|
|
|
|
|
|
"... mit Sehnsucht erwartet und mit Dankbarkeit empfangen"
| Freiherr vom Stein und die revidierte Städteordnung
|
Burg, Peter |
2007 |
|
|
1333 - die erste Erwähnung des Amtes Medebach
|
Müller, Clemens |
2007 |
|
|
Der Kreis in Nordrhein-Westfalen - von der "Doppelspitze" zum "richtigen" Landrat
|
Franzmann, Ewald |
2007 |
|
|
Der Vollmer-Kisky-Streit
| nicht nur ein Kapitel rheinischer Archivgeschichte
|
Wisotzky, Klaus |
2007 |
|
|
Die Ehrenbürgerschaft der Stadt Köln
|
Tiggemann, Anselm; Köln |
2007 |
|
|
Der Landrat - Wurzeln einer Institution mit den daraus resultierenden Aufgaben im Wandel der Zeit
|
Schmalt, Ulla |
2007 |
|
|
Vom Wandel der Zeit
| Kreisverwaltungen im Hochsauerland von 1817 bis 2007
|
Schulte-Hobein, Jürgen |
2007 |
|
|
Westfalen und Preußen
| Übergangszeit und Vorgeschichte der Provinz Westfalen - Königlich Preußische Regierung zu Arnsberg
|
Wurm, Dieter |
2007 |
|
|
Von der Kreisstube zum Dienstleistungszentrum
| stetig wachsende Aufgabenbereiche
|
Richter, Erika |
2007 |
|
|
Von der "Policey" zur "Politik"
| die Semantik des Politischen in der Grafschaft Lippe in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Behrisch, Lars |
2007 |
|
|
Erasmusjünger als politische Reformer
| Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert
|
Kloosterhuis, Elisabeth M. |
2006 |
|
|
Dokumente aus der Schultheißenzeit
|
Schütte, Franz-Josef |
2006 |
|
|
Die politische Führungsschicht Kranenburgs im späten Mittelalter
|
Hagemann, Manuel |
2006 |
|
|
Von Wegeabgaben zur Autobahnmaut
| die Erhebung von Chaussee-, Fähr- und Brückeneinnahmen durch das Königlich-Preußische Hauptsteueramt Wesel im 19. Jahrhundert
|
Köhler, Werner |
2006 |
|
|
Anfänge kommunaler Schriftlichkeit
| Aachen im europäischen Kontext
|
Herrmann, Tobias |
2006 |
|
|
"Die Magistratswahl schon vor vielen Jahren nicht mehr exerciret"
| kurze Anmerkung zur Ratswahl in der Stadt Kranenburg
|
Stinner, Johannes |
2006 |
|
|
Ein zeitgeschichtliches Intermezzo vor 190 Jahren
| der Kreis Medebach 1817-1818
|
Müller, Clemens |
2006 |
|
|
Vom "guten Regiment" über die Stadt
| wie men wol eyn statt regyrn sol
|
Schilp, Thomas |
2006 |
|
|
Verwaltungspraxis im Kontext normativer Vorgaben und kultureller Faktoren
| die Entschädigung jüdischer Opfer des Nationalsozialismus in Köln
|
Hengeöz, Serpil |
2006 |
|
|
Die Entwicklung der städtischen Selbstverwaltung vom 13. bis ins 21. Jahrhundert und die Geschichte des Lüdenscheider Uralt-Rathauses
|
Waldminghaus, Hartmut |
2006 |
|
|
Die Tradition der Selbstverwaltung in Westfalen und die staatlichen Mittelinstanzen
|
Luda, Manfred |
2006 |
|
|
Weeze und seine Bürgermeister
| 1846-1904
|
Krauhausen, Stefan |
2006 |
|
|
Ein Hofgeding im Jahre 1668 zu Oberembt
|
Becher, Winfried |
2006 |
|
|
Die kommunalpolitische Entwicklung des Amtes Menden und der jungen Stadt Sankt Augustin nach 1945
|
Ossendorf, Karlheinz |
2006 |
|
|
Die Werler Amtsdrosten 1300 - 1805
|
Deisting, Heinrich Josef |
2005 |
|