|
|
|
|
|
|
Die Not schweißt zusammen
| das Europäische Übersetzer-Kollegium in Straelen
|
Stein, Emmanuel van |
1997 |
|
|
Romantik, Blumen und Alleen
| das Rheinland - ein Land der Gärten und Parks ; LVR-Denkmalpfleger machten auf Gefährdungen aufmerksam
|
Hennecke, Günther |
1997 |
|
|
Soldatenkino wurde Gotteshaus
| Mennoniten bauten ihr neues Gemeindezentrum in Euskirchen mit den eigenen Händen
|
Moulin, Katinka |
1997 |
|
|
Weltmusik im Stahlwerk
| Duisburger Akzente 1997 ; der Weg zum außergewöhnlichen Spielort für Jazz
|
Osterhausen, Hans-Jürgen von |
1997 |
|
|
Das Dilemma der Branche
| im Tourismus ist alles freiwillig ; das Problem liegt im "Rhein"-Land ; der Ehrgeiz des Landes, sich selbst verkaufen zu wollen
|
Jacobi, Klaus |
1997 |
|
|
Reichshof im oberbergischen Ferienland
|
Schröder, Ulrich J. |
1997 |
|
|
Gummersbach
| ... die Stadt, die alles für Sie hat ...
|
Schröder, Ulrich J. |
1997 |
|
|
"Was er singt, das glaubt er"
| Jean-Baptiste Rousseau - "Nestor der rheinischen Poeten" und Heinrich Heines Jugendfreund
|
Strang, Harald |
1997 |
|
|
"... Freiheit und Krebssuppe"
| "Burgis Heine": ein Kochbuch und eine Ausstellung in Düsseldorf zum Jubiläum
|
Willhardt, Rolf |
1997 |
|
|
Ein Museum nur für den Tanz
| den großen Ballerinen auf der Spur
|
Schenk, Lis |
1997 |
|
|
Sonnenkraftwerk mit 100 Prozent Ertrag
| jetzt rollen sie wieder: 50000 Rüben fuhren zu nur einer Fabrik
|
Schenk, Dorothée |
1997 |
|
|
Velbert
|
Schröder, Ulrich J. |
1997 |
|
|
Nümbrecht
| heilklimatischer Kurort
|
Schröder, Ulrich J. |
1997 |
|
|
Die erste Eisenbahn brachte Kölner Geld ins Ruhrgebiet
| Köln-Mindener Eisenbahn 150 Jahre alt ; rheinische Bürger waren die treibende Kraft
|
Lehrer, Martin |
1997 |
|
|
Kinderkriegen - die etwas andere Art
| Geburtshäuser eröffnen eine andere Dimension für die Familie
|
Hellmich, Uschi |
1997 |
|
|
Bei der Pirsch auf den Hirsch kommen Frauen auf keinen grünen Zweig
| in der Männerdomäne Jagd brauchen Jägerinnen ein dickes Fell
|
Honselmann, Dagmar |
1997 |
|
|
Der "Tante-Emma-Laden" auf Rädern
| Kauf-Oasen rollen durch die Lande ; Öffnungszeiten unbekannt
|
Oeffelen, Dagmar van |
1997 |
|
|
Geschichte zum Anfassen
| Ausstellung im Düsseldorfer Kunstmuseum, vornehmlich für Kinder gedacht
|
Oeffelen, Dagmar van |
1997 |
|
|
Der "Konzern Caritas" wird 100 Jahre alt
| im Kreis Euskirchen ein Allround-Angebot
|
Jacobi, Klaus |
1997 |
|
|
Das Jesuskind zwischen Raketen
| "Zeitkrippen" aus Aachen reisen um die Welt
|
Küpper, Claudia |
1997 |
|
|
Verlorene Biographie - gesucht und gefunden
| hospitalisierte Menschen auf dem Weg in die Selbständigkeit
|
Heer, Maria; Ströter, Ludger |
1997 |
|
|
Der Garten ... die Quelle ... das alte Haus
| beispielhafte Stätte der Begegnung mit dem Judentum in Wuppertal
|
Heer, Maria |
1997 |
|
|
Aufregende Tage in Leverkusen
| Großer Rheinischer Kulturpreis für die Jazztage
|
Osterhausen, Hans-Jürgen von |
1997 |
|
|
Ein Bildhauer als Landschaftsmaler
| Gerhard Marcks wollte nur "aquarelldilettieren" und schuf einen reichen Fundus
|
Joist, Conrad-Peter |
1997 |
|
|
"Was ein Museum alles kann ..."
| Zons als Modell: Denkmalpflege und moderne Architektur schufen ein Kulturzentrum für die Region
|
Heer, Maria |
1997 |
|