15443 Treffer
—
zeige 3301 bis 3325:
|
|
|
|
|
|
Ausgesperrt - Grenzen der Industrie- und Baukultur Ruhr
|
Mazzoni, Ira |
2016 |
|
|
"Sauerei in einem Schweinestall"
| die Internationalen Essener Songtage 1968
|
Mahnert, Detlev |
2016 |
|
|
"Mit dem Blick auf das Schöne, nicht auf die Angst"
| eine sozialökologische Gemeinschaft in Witten
|
Kappmeier-Klenk, Jennifer |
2016 |
|
|
"Jede Straße braucht ein Wohnzimmer!"
| Nachhaltigkeit und Kiezgemeinschaft in Bochum-Mitte
|
Schweiger, Stefan; Fitzner, Gunnar Carl |
2016 |
|
|
Die Motte Vittinghoff zwschen 1992 und 2015
| = <<Die>> Motte Vittinghoff zwischen 1992 und 2015
|
Hopp, Detlef |
2016 |
|
|
"Sie wurden mit Schimpf gezwungen, sich aus dem Stift Essen zurück zu ziehen" (1575)
| zu mehr als 300 Jahren des Ringens um das mittelalterliche Visitationsrecht der Stifter Essen, Rellinghausen und Stoppenberg mit den Kölner Erzbischöfen
|
Haas, Reimund |
2016 |
|
|
"Den Blick dafür schärfen, welche Geräte man reparieren kann."
| das Repair Café in Mülheim an der Ruhr
|
Kappmeier-Klenk, Jennifer |
2016 |
|
|
"Wer Wurzeln hat, hat Zukunft."
| die Hertener Siebenbürger Sachsen als Investitionsgemeinschaft für Energie
|
Schmitt, Lea |
2016 |
|
|
Als der Jazz nach Essen kam
| von den frühen 1920er-Jahren bis zum Beginn des Nationalsozialismus
|
Raber, Ralf Jörg |
2016 |
|
|
Keine Love-Parade
| Techno im Ruhrgebiet
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Ein achtenswertes Kapitel rheinisch-westfälischer Geschichte: Quäkerspeisungen nach dem Ersten Weltkrieg
|
Burghardt, Klaus |
2016 |
|
|
Schlägel und Eisen
|
Hötger, Hans-Georg |
2016 |
|
|
Der Geist weht wo er will
| das Leben des Oberhausener Theologiestudenten Richard Göbel
|
Göbel, Thomas |
2016 |
|
|
Eine Geschichte mit Zukunft
| die Interkulturellen Angebote in der Stadtbibliothek Duisburg
|
Barbian, Jan-Pieter |
2016 |
|
|
"Ich bin älter geworden, offener, freier im Ausdruck"
| Thomas Struth und seine jüngste Werkgruppe "Nature & Politics" im Museum Folkwang: "Die einseitige Wette auf Technologie" hält der Fotograf für bedenklich
|
Stadel, Stefanie; Stadel, Stefanie; Struth, Thomas |
2016 |
|
|
Von den Wrexham Barracks zum Wohnpark Witthausbusch
| Konversionsmaßnahme und städtebauliches Entwicklungsprojekt
|
Beisiegel, Klaus |
2016 |
|
|
Traumberuf auf dem Wasser
| Wasserschutzpolizei in Ruhrort
|
Jacques, Peter; Jacques, Peter |
2016 |
|
|
Die Landesstelle Unna-Massen: Seismograph der "großen" Politik
| mehr als 2,5 Millionen Flüchtlinge und Vertriebene fanden hier eine erste Bleibe
|
Kracht, Peter |
2016 |
|
|
Kriegsende 1945 in Recklinghausen
|
Kordes, Matthias |
2016 |
|
|
Das Haus Lambertuskirchplatz 3: 200 Jahre alt
| ein Stück erhalten gebliebenes Alt-Castrop
|
Lehmann, Klaus Michael |
2016 |
|
|
Wo die Musik spielte und wo sie mal spielen sollte
| Bochums (einstige und geplante) Konzertsäle auf dem langen Weg zum Musikzentrum - eine fast unendliche Geschichte
|
Kreuzer, Clemens |
2016 |
|
|
Der Neubau des Prosper-Hospitals an der Mühlenstraße in Recklinghausen
|
Jaspers, Hermann |
2016 |
|
|
Emscherkunst - Natur, Idylle und Problemzonen
| Zum dritten Mal lädt das Revier zur Freiluftschau. Nach der Mitte und der Mündung der Emscher geht es in diesem Jahr an die Quelle
|
Stiftel, Ralf |
2016 |
|
|
Das Wasserwerk der Gelsenwasser AG an der Herbeder Straße und sein Bezug zu Heven
|
Beckmann, Jörgen; Bürger- und Heimatverein Heven |
2016 |
|
|
Das Mülheimer Mysterium August Bungert
| eine Hommage
|
Kordak, Astrid |
2016 |
|