560 Beiträge in: Die deutsche Bühne — zeige 351 bis 375:

Theaterlust in Ostwestfalen | Kay Metzger beginnt seine Intendanz am Landestheater Detmold mit Augenmaß und Theaterlust Keim, Stefan 2006

Lebendiges Totenspiel | Lutz Hübners neues Stück "Die letzte Show" kam gleich an vier Theatern auf die Bühne Jahnke, Manfred 2006

Zum Beispiel Effi | Fontanes Effi Briest war Janina Sachaus erste Rolle am Freiburger Theater ; mit der Shen Te in Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" verabschiedete sie sich dort und wechselt mit ihrer Intendantin ans Düsseldorfer Schauspielhaus ; ein Porträt Schulte, Bettina 2006

Ensembleglück und Zahlennot | die Deutsche Oper am Rhein ist noch immer eines der größten Repertoire-Opernhäuser der Republik ; unter Tobias Richter versucht das Haus trotz Finanzproblemen und unterschiedlicher Publikumserwartungen in den beiden Sitz-Städten Düsseldorf und Duisburg künstlerisch Kurs zu halten Keim, Stefan 2005

Die Kulturoase leuchtet | Essens Aalto-Musiktheater hat sich unter seinem Intendanten und Chefdirigenten Stefan Soltesz eine weit über die Stadt hinausreichende Ausstrahlung erarbeitet ; dennoch fühlt Soltesz sich als "Theatermacher für die Leute hier" Jeitschko, Marieluise 2005

Markt, Masse und Maß | die Art Cologne bezieht neue Räumlichkeiten Kuhn, Thomas W. 2005

Festival der letzten Chance | wirtschaftlich saniert der neue Intendant Frank Hoffmann die Ruhrfestspiele mit Gastspielen und großen Namen Keim, Stefan 2005

Ausnahmezustände suchen | Intendant Jürgen Flimm und sein Chefdramaturg Thomas Wördehoff zu Sinn und Zweck von Festivals im Allgemeinen und der Ruhrtriennale im Besonderen Flimm, Jürgen; Wördehoff, Thomas; Baur, Detlev 2005

Die Belcantoinsel im Revier | mit ungewöhnlichen Werken und einem klaren künstlerischen Profil hat sich Gelsenkirchens Opernhaus, das Musiktheater im Revier, Anerkennung in der Stadt und Aufmerksamkeit weit über das Revier hinaus erarbeitet Brandenburg, Detlef 2005

Ein Forum für Gewissensbisse | die Mülheimer Theatertage gehen ins dreißigste Jahr ; sie wurden längst zum wichtigsten Festival für neue deutschsprachige Theatertexte Schmidt, Dietmar N. 2005

Ein Pfarrer für Thalia | in Münster gibt es seit Jahren eine enge Zusammenarbeit zwischen evangelischer Kirche und Theater ; nun hat das nach Kassel gewechselte Leitungsteam des Theaters durch die "Theaterpredigten" auch dort einen Dialog zwischen Kanzel und Bühne angestoßen Lennartz, Knut 2005

Der Reiz des Intimen | die Finanzsituation des Theaters Hagen ist nicht gerade rosig ; doch mit der Gründung einer eigenen Kinder- und Jugendbühne zeigten die Theaterleute der Stadt und dem Publikum, wie man aus nichts eine neue Sparte macht ; im Mittelpunkt des Angebots aber steht das Musiktheater Hirschler, Johannes 2005

Hartzlos | Tanz-Praktikantinnen im Essener aalto ballett Trouwborst, Bettina; Lee, Yun 2005

Uraufführungen - was sonst? | das Düsseldorfer Kinder- und Jugendtheater präsentiert sich als Autorenbühne Keim, Stefan 2005

Die Einsamkeit hinter den Lachern | die Boulevardtheater am Rhein erproben neue Formen Keim, Stefan 2005

Flimms romantische Schule | das Programm von Jürgen Flimms erstem Jahrgang der Ruhrtriennale entzündet sich an dem beziehungsvollen Gegensatz zwischen Industrialisierung und Romantik ; doch in der Praxis verliert sich die spannende Idee im romantischen Ungefähr Brandenburg, Detlef 2005

Romantik ist nicht alles | die Ruhrtriennale ist manchmal am stärksten, wenn sie ihr inhaltliches Konzept aus dem Auge verliert Keim, Stefan 2005

Der Schatz im Silbersee | Bielefeld: Alles auf Anfang - mit vertrauten Gesichtern ; Schauspieldirektor Michael Heicks trägt nun als Intendant die Verantwortung fürs Haus Laages, Michael 2005

Tod in der zweiten Reihe | Wechsel am Stadttheater Aachen ; Michael Schmitz-Aufterbeck hat als Intendant Paul Esterhazy abgelöst Hirschler, Johannes 2005

Alle außer Monsiuer B | die Internationalen Tanzwochen Neuss "gehen" in ihre 23. Saison Trouwborst, Bettina 2005

Faust auf Faust | vier Neuinszenierungen erlebte Charles Gounods Goethe-Oper in den ersten Monaten des Schiller-Jahres 2005 ; in Hagen, Linz, Lübeck und Frankfurt sind extrem unterschiedliche Deutungen herausgekommen Gostomzyk, Swantje 2005

Essenzieller Tanzort | die Industriestadt Essen hat eine nicht lange, aber sehr beachtliche Tanz-Geschichte und gibt sich dabei sehr gegenwärtig Trouwborst, Bettina 2004

An die Grenzen gehen | die Ruhrfestspiele Recklinghausen haben einen neuen Leiter: Frank Castorf ; wir sprachen mit dem Intendanten der Berliner Volksbühne über Kohle, Kunst und Kartenverkauf Castorf, Frank; Brandenburg, Detlef; Baur, Detlev 2004

Sanfter Aufbruch beim Boulevard | Helmuth Fuschl und Paul Haizmann haben die "Komödie Düsseldorf" übernommen ; ein Lagebericht vom schweren Geschäft mit leichter Unterhaltung Keim, Stefan 2004

So war's beim Schmidt | seit 1989 steht Dietmar N. Schmidt an der Spitze des Kultursekretariates NRW, und er hat viel bewegt ; am 31. März nimmt er Abschied ; ein Gespräch mit einem phantasievollen Anreger und streitbaren Kritiker der Kulturszene in NRW Schmidt, Dietmar N.; Keim, Stefan 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA