7875 Treffer
—
zeige 3276 bis 3300:
|
|
|
|
|
|
Deutsche Kultur - jüdische Ethik
| abgebrochene Lebenswege deutsch-jüdischer Schriftsteller nach 1933
|
Heuer, Renate; Heid, Ludger |
2011 |
|
|
Lehrerausbildung in der preußischen Rheinprovinz
|
Becker, Thomas P. |
2011 |
|
|
Judenverfolgung und NS-Alltag in Lemgo
| Fallstudien zur Stadtgeschichte
|
Pohlmann, Hanne |
2011 |
|
|
Stadtplanung nach 1945
| Zerstörung und Wiederaufbau : denkmalpflegerische Probleme aus heutiger Sicht ; [Jahrestagung in Utrecht, Niederlande, 30. Sept. - 2. Okt. 2010, 31. Kunsthistorikertag in Würzburg, Sektion Stadtbaukunst, 23. - 27. März 2011]
|
Franz, Birgit; Arbeitskreis für Theorie und Lehre der Denkmalpflege; Deutscher Kunsthistorikertag (31 : 2011 : Würzburg) |
2011 |
|
|
Leitende Aachener Klinikärzte und ihre Rolle im "Dritten Reich"
|
Kühl, Richard |
2011 |
|
|
Westfront '45
| die Kämpfe in der Erft-Stellung zwischen Kerpen und Neuss als letztes Hindernis vor dem Rhein
|
Weiss, Wilhelm |
2011 |
|
|
Wissenschaftliche Bibliothekare im Nationalsozialismus
| Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster
|
Knoche, Michael |
2011 |
|
|
Kunstverein im Umbruch
| der Westfälische Kunstverein Münster von der Nachkriegszeit bis zu den Skulptur-Projekten 1977 ; [im Rahmen der Ausstellung 'Der diskrete Charme des blinden Flecks', 12. Dezember 2010 - 27. Februar 2011 am Westfälischen Kunstverein]
|
Platz, Christoph; Schroeder, Katja; Westfälischer Kunstverein; Ausstellung Der Diskrete Charme des Blinden Flecks (2010 - 2011 : Münster (Westf)) |
2011 |
|
|
Prozesse der Machtergreifung in einer katholischen Kleinstadt
| das Beispiel Billerbeck
|
Schnepper, André |
2011 |
|
|
Defense of the Rhine 1944 - 45
|
Zaloga, Steve; Hook, Adam |
2011 |
|
|
Operative Lyrik als biographische Quelle in Lokalzeitungen der NS-Zeit
|
Wehner, Walter |
2011 |
|
|
Arbeit und Bedeutung der Flüchtlingsbeiräte in den Kommunen Westfalens in der ersten Nachkriegszeit
|
Jacobmeyer, Wolfgang |
2011 |
|
|
Nicht nur Industriearchäologie auf dem 2. Bauabschnitt des Berthold-Beitz-Boulevards
|
Hopp, Detlef |
2011 |
|
|
"Es waren da zehntausende Flüchtlinge ..."
| Erinnerungen von Brigitte Buitinck und Annemarie Borowski
|
Schwarze, Anke |
2011 |
|
|
Kirche im Lüdenscheider Raum in der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs
|
Murken, Jens |
2011 |
|
|
Zwei Fundstellen an der Hatzper Straße
|
Hopp, Detlef |
2011 |
|
|
Erna und Fritz
| eine Liebe im Krieg ; Feldpostbriefe eines Ehepaares aus Horn
|
Richtsmeier, Erna; Richtsmeier, Fritz; Parlow, Kerstin |
2011 |
|
|
Schulchronik Wehrendorf, [2]: Von 1933 bis zum 8. Mai 1945
|
Geschichtswerkstatt Exter |
2011 |
|
|
Psychiatrische und Nervenklinik Münster - Anfänge der Universitätspsychiatrie in Westfalen zur Zeit des Nationalsozialismus
|
Mamali, Ioanna |
2011 |
|
|
Gefallene, Vermisste und Kriegsopfer der Stadt Isselburg
| 1. Weltkrieg 1914-1918, 2. Weltkrieg 1939-1945
| In der Fassung März 2017 |
Stege, Fritz |
2011 |
|
|
Wewelsburg - Ideologie und Terror der SS
| = Wewelsburg - Ideology and terror of the SS
|
John-Stucke, Kirsten; Höper, Hermann-Josef; LWL-Medienzentrum für Westfalen |
2011 |
|
|
Ein Hennefer Arzt im Konklave
| Dr. Alfred Möhlenbruch, * 14.2.1912, † 17.2.1973
|
Möhlenbruch, Rudolf |
2011 |
|
|
Die geburtshilfliche und gynäkologische Versorgung von Zwangsarbeiterinnen in der Provinzial-Hebammenlehranstalt und Landesfrauenklinik zu Elberfeld während der Jahre 1942-1945
|
Knoppik, Vanessa Stefanie; Schäfer, Daniel; Mallmann, Peter; Universität zu Köln. Institut für Geschichte und Ethik der Medizin |
2011 |
|
|
Weg der Befreiung
| in Erinnerung an den Widerstand Düsseldorfer Bürger gegen das NS-Regime 1945
|
Fleermann, Bastian; Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf |
2011 |
|
|
Aus alten Dokumenten
|
Peters, Jochen |
2011 |
|