1142 Treffer
—
zeige 351 bis 375:
|
|
|
|
|
|
Antonius Hubertus Kardinal Fischer, Erzbischof von Köln 1902 - 1912 - ein fast vergessener Jülicher Ehrenbürger
|
Scheuer, Helmut |
2011 |
|
|
Jung-Stilling und das Vermächtnis des Jean Baptist Molitor aus Attendorn
| ein seit 1768 verschollenes Original-Manuskript wurde jetzt entdeckt
|
Pfeifer, Klaus |
2011 |
|
|
Kleine Migrationsgeschichte von Nordrhein-Westfalen
|
Nonn, Christoph |
2011 |
|
|
Platt gekallt
| erlebte Geschichten in Wuppertaler Platt erzählt von Füchsken
|
Osenberg, Erika C. |
2011 |
|
|
125 Jahre Stadt Gevelsberg
| von Engelbert zum Ennepebogen ; Geschichte und Geschichten unserer Stadt
| 1. Aufl |
Bloemer, Werner; Gevelsberg |
2011 |
|
|
NRW-Programm Ländlicher Raum 2007 - 2013
| Stand Dezember 2011, 3., aktualisierte Aufl |
Peter, Heike; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
2011 |
|
|
Forum Geschichtskultur Ruhr
|
Deutsches Bergbau-Museum Bochum |
2011 |
|
|
Nachkriegszeit in Soest
|
Maas-Steinhoff, Ilse; Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest |
2011 |
|
|
Keineswegs nur grau
| Reiher
|
Gaßling, Karl-Heinz |
2011 |
|
|
Die "Generation 1910"
| rheinisch-katholische Mediävisten vom "Dritten Reich" zur Bundesrepublik
|
Pfeil, Ulrich |
2011 |
|
|
Gestaltungseinheit trotz Privatisierung
| Fassadensanierung in der Bergarbeitersiedlung Eschweiler-Ost
|
Trienekens, Lisa; Glassner, Therese |
2011 |
|
|
Zerrissen - verschmutzt - zerknickt
| die Restaurierung und Konservierung des Gesamtbestandes des Historischen Archivs der Stadt Köln nach dem Einsturz - Sachstand und Perspektiven
|
Fischer, Ulrich; Thiel, Nadine; Henningsen, Imke |
2011 |
|
|
KuLaDig - Kultur. Landschaft. Digital
| zur Partnerschaft des Rheinischen Vereins mit dem Informationssystem über die historische Kulturlandschaft und das kulturelle Erbe
|
Knöchel, Franz-Josef |
2011 |
|
|
Der Sommerspeisesaal von Schloss Augustusburg in Brühl
|
Carp, Susanne |
2011 |
|
|
Das rechtsrheinische Denkmal
| das Fachwerkhaus in Zündorf, Hauptstraße 161
|
Farahmand, Akbar |
2011 |
|
|
Goethes Reisen an Rhein und Lahn (1814 und 1815) und die in Siegen initiierte Umbenennung des Minerals "Pyrosiderit" in "Goethit" (1806)
|
Ehrlich, Lothar |
2011 |
|
|
Die "zerlegbare, transportable Döcker-Turnhalle" in Wuppertal-Langerfeld
|
Stevens, Ulrich |
2011 |
|
|
Klimaschutz als Jahrhundertaufgabe
| auch für Architektinnen und Architekten
|
Remmel, Johannes |
2011 |
|
|
Freilichtmuseen machen "Biologische Vielfalt" erlebbar und begreifbar
| Freilichtmuseen in Deutschland wie die NRW-Einrichtungen in Detmold, Kommern und Lindlar leisten einen wertvollen Betrag zur Bewahrung der biologischen Vielfalt, indem sie alte Kulturpflanzensorten, Nutztierrassen aber auch Wildpflanzen und - tiere, die einst für dörfliche Lebenräume charakteristisch waren, in ihr Museumskonzept einbeziehen und entsprechende Lebensbedinungen schaffen beziehungsweise Zuchtprogramme vorantreiben
|
Hein, Gertrud |
2011 |
|
|
Schloss Liedberg
| Bauforschung im Kontext der Denkmalinstandsetzung
|
Dohmen, Kristin |
2011 |
|
|
Global denken - lokal handeln
| das LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Kontext der Agenda 21
|
Kamp, Michael |
2011 |
|
|
Deutsche Ostflüchtlinge und Ostvertriebene in Westfalen und Lippe nach 1945
| Beiträge zu ihrer Geschichte und zur deutsch-polnischen Verständigung
|
Leidinger, Paul |
2011 |
|
|
Kölner Borten als Exportware
| eine Spurensuche im spätmittelalterlichen Italien
|
Ertl, Thomas |
2011 |
|
|
Historische Kulturlandschaft im LWL-Freilichtmuseum Detmold
| Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde
|
Sternschulte, Agnes |
2011 |
|
|
Rolf Gutbrods Bauten für die Universität zu Köln
| Geschichte und aktueller Zustand
|
Krings, Ulrich |
2011 |
|