139 Treffer — zeige 36 bis 60:

Zisterzienserinnen in Coesfeld - das ehemalige Kloster Marienborn 2015

Denkmalpflege ohne neuen Glanz | Bentlage und die Tradition des Restaurierens Grunsky, Eberhard 2014

Aus Kloster und Scheune - eine Übersicht zum mittelalterlichen und neuzeitlichen Fundgut Austermann, Mathias 2013

Baugeschichte von Kirche, Stift und Kloster nach den historischen Quellen Pohlmann, Alfred 2013

Archäologische Untersuchungen im Stift St. Marien Überwasser Holtfester, Ulrich; Köther, Doris 2013

Mittelalterliche Tierreste aus dem Damenstift und dem Kloster Berke, Hubert 2013

Die Gebäude in Stift, Kloster und Immunitätsbereich nach den archäologischen Quellen Austermann, Mathias 2013

Ein Münzfund im Franziskanerkloster Hamm (entdeckt 1788) im Spiegel der Währungsverhältnisse in der Grafschaft Mark im ausgehenden 18. Jahrhundert Heckl, Jens 2013

Das Kloster Himmelpforten Winkelmann, Michael 2013

Und wie es vorher aussah. Erinnern Sie sich? | aus der Geschichte des Grundstücks, auf dem das Rathaus steht Schöne, Manfred 2013

Gebäudenutzung durch Beginen, als Schnapsbrennerei, Zuckerrübenfabrik, Krankenhaus und Stadtbücherei Koepp, Hans-Joachim; Smyrek, Brigitte 2012

Erinnerungen an den Jesuitenpater Hermannus Hugo und seine vergessene Grabstelle in Rheinberg Adlung, Michael 2012

Ein Brand im ehemaligen Kloster Kentrop in Hamm als Glücksfall für die Archäologie | Kreisfreie Stadt Hamm, Regierungsbezirk Arnsberg Essling-Wintzer, Wolfram; Kneppe, Cornelia 2012

Steinfurt-Burgsteinfurt (Kreis Steinfurt), Kommende 11/12 | Ehemalige Kapelle Röckener, Kurt 2012

Wie kam es zum Engagement der Evangelischen Kirchengemeinde Lippstadt im Stift Cappel? Dahlkötter, Eva-Maria 2012

Metamorphose eines Klosters | Umwidmung in ein zeitgemäßes Wohnquartier Götzen, Reiner 2012

Altenberg | vom Zisterzienserkloster zur Jugendbildungsstätte Hoffmann, Godehard 2012

Ein Stück vom Himmel | die schönsten Klöster in Westfalen | 1. Aufl Gropp, Birgit; Lechtape, Andreas 2012

Das Arnsberger Stadt- und Landständearchiv im Kloster Wedinghausen | Datenspeicher für alle Bürger, Heimatfreunde und Geschichtsinteressierte! Gosmann, Michael 2012

Medebach (Hochsauerlandkreis), Glindfeld 15, Kloster Glindfeld Kaiser, Roswitha; Sigrist, Beat; Strohmann, Dirk 2012

Barocke Klostergärten archäologisch erforscht | bereits 1999 begannen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe die Vorbereitungen zur Einrichtung eines neuen Landesmuseums für Klosterkultur im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift in Dalheim bei Paderborn ; in den vergangenen fünf Jahren wurden die Klausurgebäude und große Teile der Klostergärten restauriert und für die Öffentlichkeit erschlossen ; für die 2010 abgeschlossene Wiederherstellung des Konvent- und Prälaturgartens lieferten archäologische Ausgrabungen die entscheidenden Grundlagen Preißler, Matthias 2011

Sechs bisher unbekannte Chronogramme am Kloster Bentlage Kurz, Lothar 2011

Fragment einer frühen Christusdarstellung im Klostergebäude von Sankt Jodokus Rüthing, Heinrich 2011

Kritische Rekonstruktion Wieckhorst, Thomas 2011

Das spätgotische Kloster Bentlage vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Ordensarchitektur Seifen, Barbara 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA