbindet mann den rommen Maler und sein Werk ; was machen die tief religiösen, in Andacht und Ergriffenheit versunkenen Bilder des Francisco Zurbarán bis heute so reizvoll? ; seine große, deutschlandweit erste Werkschau im Museum Kunstpalast in Düsseldorf hält etliche Antworten bereit Stadel, Stefanie 2015

Sonnenbad auf Sangria-Halmen | Bundeskunsthallenleiter Rein Wolfs hat sich 14 zeigenössische Künstler aufs Dach geladen ; was sie dort zeigen, gefällt, macht Spaß - und manchmal nachdenklich Stadel, Stefanie 2015

Spiele mit dem Schmuddelkind | benagelt, verformt, lebendig begraben: Das Kunstmuseum Bonn widmet sich dem Pfui-Medium ; die Ausstellung "TeleGen" untersucht, wie und warum das Fernsehen Künstler bis heute reizt - aber, so die These, nicht mehr lange Pinetzki, Katrin 2015

Versierter Arrangeur | er hat's raus ; Museen hofieren ihn, in Venedig bespielt er den dänischen Biennale-Pavillon ; und auf dem Kunstmarkt räumt er ab wie kaum ein anderer ; dabei scheint Danh Võ durchaus nicht allseits geliebt ; während die einen vom Tiefgang seiner Kunst schwärmen, sehen andere darin den reinsten Klimbim ; was macht dieses Werk so speziell - und so streitbar? ; auf der Suche nach Antworten hat k.west sich umgesehen ; in Võs Vita, im Werk und im seiner aktuellen Einzelausstellung im Museum Ludwig Stadel, Stefanie 2015

"Warum der Arzt?" | seit November berät der Bundestag über die Sterbehilfe ; voraussichtlich im Herbst abschließend: vermutlich ohne Franktionszwang ; auch in der Öffentlichkeit ist die Diskussion über ein Sterben in Würde und Autonomie heftig ; Hauptstreitpunkt ist der ärztlich assistierte Suizid ; "eine akademische Debatte" meint der Palliativmediziner Raymond Voltz Voltz, Raymond; Deuter, Ulrich 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA