97 Treffer in Regionen > 05754028 Rheda-Wiedenbrück > Wiedenbrück — zeige 36 bis 60:

Strebkatz- und Luderziehen als Ausdruck theologischer Auseinandersetzungen im 16. Jahrhundert | zur Deutung eines Schnitzbildes am Wiedenbrücker Ratskeller Schaub, Hermann 2009

Lebensbilder Wiedenbrücker Häuser, 1: Langenbrückenpförtner Hof Temme, Josef 2009

Lebensbilder Wiedenbrücker Häuser Temme, Josef 2009

Büttel, Schinder, Scharfrichter | von der "alten Bodeley" im historischen Wiedenbrück Brockhinke, Martin 2008

Mittelalterliche Geldgeschichte in Ostwestfalen Obdenbusch, Axel 2008

Wiedenbrück | schöne alte Stadt in Westfalen ; ein Altstadtführer Breimann, Paul 2008

Luise Hensel | ein in Wiedenbrück fast vergessener Gast Sudhölter, Jürgen 2008

Der Name Wiedenbrück in der Deutung als "Holzbrücke", "Vitusbrücke", "Lange Brücke" Temme, Josef 2008

Zur Geschichte der Wiedenbrücker Familie Volmari (gen. Degener) vom 15. bis zum 17. Jahrhundert Loefke, Christian 2008

Die fürstbischöflich-osnabrückische Landesfestung Wiedenbrück im Jahre 1647 | von der mittelalterlichen Stadtbefestigung bis zur Entfestigung im 18. Jahrhundert ; die Oranische Heeresform und die niederländischen Festungsbaumanieren ; Festschrift aus Anlass der Aufstellung des Bronzemodells der fürstbischöflich-osnabrückischen Landesfestung Wiedenbrück des Jahres 1647 ... | 2., verb. Fassung Rheda-Wiedenbrück 2007

Goldkuhle Loefke, Christian; Goldkuhle, Anton 2007

"Als Wiedenbrück evangelisch war ..." | Fachwerkfassaden erhellen die Wiedenbrücker Reformationsgeschichte Schaub, Hermann 2006

Ein westfälischer Erbschaftsstreit um das Erbe des in Reval verstorbenen Steffen Pelser († 1500) | und die Wiedenbrücker Familien Ottinck und Tasche Loefke, Christian 2006

Special-Geschichte und Nachrichten von Wiedenbrück Harsewinkel, Florenz Karl Joseph; Brielmann, Alfons 2006

Die Bedeutung der Ems für die Entstehung des Wiedenbrücker Marktes Schaub, Hermann 2005

Neue Forschungen zur Ratsherren- und Pfarrerfamilie Moselage in Wiedenbrück Loefke, Christian 2005

Hexenverbrennung in Wiedenbrück im 16. Jahrhundert Bloch, Karl Heinz 2005

War das "Kirmesfeld" in Wiedenbrück im Jahre 985 ein königlicher Lagerplatz? Temme, Josef 2005

Ahnenliste Ostmann aus Wiedenbrück | [Ergänzungen und Korrekturen zur AL Becker in HAL 5,1 (2001)] Loefke, Christian 2004

125 Jahre Löschzug Wiedenbrück | 1879 - 2004 Baumhus, Wilhelm; Bauer, Oliver; Junkerkalefeld, Josef; Freiwillige Feuerwehr. Löschzug (Rheda-Wiedenbrück) 2004

Geistliche Mitglieder der Familie Schwenger aus Wiedenbrück im 17. und 18. Jahrhundert Loefke, Christian 2004

Die Testamente der Beatrix Mönnich geb. Pagendarm aus den Jahren 1651 und 1657 Loefke, Christian 2004

Markt, Münze und Zoll zu Wiedenbrück | die Urkunde König Ottos I. für den Osnabrücker Bischof Drogo vom 7. Juni 952 Hoffmann, Christian 2003

Schatzungsliste der Stadt Wiedenbrück vom 5. April 1642 Loefke, Christian 2003

Die Friedensinschrift von 1619 am Wiedenbrücker Rathaus Bloch, Karl Heinz 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA