67 Treffer — zeige 36 bis 60:

Simulieren = Stimulieren? | die Ausstellung RheinRuhrCity in Düsseldorf Hagen, Juliane von 2002

Mobilitätskonzepte in Ballungsräumen | mit 30 Tabellen Kagermeier, Andreas 2002

Regionalparks - Strategien zur Entwicklung der Landschaft in Ballungsräumen | eine Untersuchung am Beispiel des Emscher Landschaftsparks Rohler, Hans-Peter 2002

Ästhetik - Anästhetik | kulturelle Dimensionen der Zwischenstadt Sieverts, Thomas 2001

Geotopschutz im Ballungsgebiet | 5. Internationale Tagung der Fachsektion Geotopschutz der Deutschen Geologischen Gesellschaft ; 16. - 19. Mai 2001 in Krefeld ; Vortragskurzfassungen und Exkursionsführer Deutsche Geologische Gesellschaft. Fachsektion Geotopschutz 2001

Verkehrsoptimierung als Modellprojekt Büssow, Jürgen; Runkel, Gerd 2001

Die symbolischen Grenzen der Stadt | städtische Identitätskonstitution am Beispiel der Zwillingsstadt Düsseldorf-Köln in den letzten zwei Jahrhunderten Briesen, Detlef 1997

Europäische Metropolregion Rhein-Ruhr | oder: Kann aus einer Städteagglomeration eine Metropolregion werden? Ritter, Ernst-Hasso 1997

Die Metropolregion Rhein-Ruhr und ihre Peripherie Adamowitsch, Georg Wilhelm 1997

Am Rand der Stadt | Ballungsraumperipherie als Planungsschwerpunkt kommunaler Stadtentwicklungspolitik | 1. Aufl Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen 1997

Der ländliche Raum in Westfalen-Lippe - ökologischer Vorgarten für das Ruhrgebiet? Finke, Lothar 1997

Agglomerationsräume in Deutschland | Ansichten, Einsichten, Aussichten Bock, Stephanie; Akademie für Raumforschung und Landesplanung 1996

Lösungsansätze und -möglichkeiten im Hinblick auf die besondere Situation des Kreises Neuss im Großraum Düsseldorf inmitten mehrerer Ballungszentren | Seminar vom 6. bis 7. November 1995 in Mietne (Polen) bei Warschau ; Vortrag von Oberkreisdirektor Salomon, Kreis Neuss, zur Stadt-Umland-Problematik = Możliwości i próby rozwiązań z uwzględnieniem specyficznej sytuacji powiatu Neuss, leżącego w rejonie Düsseldorfu, w centrum kilku aglomeracji wielkomiejskich Salomon, Klaus Dieter 1995

Zuhause in der Großstadt | Ortsbindung und räumliche Identifikation im Verdichtungsraum Köln | 1. Aufl Gebhardt, Hans 1995

Regionaler ÖPNV im Ruhrgebiet | ÖPNV-Erreichbarkeit in einem Agglomerationsraum und die Berücksichtigung subjektiver Wahrnehmung und Bewertung Pohlmann, Heinz-Josef 1995

Die Großstadt Dortmund und ihr Beitrag zu einer Ruhrgebietsmetropole Reiff, Bernd 1993

Ökologisch nachhaltige Entwicklung von Verdichtungsräumen | Umweltqualitätsziele als Entscheidungsgrundlage für Stadtplanung, Regionalentwicklung und Wohnungsbau | 1. Aufl Ahuis, Helmut 1993

Tragfähigkeit von Ballungsräumen Eick, Klaus 1993

Verkehrsbeschränkungen bei hoher Luftbelastung | Rechtsgutachten zu ¤ 40 Abs. 2 BImSchG Rehbinder, Eckard 1993

Ballungsgebiete an der Rheinschiene im Vergleich | 1. Aufl Nußer, Horst 1992

Regionalverbände im Vergleich | Entwicklungssteuerung in Verdichtungsräumen Fürst, Dietrich 1990

Abgrenzung und interne Unterteilung von Agglomerationsraeumen dargestellt am Beispiel des Ruhrgebietes Eckey, Hans-Friedrich; Josef, Matthias; Seifert, Peter 1989

Die Landwirtschaft im Raum Köln | zur Problematik d. Agrarproduktion im Ballungsraum u. in d. Ballungsrandzone GläßEr, Ewald 1989

Effekte und Konsequenzen staatlicher Umweltschutzpolitik für urban-industrielle Ballungsgebiete | dargestellt am Beispiel der Stadt Wuppertal Mönig, Rainer 1988

Der Verkehr zwischen Ballungsräumen als Indikator wirtschaftlicher Verflechtungen | d. Beisp. Paris u. Aachen unter Berücks. d. geplanten Schnellbahnverbindung Paris-Brüssel-Köln Haensch, W. 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA