4549 Treffer
—
zeige 3476 bis 3500:
|
|
|
|
|
|
Uni-Tristesse adieu mit mehr Campus-Kunst
| Seilbahn und Blumen in Übergröße ; Studenten-Vision zum Kunstpfad
|
Kranz, Andrea |
2005 |
|
|
Die "KuWiMedels"
| ein empirisches Projekt zum Studiengang Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
|
Langerock, Nora |
2005 |
|
|
Arbeitskreis "Kulturelles Erbe in der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)" und das Forschungsprojekt Planarch
|
Burggraaff, Peter |
2005 |
|
|
Wie geht es mit der selbstständigen Schule weiter?
|
Brabeck, Heribert |
2005 |
|
|
Reorganisation und Qualifizierung der Instandhaltung in den Betrieben der DSK
|
Quinkenstein, Johannes; Dauber, Christoph; Junker, Martin |
2005 |
|
|
2000 Jahre Varusschlacht - Jubiläum 2009
| Forschung und Ausstellung im Lippischen Landesmuseum Detmold
|
Treude, Elke |
2005 |
|
|
Die Lernende Euregio Rhein-Waal
|
Kempen, Lenny van |
2005 |
|
|
Damit Frust nicht in Aggression mündet
| Migrationsdienst entwickelt neue Wege zur Integration von Aussiedlern in der Grundschule
|
SchloeßEr, Gloria; Strobel, Petra |
2005 |
|
|
Eine bunte Vielfalt: mit Fritz Eckenga, Fußball und Photovoltaik
|
Häpke, Ulrich |
2005 |
|
|
Theorie-Praxis-Modul im Lehramtsstudium - ein Modellprojekt an der Universität Dortmund
|
Arens-Voshege, Barbara |
2005 |
|
|
Der sprechende Fahrplan in NRW
| ein innovatives Projekt ergänzt die Fahrgastinformation
|
Linnenbrink, Werner |
2005 |
|
|
Eine ziemlich geniale Umgebung
| das studentische Chortheaterprojekt WESTEND im Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr
|
Haß, Ulrike; Kyri, Tanja |
2005 |
|
|
Umsetzung der outputorientierten Budgetierung in der Praxis
| Pilotierung in Nordrhein-Westfalen am Beispiel des Landesarchivs
|
Steinbuß, Jürgen; Thöne, Guido |
2005 |
|
|
Das Ackerstreifenprojekt im Kreis Soest
|
Braband, Dorothee |
2005 |
|
|
Qualität von Schule entsteht zuallererst im Unterricht
| Konzept und Erfahrungen aus den Projekten "Schule & Co" und "Selbstständige Schule"
|
Höfer, Christoph |
2005 |
|
|
Busschule und Busbegleiter
| Evaluation am Beispiel der Rheinbahn
|
Gerlach, Jürgen; Leven, Jens |
2005 |
|
|
Ökostadt-Report
| Fakten, Neuigkeiten, Aufklärung, Trends
|
Ökostadt Rheinland e.V. |
2005 |
|
|
Das Preußen-Museum Minden
| eine Herausforderung für den Geschichtsunterricht in Klasse 9
|
Schlumbohm, Insa |
2005 |
|
|
Interkulturelles Lernen
| das KIM in Münster zeigt neue Wege und Chancen
|
Strozky, Krystyna; Sinemus, Antje |
2005 |
|
|
Der Bio-Park Fühlinger See
| Beiträge zur Restaurierung von Freizeitseen
|
Große, Wolfgang |
2005 |
|
|
"Die Nabelschnur"
| der Evolutionspfad der Neandertalerstadt Mettmann
|
Schäfer, Anita |
2005 |
|
|
Ohne Gewalt stark
| Schüler sicher machen in Bus und Bahn
|
Goldberg, Brigitta U.; Feltes, Thomas; Kretzer, Melanie |
2005 |
|
|
Wissenschaftliche Kommunikation auf dem Campus
| die E-Learning-Initiative der Ruhr-Universität Bochum
|
Lapp, Erdmute |
2005 |
|
|
Perspektiven: Kuratoren
| Symposium im Rahmen des Bauvorhabens zum Kulturforum Westfalen ; [26. - 27. Mai 2001 Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster]
|
Gaensheimer, Susanne; Westfälischer Kunstverein |
2005 |
|
|
School wide Web
| Kommunikations- und Kooperationsplattformen in der schulischen Praxis
|
Dankwart, Martina |
2005 |
|