557 Treffer — zeige 36 bis 60:

Theoretische Überlegungen zur Erfassung des Objekt-Raum-Bezugs von Denkmälern im Rahmen der Bearbeitung der Fachsicht Denkmalpflege zum Kulturlandschaftlichen Fachbeitrag für den Regionalplan im Raum Ostwestfalen-Lippe Sandmeier, Judith 2021

Spannende Geschichte direkt im Wald erleben | Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge führt auf historischen Pfaden zu den Sehenswürdigkeiten der Region Schäfer, Martina 2021

Bericht aus dem Referat Städtebau und Landschaftskultur, 2015-2019 Boesler, Dorothee 2021

Die Vorrangigkeit des Welterbes vor dem Weltklima Zöpel, Christoph 2021

Aufbruch - Kultur in Nordrhein-Westfalen | Zahlen und Fakten Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Kultur und Wissenschaft 2021

Kultur in Nordrhein-Westfalen | eine Nahaufnahme Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Kultur und Wissenschaft 2021

Geschichte in Schildern | die Route Industriekultur als Public History? Golombek, Jana 2021

Der Ort des Rheinischen Reviers | Begrenzungsversuche des Braunkohelnbergbaus im Rheinland, 1890er bis 1950er Jahre Kellershohn, Jan 2021

Landschaftliche Kulturpflege beim LVR - "Stadt Land Fluss" König, Julia 2020

Kulturlandschaft als kultureller Prozess, illustriert am Orden der Zisterzienser und an den frühen Trägern der Rheinromantik Schenk, Winfried; Steinkrüger, Jan-Erik 2020

Historische Gärten und Gesellschaft | Kultur - Natur - Verantwortung Rohde, Michael; Schmidt, Falk; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg; Verlag Schnell & Steiner 2020

Panoramen und Landmarken Regionalverband Ruhr 2020

Authentizität und industriekulturelles Erbe | Zugänge und Beispiele Farrenkopf, Michael; Meyer, Torsten; De Gruyter Oldenbourg 2020

Tagungsdokumentation Wasser.Kultur.Landschaft | eine Veranstaltung des Landschaftsverbandes Rheinland, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege in Zusammenarbeit mit der Abteilung Rheinland des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, 11. Oktober 2018 in Duisburg Landschaftsverband Rheinland. Abteilung Kulturlandschaftspflege; Fachtagung Wasser.Kultur.Landschaft (2018 : Duisburg) 2020

Alte Heimat neu verstehen - eine praxisorientierte Annäherung an den Begriff Heimat Dörstel, Juliana 2020

Anthropogene Geländeveränderungen und geplante Landschaftselemente im mittelalterlichen und nachmittelalterlichen Westfalen Bergmann, Rudolf 2020

Die Kulturlandschaft des Raumes um Herzogenrath und Kerkrade | Geschichte und kulturelles Erbe Burggraaff, Peter 2020

Historische Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe | Stromberg - Geschichte und Zukunft einer Landschaft Schauerte, Marion; Nadermann, Birgit; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen 2020

Ein Blick zurück | Siedlungsentwicklung und Wohnkultur in der Agglomeration Ruhr Reicher, Christa 2020

Haus Hohenbusch und die unmittelbare Umgebung von 1807 bis heute | eine kulturlandschaftliche Annäherung Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter 2020

Kulturlandschaft in Erftstadt-Erp | eine historisch-geographische Landschaftsinterpretation Ranke, Sabrina 2020

Geländenutzung, Geländeveränderung, Geländenutzungsänderung | Kulturlandschaftswandel am Beispiel des Elsbachtals im Rheinischen Braunkohlenrevier Berthold, Jens 2020

EnergieKultur | EnergieCultuur - EnergieKultur untersucht das Beziehungsgeflecht Mensch - Energie - Landschaft zwischen tradionellen und regenerativen Energien Pfister, Alexandra; Meijer, Eva 2020

Die historische Heidenutzung des Elmpter Waldes und die Tätigkeit der Besenbinder von Elmpt Achten, Karl-Heinz 2019

Die protoindustrielle Kulturlandschaft zwischen Düren, Schleiden, Monschau und Stolberg Harzheim, Gabriele 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA