|
|
|
|
|
|
Gescheiterte Berufung
| wie die Universität zu Köln in der Weimarer Republik keine Professorin berief
|
Bertsch, Nadja |
2019 |
|
|
Türkische Frauen auf dem Arbeitsmarkt
| eine Analyse der Qualifikationen und Erwerbsbeteiligung für NRW
|
Seifert, Wolfgang |
2019 |
|
|
Die Kölner Frauenbewegung als Wegbereiterin der höheren Frauenbildung
|
Franken, Irene |
2019 |
|
|
100 Jahre Frauenwahlrecht 1918-2018
| ein Gemeinschaftsprojekt der Frauengeschichtsgruppen EUREGIA - Frauenwege zwischen Rhein und Maas e.V., Viersen, FrauenVita - Frauengeschichtsverein Mönchengladbach e.V., Frauengeschichtskreis Dinslaken, Frauen plus für Monheim
| Stand: Januar 2019 |
Euregia - Frauenwege zwischen Rhein und Maas |
2019 |
|
|
Gleichstellungsplan der Gemeinde Bad Sassendorf
|
Bad Sassendorf |
2019 |
|
|
Heinrich Reuther, der Erste Weltkrieg und die Frauen
| arbeitende Frauen in Köln in den Jahren 1914 bis 1918
|
Zeising, Janine |
2019 |
|
|
"Trägerinnen der lebendigen Zukunft"
| das Frauenwahlrecht 1918/19 in Köln und die Sprache der Geschlechterordnung
|
Doil, Lukas |
2019 |
|
|
Helge Pross - Wegbereiterin der Frauenforschung
| Biographisches aus dem Nachlass
|
Hering, Sabine; Hüwel, Elke; Universität Siegen. universi - Universitätsverlag Siegen |
2019 |
|
|
Starke Frauen
|
Beissel von Gymnich, Jeannette, Gräfin; Ast-Jürgens, Claudia; Vogeler, Christian |
2019 |
|
|
Die Anfänge der neuen Frauenbewegung in Köln
| von der versteckten Selbsthilfe zur politischen Partizipation
|
Franken, Irene |
2019 |
|
|
Bücher aus Frauenhand
| die gelehrten Dominikanerinnen aus Paradiese bei Soest
|
Schlotheuber, Eva |
2019 |
|
|
Hagener 'Missionsbräute' in Niederländisch-Indien
|
Kaiser, Ingrid |
2019 |
|
|
Anonyma
| "Eine Frau in Berlin" : Geschichte eines Bestsellers
|
Saal, Yuliya von |
2019 |
|
|
War die Arbeitsmigration nur männlich?
| "Gast"arbeiterinnen im Ruhrgebiet
|
Finzi, Anissa; Mazzara, Alice |
2019 |
|
|
Gleichberechtigung für Frauen und Männer
| Dinslakener Frauen und das aktive und passive Wahlrecht
|
Marzin, Gisela M. |
2019 |
|
|
"Das ganze Brausen der Revolution erreicht auch das verschlossenste Frauengemach"
|
Finke-Gödde, Jutta; Dreßen, Christa; Godoj-Wendler, Marianne; Häger, Anne |
2019 |
|
|
Gisela Vollmer - eine Kölner "Musterstudentin" zwischen Handelshochschule und Lehrerinnenzölibat
|
Jessat, Lea |
2019 |
|
|
... auch Hagener Frauen waren eine 'Kolo'. Selbstbild und Entwicklung der Kolonialen Frauenschule Rendsburg
|
Mattlener, Monika |
2019 |
|
|
Das Stillverhalten von Bürgerinnen der Stadt Hamm in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
| eine Oral History-Studie
|
Hake-Bobka, Laura |
2019 |
|
|
Politische Partizipation von Frauen in Westfalen während der Weimarer Republik
|
Paulus, Julia |
2019 |
|
|
"Rückwärtsgewandter Partikularismus"?
| wie "Bielefeld" den Feminismus und die Frauenforschung begreifen wollte
|
Ostner, Ilona |
2019 |
|
|
Frl. Wellmann war keine "Rosa Luxemburg"
| vier Rednerinnen warben 1919 um die Stimmen der Wählerinnen
|
Wesselmann, Alfred |
2019 |
|
|
Jenny Gusyk - die erste Studentin der Universität zu Köln
|
Demant, Najah |
2019 |
|
|
Unter einem Hut: Job und Familie
| noch vor zwei Jahrzehnten war eine Führungskraft leicht zu erkennen: Sie war die erste Person, die kam, und diejenige, die am Abend im Büro das Licht ausmachte : diese Anwesenheitskultur in Betrieben gerät zunehmend ins Wanken : nicht nur, weil uns die Digitalisierung mobiles Arbeiten ermöglicht, sondern auch, weil sich Führungskräfte – ob Mann oder Frau – ebenfalls mehr Zeit für die Familie wünschen
|
Becker, Thomas |
2019 |
|
|
100 Jahre Frauenwahlrecht
| die Anfänge in Mettmann
|
Carl, Marie-Luise |
2019 |
|