432 Treffer
—
zeige 326 bis 350:
|
|
|
|
|
|
Existenzgründerkooperation
|
Flemming, Sigrid |
2001 |
|
|
Eine berufliche Perspektive
| Existenzgründung
|
|
2001 |
|
|
Genadi Man
| Lebensreise durch mehrere Welten : Künstler, Konstrukteur, Manager: der in Russland geborene Israeli erlebte in Köln große Erfolge - und einen Absturz
|
Brüser, Wolfgang |
2001 |
|
|
Eigenständig, eigenhändig
| Existenzgründerinnen & junge Unternehmen werden vorgestellt ...
|
Bischof-Greb, Maria; Zentrum zur Beruflichen Förderung von Frauen (Lünen) |
2001 |
|
|
"Unser Chef geht in die 9b"
| Schülerunternehmen
|
Hoffmann, Christian |
2001 |
|
|
Biotech-City Jülich - Standort mit Zukunft
| Stadt Jülich versteht sich als Kompetenzzentrum für Biotechnologie
|
Rutte-Merkel, Frank |
2001 |
|
|
"Deep Impact"
| Reisebericht: Study-group women entrepreneurship USA
|
Böcker, Ulla; Kolberg, Anja |
2001 |
|
|
"Go!" - Gründungs-Offensive NRW
| Förderung der beruflichen Selbständigkeit im Rahmen der Gründungsoffensive "Go! - NRW" des Landes Nordrhein-Westfalen
| 1. Aufl |
Horst, Friedrich-Wilhelm; Landesinstitut für Schule und Weiterbildung |
2001 |
|
|
PFAU - Vier Buchstaben zum Erfolg
| Startup
|
Theis, Christa |
2001 |
|
|
Konversionsflächen - günstiger Raum für Unternehmensgründungen
|
Cielobatzki, Claus-D. |
2001 |
|
|
Wie können Existenzgründungsförderungen und Bestandspflege von Unternehmen Arbeitsplätze schaffen und die Lebensqualität in Stadtteilen verbessern?
| das Beispiel Duisburg-Marxloh
|
Gorres, Anke |
2000 |
|
|
Mobilität und regionalökonomisches Entwicklungspotenzial
| höherqualifizierte Arbeitnehmer und Existenzgründer aus der deutsch-niederländischen Grenzregion
|
Janssen, Manfred |
2000 |
|
|
Gründer 2000
| Unternehmensgründungen von Absolventen und Studierenden der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
|
Tritschler, Eva; Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg |
2000 |
|
|
Wirtschaftsstandort Essen
| Entwicklungsdynamik von Betriebsgründungen und Beschäftigungssituation
|
Niewels, Andrea; Essen. Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen |
2000 |
|
|
Begründung regionaler Unterschiede in der Gründungsdynamik im Land Nordrhein-Westfalen
| eine Ursachenanalyse
|
Maaß, Frank |
2000 |
|
|
Auf sicherem Boden, aber noch unter Landesdurchschnitt
| Studie über Existenzgründungen
|
|
2000 |
|
|
Der Gesundheits- und Sozialbereich - ein neues Feld der Existenzgründungsförderung?
|
Boelke, Gustav; Freytag, Dagmar |
2000 |
|
|
Ein erfolgreiches regionales Markenzeichen
| RENEX - Gründungs-Netzwerk
|
|
2000 |
|
|
Gründer
| Zeitung der Gründerregion Aachen
|
|
2000 |
|
|
Existenzgründungen im Kunst- und Kulturbereich
|
Schäffer, Peter |
2000 |
|
|
Einflußfaktoren auf nascent entrepreneurs an Kölner Hochschulen
|
Otten, Claus |
2000 |
|
|
Gründerwelle rollt dank Bio-Boom
| Biotechnologie
|
Hertel, Tobias |
2000 |
|
|
GO!
| Existenzgründerpolitik in Nordrhein-Westfalen
|
Heinze, Rolf G. |
2000 |
|
|
"Go to school!"
| das Schulprojekt der Gründungsoffensive "Go!"
|
Gaschaé, Udo |
2000 |
|
|
Gründer werden per Fernstudium?
| FernUniversität entwickelt Weiterbildungsstudium für Gründer und 'Gründungshelfer'
|
Walterscheid, Klaus |
2000 |
|