|
|
|
|
|
|
Zutiefst bürgerlich
| zwei neue Schauspieldirektoren gehen in ähnlichen Städten unterschiedliche Wege : am Staatstheater Karlsruhe beschäftigt Anna Bergmann nur Regisseurinnen, während Jens Groß am Theater Bonn den Spielplan stark literarisch ausrichtet
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2019 |
|
|
(K)ein #MeToo-Fall?
| David Mamets "Oleanna" ist das Comebackstück der Stunde : die Frage des Machtmissbrauchs wird in Paderborn, Bremerhaven und Kaiserslautern sehr unterschiedlich angegangen
|
Fischer, Jens; Fliegel, Peter Hilton |
2019 |
|
|
"Kunst muss Probleme schaffen"
| manche Aufsichtsräte wollten sie schon los werden : ein Gespräch mit der Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp über die BDS-Debatte und ihre Erfahrungen mit den Freiheiten und Grenzen beieinem sehr speziellen Festival
|
Carp, Stefanie; Wille, Franz |
2019 |
|
|
Ideendämmerung
| Frank Castorf inszeniert am Schauspiel Köln mit "Der grüne Junge" seinen fünften Dostojewski-Roman, Sebastian Baumgarten sucht in Arnolt Bronnens "Rheinischen Rebellen" Abspaltungsparallelen zu heute
|
Behrendt, Eva |
2019 |
|
|
Über die Wupper, direkt in die Hölle
| die israelische Regisseurin Dedi Baron inszeniert Else Lasker-Schülers schwieriges Altersstück "Ichundich" als theatrale Installation : eine Rezension
|
Bontrup, Heiner |
2019 |
|
|
Fundament
| Schauspiel
|
Neumann, Jan; Landestheater Detmold |
2019 |
|
|
Lazarus
| Musical
|
Bowie, David; Walsh, Enda; Murta, William Ward; Theater Bielefeld |
2019 |
|
|
Romeo und Julia
|
Shakespeare, William; Hahn, Matthias; Schmidt, Detlev; Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica |
2019 |
|
|
Malala
| Uraufführung
|
Westbrock, Nick; Dhondy, Danyal; Theater Bielefeld |
2019 |
|
|
Prevolution
| Uraufführung
|
Theater Bielefeld; Science-Fiction Ensemble Projekt |
2019 |
|
|
Revolutionen - privat und politisch
| das Düsseldorfer Schauspielhaus kehrt endgültig in sein altes neues Haus zurück und eröffnet mit Büchners "Dantons Tod" und Helene Hegemanns "Bungalow"
|
Preußer, Gerhard |
2019 |
|
|
Archaisch und düster, lyrisch und zart
| Heiner Bontrups Live-Hörspiel über Else Lasker-Schülers Jerusalemer Jahre
|
Backes, Ulla |
2019 |
|
|
Gesten der Gewalt
| das Impulse Theater Festival 2019 inszeniert erneut Grenzen und Gegensätze, Abstürze und Aufschwünge im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik
|
Marcus, Dorothea |
2019 |
|
|
Immer noch Sturm
| Freiheitsdrang und Souveränität : die Schauspielerin des Jahres Sandra Hüller
|
Höbel, Wolfgang; Hüller, Sandra |
2019 |
|
|
"Wir sind schon mitten im Stück!"
| die Schauspielerin Carmen Priego über den Weg von der Idee zum Text
|
Priego, Carmen |
2019 |
|
|
Systemanalyse oder Selbstzweck?
| fast zeitgleich erleben zwei neue Stücke von Lutz Hübner und Sarah Nemitz ihre Uraufführung in Düsseldorf und Frankfurt : "Furor" und "Abiball" unterscheiden sich in nahezu jeder Beziehung
|
Falentin, Andreas |
2019 |
|
|
Schuld und Sühne
| Potpourri der Kreationen: Jan Lauwers arbeitet sich bei der Ruhrtriennale mit "All the good" in der Maschinenhalle Zweckel an seiner Identität als "Weißer Künstler" ab: Christoph Marthaler und Stefanie Carp entwerfen in ihrem Stück "Nach den letzten Tagen" im Audimax der Bochumer Universität ein dystopisches Bild des künftigen Europa; Kornél Mundruczó und Heiner Goebbels scheitern in "Evolution" und "Everything that happend and would happen" an dialektischer Überfülle
|
Otten, Jürgen |
2019 |
|
|
Zwischen Essay und Dramatik
| beim Blick auf Premieren der neuen Saison, die Theater nach essayistischen Textvorlagen versprechen, sind wir in Ulm auf ein überfrachtetes Auftragswerk gestoßen, in Köln auf eine lebendige Inszenierung nach einem Manifest und in Mülheim über Berlin bis Weimar auf weitere diskursiv inspirierte Theaterabende
|
Baur, Detlev |
2019 |
|
|
Mit Vollbart und Bratenrock
| die Bonner Oper macht Karl Marx aus Anlass seines 200. Geburtstages zum Helden einer Musiktheateruraufführung : der Kulturpolitiker, Antiquar und leidenschaftliche Marx-Experte Jürgen Repschläger war mit uns in der Premiere
|
Repschläger, Jürgen; Falentin, Andreas |
2019 |
|
|
Welttheater
| Johan Simons gibt dem Schauspielhaus Bochum ein internationales Koordinatensystem - wer will, kann darin sogar ein Ensemble entdecken
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2019 |
|
|
Die Regisseurin als Profiler
| scharfsinnig, hellhörig, klarsichtig: bei der vielfach ausgezeichneten Karin Henkel sind alle gefordert - die Schauspieler*innen genauso wie die Regisseurin selbst und das Publikum : nun kehrt die gebürtige Kölnerin ans Schauspielhaus Bochum zurück, um mit Ödin von Horváths Lebensdrama "Geschichten aus dem Wienerwald" die Theatersaison zu eröffnen : ein Gespräch
|
Wilink, Andreas |
2019 |
|
|
Flugreisende auf Sinnsuche
| Olaf Kröck und Jan Hein stellen die "Ruhrfestspiele Recklinghausen" künstlerisch neu auf : internationale Produktionen von Peter Brook, Ivo van Hove, Abhishek Thapar, Julia Wissert und anderen
|
Fiedler, Cornelia |
2019 |
|
|
Machtterror für zarte Seelen
| beim Shakespeare-Festival in Neuss gastierten Gruppen aus den autoritär regierten Visegrád-Staaten Polen und Ungarn
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2019 |
|
|
Der aufhaltsame Aufsteig des Arturo Ui
|
Brecht, Bertolt; Theater Bielefeld |
2019 |
|
|
"Wir schaffen unsere ureigensten Mittel ab"
| Political Correctness im Theater? : Helmut Schäfer und Sven Schlötcke, Dramaturgen am politisch engagierten Mülheimer "Theater an der Ruhr", befürchten eine Verarmung der Bühnenkunst
|
Schäfer, Helmut; Schlötcke, Sven; Baur, Detlev; Falentin, Andreas |
2019 |
|