70 Treffer — zeige 36 bis 60:

Warum Schuldenbremsen nicht helfen | die Zukunftsfähigkeit staatlichen Handelns steht auf dem Spiel Vesper, Dieter 2011

Bildungsinvestitionen für die künftigen Generationen | Landeshaushalt NRW 2011 Klinger, Ansgar; Clermont, Karin 2011

Haushaltsausgleich und Schuldenabbau | Konzept zur Rückgewinnung kommunaler Finanzautonomie im Land Nordrhein-Westfalen ; Endfassung Junkernheinrich, Martin; FORA Forschungsgesellschaft für Raumfinanzpolitik (Bottrop) 2011

Was bringt der Landeshaushalt 2010 für die Schulen in Nordrhein-Westfalen? | Landeshaushalt setzt starke Akzente für die Bildung der Kinder und Jugendlichen Mohnen, Hermann 2010

Ergänzung der Landesregierung zu dem Gesetzentwurf "Nachtragshaushaltsgesetz 2010" (Drucksache 15/200) | Stellungnahme zur Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen am 6. Dezember 2010 Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung 2010

Was bringt der Landeshaushalt 2009 für die Schulen in Nordrhein-Westfalen? | die Landesregierung setzt mit dem Haushaltsentwurf 2009 den Weg der konsequenten Haushaltskonsolidierung fort Mohnen, Hermann 2009

Zahlenspiele statt Planungssicherheit | Landeshaushalt 2009 Clermont, Karin 2008

Was bringt der Landeshaushalt 2008 für die Schulen in Nordrhein-Westfalen? | Landesregierung räumt Zukunftsaufgaben Schule und Bildung höchste Priorität ein Mohnen, Hermann 2008

Was bringt der Landeshaushalt 2007 für die Schulen in Nordrhein-Westfalen? | Landesregierung setzt Konsolidierungskurs mit dem Ziel einer Haushaltssanierung fort Mohnen, Hermann 2007

Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände zum Haushaltsgesetz 2007 und zum Haushaltsbegleitgesetz 2007 Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen 2006

Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände zum Landeshaushalt 2006 2006

Haushaltsreform als Motor neuer Verwaltungssteuerung | NRW schafft die Voraussetzungen für die integrierte Verbundrechnung Maerker, Reinert 2005

Kreditfinanzierte Rücklagen im Haushaltsrecht Tappe, Henning 2005

Haushaltsaufstellungsverfahren in Nordrhein-Westfalen Dorn, Martin 2005

Was bringt der Landeshaushalt 2004/2005 für die Schulen in Nordrhein-Westfalen? Mohnen, Hermann 2004

Nach PISA wird alles "misa"...? | Auswirkungen der PISA-Studie im nordrhein-westfälischen Haushaltsentwurf 2003 Langhans, Andrea 2002

Weitere Anstrengungen zur Sicherung der Schulbildung in NRW unerlässlich | Landeshaushalt 2003 2002

Landeshaushalt 2000 für Nordrhein-Westfalen - Bereich Schule und Weiterbildung | Ausklang der zwölften Legislaturperiode Bröcker, Walter 2000

Verschuldungsgrenzen und die Wirkung nicht ausgeschöpfter Kreditermächtigungen im Landeshaushalt Nordrhein-Westfalen 1997 Bajohr, Stefan 1999

Rede zur Einbringung des Landeshaushalts ... am ... im Landtag Nordrhein-Westfalen | Haushalts- und Finanzpolitik für Nordrhein-Westfalen 1997

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen: Wir meistern die Herausforderungen | Rede zur Einbringung d. Landeshaushalts 1991 am 12. Dez. 1990 im Landtag Nordrhein-Westfalen Schleußer, Heinz 1991

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen: Wir meistern die Herausforderungen | Rede zur Einbringung d. Landeshaushalts 1991 am 12. Dez. 1990 im Landtag Nordrhein-Westfalen Schleußer, Heinz 1990

Verfassungswidrige Bepackung des Landeshaushalts Oebbecke, Janbernd 1989

Der Einfluß des Strukturwandels auf den öffentlichen Haushalt eines Bundeslandes | gezeigt am Beispiel Nordrhein-Westfalen Mackscheidt, Klaus; Ziemes, Georg 1989

Haushaltsverwaltung in Nordrhein-Westfalen Hendricks, Barbara; Best, Margot; Nordrhein-Westfalen. Finanzminister 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA