15206 Treffer — zeige 3251 bis 3275:

"Mit dem Blick auf das Schöne, nicht auf die Angst" | eine sozialökologische Gemeinschaft in Witten Kappmeier-Klenk, Jennifer 2016

"Jede Straße braucht ein Wohnzimmer!" | Nachhaltigkeit und Kiezgemeinschaft in Bochum-Mitte Schweiger, Stefan; Fitzner, Gunnar Carl 2016

Die Motte Vittinghoff zwschen 1992 und 2015 | = <<Die>> Motte Vittinghoff zwischen 1992 und 2015 Hopp, Detlef 2016

"Sie wurden mit Schimpf gezwungen, sich aus dem Stift Essen zurück zu ziehen" (1575) | zu mehr als 300 Jahren des Ringens um das mittelalterliche Visitationsrecht der Stifter Essen, Rellinghausen und Stoppenberg mit den Kölner Erzbischöfen Haas, Reimund 2016

"Den Blick dafür schärfen, welche Geräte man reparieren kann." | das Repair Café in Mülheim an der Ruhr Kappmeier-Klenk, Jennifer 2016

"Wer Wurzeln hat, hat Zukunft." | die Hertener Siebenbürger Sachsen als Investitionsgemeinschaft für Energie Schmitt, Lea 2016

Als der Jazz nach Essen kam | von den frühen 1920er-Jahren bis zum Beginn des Nationalsozialismus Raber, Ralf Jörg 2016

Keine Love-Parade | Techno im Ruhrgebiet Schurian, Christoph 2016

Ein achtenswertes Kapitel rheinisch-westfälischer Geschichte: Quäkerspeisungen nach dem Ersten Weltkrieg Burghardt, Klaus 2016

Schlägel und Eisen Hötger, Hans-Georg 2016

Der Geist weht wo er will | das Leben des Oberhausener Theologiestudenten Richard Göbel Göbel, Thomas 2016

Eine Geschichte mit Zukunft | die Interkulturellen Angebote in der Stadtbibliothek Duisburg Barbian, Jan-Pieter 2016

"Ich bin älter geworden, offener, freier im Ausdruck" | Thomas Struth und seine jüngste Werkgruppe "Nature & Politics" im Museum Folkwang: "Die einseitige Wette auf Technologie" hält der Fotograf für bedenklich Stadel, Stefanie; Stadel, Stefanie; Struth, Thomas 2016

Von den Wrexham Barracks zum Wohnpark Witthausbusch | Konversionsmaßnahme und städtebauliches Entwicklungsprojekt Beisiegel, Klaus 2016

Traumberuf auf dem Wasser | Wasserschutzpolizei in Ruhrort Jacques, Peter; Jacques, Peter 2016

Die Landesstelle Unna-Massen: Seismograph der "großen" Politik | mehr als 2,5 Millionen Flüchtlinge und Vertriebene fanden hier eine erste Bleibe Kracht, Peter 2016

Kriegsende 1945 in Recklinghausen Kordes, Matthias 2016

Das Haus Lambertuskirchplatz 3: 200 Jahre alt | ein Stück erhalten gebliebenes Alt-Castrop Lehmann, Klaus Michael 2016

Wo die Musik spielte und wo sie mal spielen sollte | Bochums (einstige und geplante) Konzertsäle auf dem langen Weg zum Musikzentrum - eine fast unendliche Geschichte Kreuzer, Clemens 2016

Der Neubau des Prosper-Hospitals an der Mühlenstraße in Recklinghausen Jaspers, Hermann 2016

Emscherkunst - Natur, Idylle und Problemzonen | Zum dritten Mal lädt das Revier zur Freiluftschau. Nach der Mitte und der Mündung der Emscher geht es in diesem Jahr an die Quelle Stiftel, Ralf 2016

Das Mülheimer Mysterium August Bungert | eine Hommage Kordak, Astrid 2016

"Die Roboter" in Dortmund - Aufmarsch der Maschinenmenschen | Sie können Staub saugen und Rasen mähen, im Kuhstall beim Melken helfen, Bomben entschärfen, aber auch Menschen töten. In einer Sonderausstellung lädt die DASA zu einer spannenden Zeitreise - von frühen Automatenmenschen über aktuelle Roboter bis zur künstlichen Intelligenz der Zukunft Budde, Joachim 2016

Aufstieg und Niedergang der Blaufärberei | Günter Breucking war Betriebsrat bei Habig und fand schließlich Arbeit bei Westfalia Seperator Görzel, Klaus 2016

"Eine gemischte Tüte, bitte" | Trinkhallen gehören im Ruhrgebiet ebenso zum industriekulturellen Erbe wie Hochöfen, Gasometer und Fördertürme. Ihre Blütezeit verdanken sie der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Heute besitzen sie Kultstatus. Eine kleine Zeitreise 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW