64 Treffer — zeige 36 bis 60:

Feuchtgebietsuntersuchungen im Naturpark Schwalm-Nette Dahmen, Friedrich-Wilhelm 1996

Umwelterziehung im Naturpark Schwalm-Nette | ein Projekt zur Integration von angewandtem Naturschutz im Unterricht Jäckel, Ulrich; Kolb, Karl-Wilhelm 1996

Mineralwasser im Schwalm-Nette-Gebiet und seiner Umgebung Houben, Georg; Langguth, Horst R. 1996

An Schwalm, Nette und Niers | Niederrheinischer Naturpark im Farbbild | Überarb. Aufl Feilke, Herbert; Kaiser, Ruth; Thomson, Guthrie 1995

Einweihung des ersten Naturerlebnisgebietes an Schwalm und Nette Hubatsch, Herbert 1995

Zur Wirksamkeit von Ersatzlaichgewässern für Amphibien beim Bundesfernstraßenbau Oerter, Kerstin 1994

Untersuchungen zur Ökologie der Mykorrhiza ausgewählter Feuchtgebiete am Niederrhein Dägling, Wolf-Dieter 1994

Dioramen | eine Erklärung und Beschreibung typischer Lebensräume des Naturparks Dahmen, Friedrich Wilhelm; Jäckel, Ulrich; Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette 1994

Niederrhein | mit den schönsten neuen Fahrrad-Touren 1994

Landschaftsökologische Analyse und Diagnose von Heidemooren für die Landschaftsplanung im deutsch-niederländischen Grenzraum (Naturpark Schwalm-Nette) | mit 2 Tab Kartte, Petra; Brunotte, Ernst 1994

Ökologisch orientierte wasserwirtschaftliche Maßnahmen für den geplanten Tagebau Garzweiler II Boehm, Burkhard 1993

Niederrhein, Maas, Schwalm, Nette | von Rheinberg im Norden bis Mönchengladbach im Süden ; von der Maas im Westen bis zum Rhein im Osten ; mit Beschreibung schöner Fahrrad-Rundtouren | 8. [Aufl., Ausg.] 1994/95 1993

Braunkohlentagebau Garzweiler II | technisch beherrschbar? ökologisch verträglich? Kreis Viersen 1993

Potentielle Gefährdung der Feuchtgebiete im Naturpark Schwalm-Nette durch den Braunkohlenbergbau im Rheinland Röder, Rainer 1990

Pflanzensoziologisch-ökologische Untersuchungen in ausgewählten Feuchtgebieten im Naturpark Schwalm-Nette (Nordrhein-Westfalen) | [Mikrofiche-Ausg.] Schleiter, Ingrid M. 1990

Niederrhein, Maas, Schwalm, Nette | von Rheinberg im Norden bis Mönchengladbach im Süden, von d. Maas im Westen bis zum Rhein im Osten; mit Beschreibung schöner Fahrrad-Rundtouren | 5. Aufl., [Ausg.] 1990/91. - 1:50000 1990

Feuchtgebietsuntersuchung Naturpark Schwalm-Nette und Kreis Heinsberg | Kontrolluntersuchung 1988 ; mit zwei Beiträgen zur Problematik der Feuchtgebiete im Naturpark Schwalm-Nette ; 16 Tabellen im Text Flinspach, Karlheinz 1990

Feuchtgebiete im Naturpark Schwalm-Nette | ökologisch bedeutsame Lebensräume mit hohem Erholungswert Welp, Axel C. 1990

Die Schlupfrate der Späten Adonislibelle, Ceriagrion tenellum (De Villers, 1789) an einem Heidegewässer im Naturpark Schwalm-Nette (Odonata: Coenagrionidae) Krüner, Ulrike 1989

Niederrhein, Maas, Schwalm, Nette | von Rheinberg im Norden bis Mönchengladbach im Süden, von d. Maas im Westen bis zum Rhein im Osten; mit Beschreibung schöner Fahrrad-Rundtouren | 4. Aufl., Ausg. 1989/90. - 1:50000 1989

Niederrhein | Maas-Schwalm-Nette; von Rheinberg im Norden bis Mönchengladbach im Süden, von d. Maas im Westen bis zum Rhein im Osten; mit Beschreibung schöner Fahrrad-Rundtouren | 3. Aufl., [Ausg.] 1987/88. - 1:50000 1987

Feuchtgebietsuntersuchung 1984/1986 Naturpark Schwalm-Nette und Kreis Heinsberg | Gutachten zur Beweissicherung Dahmen, Friedrich Wilhelm; Flinspach, Karlheinz; Schwann, Harald 1987

Radwanderführer Niederrhein und Hohe Mark | 3. Aufl Schöndorf, Albert 1986

An Schwalm, Nette und Niers | Niederrhein. Naturpark im Farbbild ; ein Farbbildband | 2. Aufl Kaiser, Ruth; Feilke, Herbert 1985

Naturpark Schwalm-Nette Dahmen, Friedrich Wilhelm; Kisker, Ursula; Schulz, Arndt; Landschaftsverband Rheinland. Referat Landschaftsplanung 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA