15206 Treffer
—
zeige 3326 bis 3350:
|
|
|
|
|
|
Interview mit Jens Stöcker
| der Geisteswissenschaftler und begeisterte Jazzmusiker ist neuer Leiter des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
|
Abeck, Susanne; Stöcker, Jens |
2016 |
|
|
Geschichte der Apotheken in Essen von 1850 bis 2000
|
Pardieck, Ancke; Müller, Johannes |
2016 |
|
|
Ein vergessener Wirtschaftszweig: Tabakanbau an der Lippe
| "wozu sich der hiesige Boden gut eignet"
|
Lehnemann, Wingolf |
2016 |
|
|
90 Jahre DLRG Mülheim an der Ruhr
|
Ziesmann, Janine |
2016 |
|
|
Einer aus dem Pott
| der frühere Oberbürgermeister Friedhelm van den Mond verkörpert ein Stück Ruhrgebietsgeschichte
|
Offergeld, Klaus |
2016 |
|
|
Ein schwieriger Spagat: die VHS Gladbeck im 70. Jahr
| Dietrich Pollmann zieht zum Jubiläum Zwischenbilanz
|
Pollmann, Dietrich |
2016 |
|
|
Straßenbahn in Castrop-Rauxel
| 8. Mai 1967: Einstellung der Linie 7 : ein Rückblick auf 66 Jahre Straßenbahngeschichte
|
Lochert, Martin |
2016 |
|
|
Professor Dr. Carl Heinrich Pabst
|
Gründges, Franz Josef |
2016 |
|
|
Neun unter Denkmalschutz gestellte Brücken des Gleisdreiecks in Bochum
|
Höwische, Richard |
2016 |
|
|
Fachwerkhäuser - eine alte Bautradition auch im Vest Recklinghausen
|
Kordes, Matthias |
2016 |
|
|
Mit Stimmbruch in die Versenkung
| der Weltuntergang in Kürze: Herbert Fritsch und Wolfram Koch rufen lustvoll die "Apokalypse" des Johannes an der Berliner Volksbühne auf - Premiere der biblischen, theatralischen Offenbarung ist bei den Ruhrfestspielen : ein Probenbesuch am Randes des Untergangs
|
Wilink, Andreas |
2016 |
|
|
Nach 113 Jahren: Das Ende für Hoesch Spundwand
| die Produktion bei der HSP Hoesch Spundwand und Profil GmbH in Dortmund ist seit Dezember 2015 Geschichte : mit dem im Union-Viertel ansässigen Unternehmen verschwindet abermals eine große Portion Ruhrgebietsidentität
|
Wenke, Heiko |
2016 |
|
|
Die Scharounkirche in Bochum
|
Gatermann, Harald; Möller, Werner; Tritschel, Tom |
2016 |
|
|
Der Kampf gegen die Demontage in Hörde
|
Lauschke, Karl |
2016 |
|
|
Preiswerte Lebensmittel für die Belegschaft
| eine weitere Wohlfahrtseinrichting der Gutehoffnungshütte : Versorgungsengpässe führten zur Gründung eines Konsumvereins
|
Pamp, Fritz |
2016 |
|
|
Stadt im Umbau
| ein Essay zur Mülheimer Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert
|
Bredenbeck, Martin |
2016 |
|
|
Lohnpolitik auf eigene Faust
| 60 Stunden "Wilder Streik" bei Hoesch für 14 Pfennig mehr im Februar 1973
|
Delkus, Horst |
2016 |
|
|
"So ein Tag, so wunderschön wie heute"
| der Streik der Hoesch-Arbeiter im September 1969
|
Lauschke, Karl |
2016 |
|
|
Infrastrukturen der Wahrnehmung
| Interventionen für Regionsbildung im Ruhrgebiet
|
Prossek, Achim |
2016 |
|
|
Ein Denkmal in der Industrielandschaft
| Burg Vondern in Oberhausen-Osterfeld
|
Heckner, Ulrike; Schaab, Christoph |
2016 |
|
|
Wo Krupp Erz und Erholung fand
| das Industriedenkmal Sayner Hütte ist restauriert: Die erste Ausstellung beleuchtete ihre Rolle für den aufstrebenden Konzern
|
Rossmann, Andreas |
2016 |
|
|
Wahlkampf-Button der SPD
| 1984, Kunststoff und Metall, Durchmesser: 50 mm
|
Potthast, Janine; Potthast, Simon |
2016 |
|
|
Strategien einer "Regionalisierung der Region" am Beispiel der Bottroper Protokolle
|
Caspers, Britta |
2016 |
|
|
Protestantismus in Dortmund
|
Basse, Michael |
2016 |
|
|
Pfarrei und Landdekanat Wattenscheid im Mittelalter
|
Pätzold, Stefan |
2016 |
|