979 Treffer — zeige 341 bis 365:

Archäologie und Kulturgeschichte in Wittgenstein | Geschichte erleben zwischen Aue, Berghausen, Hemschlar, Birkefehl, Birkelbach, Womelsdorf und darüber hinaus Radenbach, Hans-Günter 2013

Petasos | Festschrift für Hans Lohmann Kalaitzoglou, Georg; Lohmann, Hans 2013

Düsseldorf seit den Germanen | Ausgrabungen beim ehemaligen Amts- und Landgericht Brand, Cordula; Schoenfelder, Uwe 2013

Sonne, Mond und Externsteine | Wege und Irrwege der Alternativen Archäologie am Beispiel Walther Machaletts ; eine geistes- und ideologiegeschichtliche Spurensuche in seinem Lebenswerk Wenger, Matthias 2012

Montanarchäologie am und im Bastenberg bei Bestwig-Ramsbeck | Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg Straßburger, Martin 2012

Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe, Beiheft 2012

In dubio pro reo? Das archäologische Jahr 2011 in Westfalen-Lippe Rind, Michael M. 2012

Jäger der verlorenen Geschichte | [... anlässlich einer gleichnamigen Ausstellung, die vom 6. Mai bis zum 19. August 2012 im Clemens-Sels-Museum Neuss zu sehen ist] Kütter, Jochen; Pause, Carl; Clemens Sels Museum Neuss 2012

Neue Erkenntnisse zur römischen und fränkischen Epoche Zülpichs Weber, Stephan 2012

"Manheim-neu" archäologisch gesehen Murmann, Hubert 2012

Neues aus dem unterirdischen Köln | ein Streifzug durch 2000 Jahre Stadtgeschichte ; die Bodendenkmalpflege im Römisch-Germanischen Museum Köln betreut eine Fläche von mehr als 400 km2 ; der bislang größte Eingriff in die 2000-jährige Geschichte der Stadt waren Bauarbeiten für die neue Nord-Süd-Trasse der U-Bahn ; Ausgrabungen auf einer Fläche, die der Größe von etwa vier Fußballfeldern entspricht, führten zu Aufsehen erregenden neuen Erkenntnissen zu allen wichtigen Abschnitten der Stadtgeschichte Trier, Marcus 2012

25 Jahre Archäologie im Rheinland | Rückblick und Ausblick Kunow, Jürgen 2012

Die Eifel und Voreifel Tutlies, Petra 2012

Heute das Gestern für morgen bewahren | 25 Jahre Prospektion im Rheinland Andrikopoulou, Jeanne-Nora 2012

Archäologie des Niederrheins | Kurzvortrag 1. Juni 2012 Oberkinkhaus, Heinz O. 2012

Berichte zu archäologischen Beobachtungen Hopp, Detlef 2012

Wallburg - Motte - Oktogon | Burgenarchäologie in einer Grenzregion ; der Diemelraum im südöstlichen Westfalen war bereits Grenzstreifen zwischen den Sachsen und Franken und trennte auch im Spätmittelalter politische Herrschaftsgebiete, etwa das Bistum Paderborn, die Grafschaft Waldeck und die Landgrafschaft Hessen ; wichtige Verkehrswege, fruchtbare Böden und Bodenschätze machten diesen Grenzraum zu einer überregional bedeutsamen Kulturlandschaft ; moderne Forschungen erlauben nun Einblick in die Geschichte der Klöster, Burgen, Städte und Siedlungen vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit Bulla, Andrea; Peine, Hans-Werner 2012

Eisenzeitliche Montanregion Siegerland: Forschungen und Präsentationen 2011 | Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg Zeiler, Manuel; Stöllner, Thomas 2012

Revision dendrochronologischer Daten im Rheinischen Braunkohlenrevier Diethelm, Barbara 2012

Schlussbetrachtung Gai, Sveva 2012

Otto Krasa ein Heimatforscher in der Pionierphase der prähistorischen Archäologie Zeiler, Manuel 2012

Von römischen Wehrgräben und gotischen Heiligenbildern | Archäologie in Aachen 2010/2011 Schaub, Andreas 2012

Überraschung am Fuß des Peterbergs Frank, Klaus 2012

Bericht der Stadtarchäologie für den Zeitraum Mai 2012 bis Oktober 2012 Hopp, Detlef 2012

Antike Gewebe - Augenweide und Datierungsklippe | zur Einführung der Online-Datenbank "Textile Dates" Schrenk, Sabine 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA