1063 Treffer — zeige 326 bis 350:

Kam der hl. Suitbertus überhaupt nach Ratingen? | zum 1300. Todestag des Heiligen aus Kaiserswerth Müskens, Hans 2013

Anna Katharina Emmerick und ihre Zeit Köster, Norbert 2013

Antoniusfeuer | Traditionen der Verehrung des Hl. Antonius Abbas in Kalkar Helmer, Karl; Keller, Susanne 2013

Gottesschau & Gottesliebe - ein Forschungsprojekt zur seligen Christina von Stommeln (1242 - 1312) Büren, Guido von; Perse, Marcell 2013

Kölner Pilgerzeichen der Heiligen Ursula | Zeugnisse einer im 12. Jahrhundert beginnenden Wallfahrt Poettgen, Jörg 2013

"Quia salus ex iudeis est" (Joh 4, 22) | ein Textzeugnis der rheinischen Kreuzzugspredigt des Heiligen Bernhard von Clairvaux in der Glossa ordinaria des Codex 23 der Kölner Dombibliothek Breuer, Hendrik 2012

Ueber 800 Jahre Gotthardus-Verehrung in Vorst | auch am morgigen Sonntag findet in Vorst wieder die traditionelle St.-Gotthardusfeier statt 2012

Erzbischof Anno II. von Köln im Spiegel seiner Viten Lingscheid, Claudia 2012

Heiligenleben als Geschichtsquelle | ein schwieriger Zugang: der Fall Ida von Herzfeld Isenberg, Gabriele 2012

Zur Heiligenverehrung des dänischen Königs Harald Blauzahn in Münster | oder: Wie ich in Münster auf König Harald Blauzahn traf Jensen, Jørgen Steen 2012

Zeit des Weizenkorns | Cassius und Florentinus und die Ursprünge des Münsters Schirpenbach, Meik Peter 2012

Die Kanonisation Karls des Großen 1165 | ein politischer Heiliger für Friedrich Barbarossa? Görich, Knut 2012

Die älteren Kirchenpatrone in Rees | vier Heilige wurden vor der Neuerbauung der Kirche verehrt Belting, Heinz 2012

Der Marienschrein und seine Reliquien | eine problematische Beziehung Reudenbach, Bruno 2012

Die Chorhalle des Aachener Münsters | ein "gläserner Schrein" als Ort der Reliquienverehrung Untermann, Matthias 2012

Blumen - Blätter - Lichter | Friedhöfe an Allerheiligen Peter, Isabeau 2012

Marienkleid, Windeln und Lendentuch Christi | zur Geschichte der Verehrung und Wahrnehmung textiler Christus- und Marienreliquien in Mittelalter und früher Neuzeit Seeberg, Stefanie 2012

Allerheiligabend im Bonner Münster | die Rückbindung von Halloween an Allerheiligen als Strategie auf dem Sinnstiftungsmarkt Federer, Yannic Han Biao 2012

Legendäre Stifterin | das Wirken der Heiligen Helena in Trier und im Rheinland Friedrich, Michael 2012

Auf die Probe gestellt | der Kreuzberg in Bonn ist seit nahezu tausend Jahren eine Stätte der Verehrung des Kreuzes Christi ; zugleich bewahrt er das Andenken an die Heilige Helena: Ein Fresko im Deckengewölbe der Kirche zeigt Helena bei der Erprobung des "echten" Kreuzes Christi Knopp, Gisbert 2012

Kleine Kostbarkeit | in einem vergoldeten, reich verzierten Schrein findet die Reliquie ein kostbares Zuhause - und in einer Nische der Altarmensa unter dem Bild der gleichsam über den beiden Stadtpatronen schwebeneden Helena einen würdigen Platz Knopp, Gisbert 2012

Suitbert von Kaiserswerth in der Ratinger Dumeklemmer-Sage und anderen Quellen Vogelbusch, Karl Ernst 2012

Stoffwechsel | die vier großen Aachener Heiligtümer aus textilrestauratorischer Sicht Paredis-Vroon, Monica 2012

Allerheiligen als zweifacher Doppelfeiertag im Rheinland | zwischen Event und Erinnerungskultur Szumilas, Mariola Maria 2012

Johannes Bomesines an der Flöth | eine bewegte Vergangenheit in über zwei Jahrhunderten Lambertz, Dieter 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW