126 Treffer in Sachgebiete > 704044 Frühling. Ostern — zeige 36 bis 60:

Ostersemmel und Osterleise in Attendorn Cordes, Werner F. 2004

Tanz der lodernden Flammen hat an Faszination nichts verloren | der IBSV und das traditionelle Osterfeuer Wiedemeyer, Udo 2004

Weste äuk taum Pooskefuier gohn? | Osterfeuer in Schmallenberg Himmelreich, Hannelore 2004

Osterfeuerverein | Interessengemeinschaft Bamenohler Brauchtum Grzelak, Georg; Fuhrmann, Björn 2004

Als der Kurfürst das Osterfeuer verbot - ... und es trotzdem brannte KeßLer, Franz 2004

Internethasen und Plastikeier | aktuelle Ostertrends im Rheinland Bauer, Katrin 2003

Raspeln und Heischegang in Kleinkönigsdorf | ein alter Brauch zur Karwoche wurde wieder belebt Heck, Manfred; Schreiner, Peter 2003

Das Aufstellen eines Maibaumes - Brauchtumspflege oder bloßer Schnick-Schnack? | Geschichtsbaum in Nienborg erstrahlt mit neuen Motivtafeln in neuem Glanz Kock, Bernhard 2003

"Bisher war hier nirgend eine Schule zur Bildung des Kaufmanns, Künstlers oder Fabrikanten" | die Errichtung einer ersten "Gesamtschule" in Hagen 1798/1799 Sollbach, Gerhard E. 2003

So war es früher ... | Karfreitagsprozessionen in Riesenbeck und Hörstel Egbert, Heinrich; Schlüter, Hein 2001

Der Osterräderlauf in Lügde | aus der Geschichte dieses alten Lügder Brauchtums Willeke, Manfred 2001

Bunt und zerbrechlich | Ostereier aus der Sammlung Schnorr ; Museen Burg Altena, 6.4.2001 - 27.5.2001 Zelck, Agnes; Museen Burg Altena 2001

Osterfeuerbrauch in Lenhausen sinnvoll überdacht und umgesetzt Grüneböhmer, Matthias 2001

Osterbräuche in Rothe Groppe, Franz; Reichardt, Christoph 2001

Kulturelles Kleinod mit Charme | der Halveraner Ostereiermarkt Sinnwell, Werner 2000

Das Osterfeuer | altes Brauchtum in Ossendorf Dübbert, Erwin 2000

Osterfeuer haben Tradition Kellner, Hans-Josef 2000

Oustern op de Haar' Bleicher, Wilhelm 2000

Karwoche und Ostern in Biemenhorst von 1910 bis 1960 Hillermann, Heinrich 1999

Osterbräuche in meiner Jugendzeit Vogelsang, Friedrich 1999

Dä Wiäcke vüor Austern (Paosken, Paoschen) - Karwiäcke | Brûk, Gewüehnnte un wat sich dat Volk sau vertellt Höher, Walter 1999

Das Pälmen Neuhaus, Franz 1999

Immer von Karfreitag bis Ostermontag | "Kreativ" - in Holzwickede zum 20. Mal Schuldrees, Gabriele 1999

Osterkrippe in Wengern 1998

Trunseln, ein uralter Lippborger Osterbrauch Uphoff, Theodor 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA