63 Treffer — zeige 36 bis 60:

"[...] und befördert sie, wohin sie gehöret, ins Zuchthaus" | die Breckerfelder Totengräberin Anna Gertrud Düsberg und ihr öffentliches Bekenntnis, Geister zu sehen Vogt, Wilfried G. 2003

Der Rüggeberger Dorfbrand im Jahre 1880 | mit einem Exkurs zur Anschaffung einer vierrädrigen Abprotzspritze (1887) und zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr (1902) Vogt, Wilfried G. 2003

Die Wappen auf den Emminghaus-Grabmälern in der lutherischen Kirche Voerdes und das erste Siegel der Stadt Hagen | eine kritische Nachschau und ein Beitrag zur Voerder Grabstein-Forschung Vogt, Wilfried G. 2003

Die Konstituierung des ersten Rüggeberger Konsistoriums um die Wahl des ersten Rüggeberger Pfarrers Johann Christian Wilhelm Brinkdöpke (1799-1815) | ein Beitrag zur Kirchengeschichte des Ennepe-Ruhr-Kreises Vogt, Wilfried G. 2003

Limburgische Lehen in Breckerfeld? | eine Prüfung und Neubestimmung Vogt, Wilfried G. 2002

Brackervelde exuritur "Breckerfeld brennt völlig aus" | Chronologie Breckerfelder Stadtbrände im Spiegel der Überlieferungen Vogt, Wilfried G. 2002

"[...] wir wollen eine neue Kirche in angemessener Größe von Steinen erbauen" | Forschungen zur Planungs- und Baugeschichte der Rüggeberger Kirche (1818/25-1880) Vogt, Wilfried G. 2002

Die Glocken der evangelischen Jakobus-Kirche Vogt, Wilfried G. 2001

Der Breckerfelder Kruzifixus | zur Ikonographie und Ikonologie eines wenig bekannten Kunstwerkes Vogt, Wilfried G. 2001

Die Konsolplastiken und Schlusssteine der Jakobus-Kirche | Gesichter aus der Vergangenheit - geschaffen für die Ewigkeit Vogt, Wilfried G. 2001

Historische Uhren in Breckerfeld Vogt, Wilfried G. 2001

Die urkundliche Ersterwähnung der Pfarre Breckerfeld im Jahre 1252 | eine Untersuchung zum Zehntverzicht des Ritters Godfrid von Hövel Vogt, Wilfried G. 2001

Die Breckerfelder Kanzel | ein Meisterwerk aus zweiter Hand ; Quellen und Forschungen zur wechselvollen Besitz- und Baugeschichte Vogt, Wilfried G. 2001

Die Meininghaus Mirakel in der Vita s. Engelberti | ein Beitrag zur Frühgeschichte der Pfarre Voerde und eine Erinnerung an den 775. Todestag des Kölner Erzbischofs Engelbert I. (1216-1225) Vogt, Wilfried G. 2001

Peddenöde, die 'Krötenwiese' | Bauernstelle - Mühlenplatz - Adelssitz - Industriestandort, Stationen eines Siedlungsplatzes im oberen Ennepe-Tal Vogt, Wilfried G. 2000

Alte Taufsteine im Ennepe-Ruhr-Kreis Vogt, Wilfried G. 2000

Bergbau in Breckerfeld Vogt, Wilfried G. 2000

Quellen zur Lokalisierung des im Werdener Urbar genannten Siedlungsplatzes H́ole ́ Vogt, Wilfried G. 1999

Herkunft und Identität des ältesten Grabsteines auf dem Voerder Friedhof Vogt, Wilfried G. 1999

Die Voerder Holy-Orgel aus dem Jahre 1727 und eine Gästeliste zu ihrer Einweihung Vogt, Wilfried G. 1999

Standort und Ursprung der Breckerfelder Vikarienmühle von 1407 Vogt, Wilfried G. 1999

Schwelm oder Rüggeberg? | Forschungen zur Rüggeberger Friedhofsgeschichte Vogt, Wilfried G. 1999

Eine Nikolaus-Kapelle in Breckerfeld? | Abschied von einer Legende Vogt, Wilfried G. 1998

Graf Diderik von der Mark - 1398 vor Elberfeld gefallen? | eine kritische Untersuchung seiner Grabplatte und ein Einwand zum angeblichen Sterbeort Vogt, Wilfried G. 1998

Quellen zur Breckerfelder Schulgeschichte Vogt, Wilfried G. 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA