4549 Treffer — zeige 3301 bis 3325:

Stark ohne Gewalt | ein gemeinsames Projekt des Erzbistums Köln und des Diözesan-Caritasverbandes will Kinder und Jugendliche stärken Nasemann, Silke 2006

"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist" | Rundgänge zu den "Stolpersteinen" in Düsseldorf Jakobs, Hildegard 2006

Im Wirrsal von Hecken, Busch und Baum | zum Ursprung der Garten-Landschaft OstWestfalenLippe Kellein, Thomas 2006

Integriertes Informationsmanagement an der Universität Münster Böhm, Bettina; Held, Wilhelm; Tröger, Beate 2006

Mit Haltung in eine neue Lebensphase | das Modellprojekt "Gesundheitsförderung im Sportverein mit besonderer Schwerpunktsetzung im Bereich Sport der Älteren" ; Abschlußbericht und Praxisbeispiele | 2. Aufl Beckers, Edgar; Haase, Achim 2006

Leben im Alter neu denken | Fachforum "Leben im Alter neu denken, Kreis Borken bewegt: Heute ; Borken, 05. November 2005 Kreis Borken 2006

Sprachförderung muss durchgängig sein | aktuelle Entwicklung des Landesprojekts FörMig NRW Lüddecke, Julian 2006

"Bist du auch lesekalisch?" | Bibliotheken und vorschulische Leseförderung in Nordrhein-Westfalen Müller-Jerina, Alwin 2006

Die Überzeugungskraft der Modelle Windau, Bettina; Schaefer-Dieterle, Susanne 2006

Das Theaterprojekt "Odysseus Schwestern" | Migrations-Geschichte(n) auf der Bühne Römer, Erika; Schulte, Lioba 2006

Staatlicher Islamunterricht in Deutschland | die Modelle in NRW und Niedersachsen im Vergleich Reichmuth, Stefan 2006

Mit Sprache und Beratung - Integration unterstützen | ein Modellprojekt der Stadt Münster ; Club D ; Bildungsberatung International Czepok, Christine; Emmerich, Ralf; Münster. Amt für Schule und Weiterbildung (Westfalen) 2006

Kirchenbücher im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Personenstandsarchiv Brühl | neue Auswertungs- und Erschließungsmethoden Reinicke, Christian 2006

Die sprachliche Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund fördern | das BLK-Programm "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig)" ; aktuelle Entwicklung in Nordrhein-Westfalen Lüddecke, Julian 2006

Dat ist ne heiße Kiste! | Mitmachwörterbuch - warum dat? Honnen, Peter 2006

Wir lassen die Goldfische nachkommen, wenn wir wissen, wo wir bleiben | ein Kunstprojekt in der Psychiatrie ; [Dokumentation zum Projekt "Wir Lassen die Goldfische Nachkommen, Wenn Wir Wissen, Wo Wir Bleiben" - ein Kunstprojekt in der Psychiatrie mit anschließender Ausstellung ; Projektdauer: 4. bis 17. April 2005, Werkschau: 17. April bis 29. Mai 2005] Meschede, Eva; Alexianer Münster GmbH; Alexianer-Krankenhaus. Projekt Wir Lassen die Goldfische Nachkommen, Wenn Wir Wissen, Wo Wir Bleiben (Münster (Westf)) 2006

"Fahrzeugbegleiter - gemeinsam stark" | Schüler für mehr Sicherheit auf dem Schulweg Weiss, Britta 2006

Protonentherapie als Public Private Partnership | Realisierung des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen (WPE) als erstes PPP-Projekt im deutschen Gesundheitswesen Wendel, Volker; Meier, Achim 2006

Weitere Stolpersteine in Bad Godesberg Schloßmacher, Norbert 2006

Von Aalsberg bis Zirkschlah | Flurnamenerfassung im Bereich der ehem. Gemeinde Holzen Padberg, Bernhard 2006

"Stolpersteine" | zur Erinnerung an ermordete jüdische Bürger Ratingens Münster-Schröer, Erika 2006

Pilotprojekt Edelkrebs NRW | Naturschutz und Fischerei ziehen an einem Strang 2006

Zukunft findet Stadt | Urbanität als Leitbild für nachhaltige Stadtentwicklung 2006

Von der Schule in die Arbeitswelt - Übergänge erleichtern! Hülsdünker, Josef; Orlowski, Bernd 2006

Deutsch-englische Kindheitserinnerungen an die Zeit zwischen 1933 und 1955 | ein Gemeinschaftsprojekt der Seniorenbüros Leeds-Marley und Siegen Stötzel, Berthold 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW