1061 Treffer — zeige 326 bis 350:

Erstverlegung von Stolpersteinen in Warendorf | dezentrale Erinnerungsorte an die Opfer des Nationalsozialismus Ester, Matthias M.; Altstadtfreunde Warendorf 2013

Kein Mensch ist jemals vergessen ... | mit der Aktion "Stolpersteine" erinnert Oberhausen auch im Jahre 2014 wieder an Verfolgte des NS-Regimes Knümann, Astrid 2013

Stolpersteine in Meschede | Dokumentation Oertel, Wilfried; Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede e.V. 2013

Stolpersteine in Meschede - Hier wohnte ... | Projekt der Realschule der Stadt Meschede ; eine Broschüre 2013

Nach vorn gewandt erinnern! | 75 Jahre "Reichskristallnacht" in Walberberg und "Eines Tages war das Häuschen plötzlich leer!" Loch, Detlef; Offermann, Patrick; Keßler, Heribert W. 2013

Förstersfrau half Juden über die Grenze | ein Beispiel für persönlichen Mut und Risikobereitschaft in der Zeit der Progrome Rühl, Hans 2013

"Nicht zugelassen" | die jüdischen Rechtsanwälte im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf 1933 - 1945 | 1. Aufl Mauss, Susanne 2013

"Kömmt euch nicht das Heil, alle geistliche, ja selbst der größte Theil euer bürgerlichen Glückseligkeit, von ihnen?" | Johann Moritz Schwagers "Gedanken über das Schicksal der Juden" in Christoph Martin Wielands Teutschem Merkur Stückemann, Frank 2013

Mescheder "Stolpersteine" - eine sinnvolle Form der Erinnerungskultur? | Eine Facharbeit ; Gymnasium der Stadt Meschede - Leistungskurs Geschichte Schuljahr 2011/2012 Lettmann, Hannah 2013

Erinnern - eindrücklich und schmerzhaft 2013

Ausgegrenzt - entrechtet - deportiert - ermordet | jüdische Familien in und aus Anrath Röhrscheid, Bernd-Dieter 2013

Archäologische Zone Köln | das Progrom von 1349 im archäologischen Befund Kliemann, Katja 2013

Eine jüdische Familie aus Werne findet Zuflucht im Ghetto von Shanghai | die Kaufmanns gehören zu den wenigen Überlebenden Börste, Josef; Kröger, Bernd 2013

Lebenslängliche Reise | Briefe der jüdischen Familie Herzberg aus Detmold 1939 - 1943 Mitschke-Buchholz, Gudrun 2013

Erinnerung als Selbstermächtigung? | die Institutionalisierung der Alten Synagoge Essen zwischen Gedenkstättenbewegung und Holocaust-Rezeption Schwanzar, Fabian 2013

Die Verlegung der Stolpersteine am 30. u. 31.5.2012 Oertel, Wilfried 2013

Erinnerungen an die Gocher Familie Valk | Stolpersteine für jüdische Bewohner Koepp, Hans-Joachim 2013

Stolpersteine im Hochsauerland Oertel, Wilfried 2013

Schicksale der jüdischen Coesfelder zwischen Bedrohung und Ermordung 1919-1945 Westendorf, Dieter; Westendorf, Hans-Joachim 2013

Wie es zu den Stolpersteinen in Meschede kam | Werdegang und Beschlüsse Thoridt, Mechthild 2013

Lebensspuren und Schicksale von drei jüdischen Frauen in Bad Oeynhausen | Julie Bibro, Hedwig Bibro und Lotte Caro Quaschny, Rico 2013

"Warum kauften diese Volksgenossen beim Zigarrenjuden Wolf?" | unbekannte Fotografien vom Sommer 1935 aus Dinslaken/Niederrhein Prior, Anne 2012

Die zweite Visite in den Haël-Werkstätten | neue Befunde zur Vertreibung Grete Heymann-Loebensteins und die Folgen Hudson-Wiedenmann, Ursula 2012

Verweigerte Rückkehr | Erfahrungen nach dem Judenmord Frankenthal, Hans 2012

Zur Errichtung des Mahnmals für die ermordeten jüdischen Kinder, Frauen und Männer aus Kerpen Harke-Schmidt, Susanne 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA