10326 Treffer — zeige 3301 bis 3325:

Erhaltung einer Skulptur von Hubert Teschlade für Münster und Nienberge Grahlmann, Gerd 2014

Römische Anker aus dem Rhein bei Duisburg als Zeugnisse römischer Schmiedekunst und Schifffahrt Krause, Günter 2014

Franko von Wettringen, der Stifter des Augustinerinnenklosters in Langenhorst Dircksen, Bernd 2014

Osthofentor - Schicksalstor für Soest Heinze, Dieter 2014

ZERO in Gelsenkirchen 1963 | ein Blick in die Zukunft Caianiello, Tiziana 2014

Wie frei darf Kunst sein? | im September feiert das NRW Kultursekretariat seinen 40. Geburtstag ; die interkommunale Initiative mit dem Ziel, zu "fördern, was es schwer hat", wie der langjährige Slogan hieß, erfreut sich vor allem bei Kunstschaffenden ungebrochener Beliebtheit, weil sie kontinuierlich und unerschrocken viele avancierte künstlerische Projekte in allen Sparten (außer Film) ermöglichte, die sonst kaum eine Chance gehabt hätten ; zum Jubiläum führt K.WEST ein Gespräch mit Christian Esch, nach Karl Richter und Dietmar N. Schmidt seit 2004 Direktor des Kultursekretariats Deuter, Ulrich 2014

Die Sprache des Präsidenten | Gustav Heinemann und seine Reden Lenz, Siegfried 2014

Praxis und Bedeutung von Kundenbefragungen für die strategische Ausrichtung des Tourismusmarketings der Metropole Ruhr Biermann, Axel 2014

St. Ursula | 11000 Jungfrauen im Veedel Bock, Ulrich; Höltken, Thomas 2014

Der Tempel Salomos in Aachen | Neues zur Baugeschichte der Marienkirche Heckner, Ulrike 2014

Berolina Mietwagen - für Bad Westernkotten wie gerufen Kunter, Julia 2014

Die Erforschung und Sanierung der Arnsberger Rüdenburg in den Jahren 2012 - 2014 Kapteiner, Torsten 2014

Erinnerungen an das Schladviertel | ein Stadtviertel im Wandel der Zeit Baum, Dieter 2014

Bestandsentwicklung des Kiebitzes Vanellus vanellus im Kreis Gütersloh und in der Stadt Bielefeld | Ergebnisse der Minutenfeldkartierungen 2004, 2007, 2010 und 2013 Püchel-Wieling, Frank; Walter, Bernhard 2014

Festschrift zum ... Schützen- und Volksfest / St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mülheim am Rhein von 1435 St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Mülheim am Rhein von 1435 2014

Neunkirchen | Zukunft sichern für Neunkirchen ; Gestalten und verantworten | 2. Aufl Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Gemeindeverband Neunkirchen 2014

Die Kunst des deutschen Steinzeugs Amendt, Karl; Roehmer, Marion; Unger, Ingeborg 2014

Die Herstellung von Geschützen in Siegen im 15. und 16. Jahrhundert Bingener, Andreas 2014

Nationalpark Eifel: Eigendynamische Prozesse in der Waldentwicklung | im Nationalpark Eifel nehmen bei der Ausweisung im Jahr 2004 Wälder der nicht gebietsheimischen Arten Fichte, Waldkiefer, Douglasie die größten Anteile ein ; zur Annäherung an das Ziel, einen sekundären Laubmischwald-Urwald mit dominierenden gebietsheimischen Baumarten, erfolgte deshalb in den ersten zehn Jahren eine umfangreiche aktive Waldbiotopentwicklung ; neben flächigen Entnahmen wurden dabei auch Maßnahmen geringer Eingriffsintensität durchgeführt und größere Bereiche nicht gebietsheimischer Baumarten von aktiven Entwicklungsmaßnahmen vollständig ausgespart Röös, Michael 2014

Der Untere Muschelkalk von Bielefeld im Straßenböschungsprofil am Johannisberg Büchner, Martin 2014

Verzeichnis der Grundbesitzer in Nette im Jahre 1864 Treckmann, Friedhelm 2014

Direkt am "Westfälischen Meer" | die Gemeinde Möhnesee entstand erst 1969 im Wege der Kommunalen Neuordnung Moers, Martin 2014

Journal der Kunsthochschule für Medien Köln Kunsthochschule für Medien Köln 2014

Opferbezogene Vollzugsgestaltung | theoretische Perspektiven und Wege ihrer praktischen Umsetzung Gelber, Claudia; Walter, Michael 2014

Zur Geschichte des Hofes Bimberg in Lenninghausen Bleicher, Wilhelm 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2014

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen 1 ausgewählt

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW