453 Treffer
—
zeige 326 bis 350:
|
|
|
|
|
|
Mit Feuer und Wasser
| Stationen der Industriekultur zwischen Wupper und Sieg
| 1. Aufl |
Heuter, Christoph; Gechter, Michael; Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e.V. |
2000 |
|
|
Bauten der Industrie und Technik in Nordrhein-Westfalen
|
Föhl, Axel |
2000 |
|
|
Bevor die Hochöfen kamen
| Entdeckungsreisen zu den frühen Industrien in Nordrhein-Westfalen
|
Hennies, Matthias |
2000 |
|
|
Der Niederrhein und seine Mühlen
| [das Begleitheft zur Ausstellung des Niederrheinischen Mühlenverbandes e.V. im Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. in Kevelaer]
|
Vogt, Hans; Niederrheinischer Mühlenverband |
2000 |
|
|
Rheinische Bergbau-Route
| 1. Aufl |
Syré, Christiane; Kommunalverband Ruhrgebiet |
2000 |
|
|
Späte Liebe
| drei Jahrzehnte Industriedenkmalpflege und Industriemuseum
|
Föhl, Axel |
2000 |
|
|
Förderwagen im Ruhrgebiet
|
Jelich, Franz-Josef; Holtappels, Martin |
2000 |
|
|
Schöne Stätten der Industriekultur
| der Regional-Freizeitführer
|
Schmoeckel, Gisela; Klaes, Holger |
2000 |
|
|
Metamorphosen
| die Zukunft alter Industrieanlagen ; 10. September 2000
|
Delkus, Horst; Sierau, Ullrich; Dortmund. Bauordnungsamt |
2000 |
|
|
Braucht die Industrie-Denkmalpflege eine übergreifende "Interpretationsagentur"?
|
Schinkel, Eckhard |
2000 |
|
|
Schichtwechsel
| Skizzen entlang der Route der Industriekultur = Shifting shifts
|
Schiemann, Klaus D. |
2000 |
|
|
Denkmalschutz zwischen Vision und Sachzwang
| Nordrhein-Westfalen ist in der Bundesrepublik Deutschland Vorreiter bei der Erhaltung und Umnutzung von Industriedenkmälern
|
Ringbeck, Birgitta |
2000 |
|
|
Das Jahr der Industriekultur 2000
| ein Überblick
|
Dahm-Zeppenfeld, Karin; Mahnke, Kerstin; Pfeiffer, Marita |
2000 |
|
|
Landmarken in der postindustriellen Kulturlandschaft
|
Ringbeck, Birgitta |
1999 |
|
|
Industrielle Kulturlandschaft Zollverein
| 1. Aufl |
Kania, Hans |
1999 |
|
|
Industriekultur in Nordrhein-Westfalen
|
Collinet, Hans-Dieter |
1999 |
|
|
IndustrieKultur
| Mythos und Moderne im Ruhrgebiet
| 1. Aufl |
Höber, Andrea; Internationale Bauausstellung Emscher-Park |
1999 |
|
|
Die schwarze und die weiße Straße der Kokerei
| (Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde)
|
Lemmer, Ruth |
1999 |
|
|
Kraftwerke im rheinischen Braunkohlenrevier
|
Buschmann, Walter |
1999 |
|
|
Geschichte und Gegenwart der Ruhr
| 1. Aufl |
Krohn, Stefanie |
1999 |
|
|
Die größte Zeche des Reviers war auch die schönste
| (Zeche Zollverein in Essen)
|
Radzio, Heiner |
1999 |
|
|
Dienstleister sollen "Brotkorb des Ruhrgebiets" neu füllen
| (Getreidespeicher im Duisburger Innenhafen)
|
Rieder, Uwe |
1999 |
|
|
"Spannender als Sonnenbrand sind Ferien im Sauerland"
| die "Märkische Straße Technischer Kulturdenkmale"
|
Rump, Arnold |
1999 |
|
|
Industriedenkmale
| Potentiale für die zukünftige urbane Landschaft
|
Kleineberg, Karl; Mehrfeld, Ursula |
1999 |
|
|
Der Niederrhein und seine Mühlen
| [das Begleitheft zur Ausstellung des Niederrheinischen Mühlenverbandes e.V. in der historischen Mühle zu Sanssouci]
|
Vogt, Hans; Niederrheinischer Mühlenverband |
1999 |
|