|
|
|
|
|
|
Kosmos Diakonissenmutterhaus
| Geschichte und Gedächtnis einer protestantischen Frauengemeinschaft
|
Gause, Ute |
2005 |
|
|
Die Neubürger in Kaiserswerth von 1700 - 1720 nach dem Bürgerbuch
|
Strahl, Alfred |
2005 |
|
|
Leben ist kostbar
| der Palliative Care- und Ethikprozess in der Kaiserswerther Diakonie
|
Bartosch, Hans |
2005 |
|
|
Kidnapping am Rhein
| Lampert von Hersfeld und der Königsraub von Kaiserwerth im Jahre 0162
|
Struve, Tilman |
2005 |
|
|
Ein Hochwasser-Schutzdamm für Kaiserswerth
| die Franzosen legten 1809 auch die erste Umgehungsstraße Kaiserswerths an
|
Gehne, Fritz |
2005 |
|
|
Kraftquelle und Orientierung im Alltag
|
Rothenbusch, Karen; Schäfer, Ullrich |
2005 |
|
|
Ein Millionär aus Kaiserswerth
| die ungewöhnliche Karriere des Kanonikers Hermann von Goch
|
Zimmermann, Christa-Maria |
2005 |
|
|
"Durch die so viel, viel Segen mir der Herr beschert hat"
| Leben und Werk Caroline Fliedners, der zweiten Vorsteherin der Diakonissenanstalt Kaiserswerth
|
Irle, Katrin |
2005 |
|
|
"Wir sind Vorreiter und laufen nicht hinterher. Kaiserswerth war immer Innovation. Das bleibt auch so"
| Pfarrer Matthias Dargel (40) ist Ende Oktober vom Präses der rheinischen Kirche, Nikolaus Schneider als neuer theologischer Vorstand der Kaiserswerther Diakonie eingeführt worden ; Dargel leitet das Unternehmen nun gemeinsam mit dem kaufmännischen Vorstand Peter Ahrens
|
Dargel, Matthias |
2005 |
|
|
Die Belagerung Kaiserswerths durch König Wilhelm von Holland (1247/48)
| das Ende der staufischen Herrschaft am Niederrhein
|
Buhlmann, Michael |
2004 |
|
|
"Die Freiheit ist unteilbar!"
| Der Historiker Helmut Hirsch ; Weg und Wirken eines deutschen Emigranten vor dem Hintergrund des 20. Jahrhunderts
|
Kraus, Albert H. V. |
2004 |
|
|
P. Friedrich Spee SJ
| (1591 - 1635) ; Name, Nimbus, Herkunft, Verwandtschaft
|
Lohausen, Herman |
2004 |
|
|
Die Klemensbrücke und der Bunkerbau in Kaiserswerth
| ein Augenzeuge beobachtete 1941 die Abbruch- und Ausschachtungsarbeiten
|
Fuchs, Johann |
2004 |
|
|
Die ehemalige Stiftskirche St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth
| neue Erkenntnisse zur Periodisierung ihrer Baugeschichte
|
Knopp, Gisbert; Nußbaum, Norbert |
2004 |
|
|
Entwicklungskonzept Kaiserswerth
| Stand: Juni 2004 |
Erben, Richard; Düsseldorf. Planungsamt |
2004 |
|
|
Die erste Belagerung Kaiserswerths (1215)
| König Friedrich II. und Kaiser Otto IV. im Kampf um den Niederrhein
|
Buhlmann, Michael |
2004 |
|
|
Hochgefühl und Wehmut
| hier wohnten deutsche Kaiser ; Kaiserswerth um das Jahr 1800
|
Lenzen, Theodor J. |
2004 |
|
|
Die Kaiserswerther Hochwasserlatte
|
Vogel, Franz-Josef |
2004 |
|
|
Die Neubürger in Kaiserswerth von 1655 - 1693 nach dem Bürgerbuch
|
Strahl, Alfred |
2004 |
|
|
"Über diesem wundervollen Werk liegt ein Zauber"
| Peter Ahrens über das Spannungsfeld von Diakonie und Ökonomie
|
Ahrens, Peter |
2004 |
|
|
Kaiserswerth auf alten Ansichtskarten
|
Sövegjarto, Heinrich; Vogel, Franz-Josef |
2004 |
|
|
Florence Nightingale in Kaiserswerth
|
Spohr, Kristina |
2004 |
|
|
Ein Stoffschaf gab den Namen
| im "Café Isolde" kommen die Erinnerungen wieder
|
Schäfer, Ullrich |
2004 |
|
|
Die Anfänge verpflichten
|
Mohr, Rudolf |
2004 |
|
|
St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth
| 1. Aufl |
Seitz, Klaus |
2004 |
|