1422 Treffer in Sachgebiete > 240600 Gedenkstätten — zeige 326 bis 350:

Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in der Stadt Jülich Büren, Guido von 2019

Die Siegfried-Figur auf dem Ehrenfriedhof Kaiserberg | von der Geschichte eines Streitobjekts und seiner politischen Instrumentalisierung, 1915-1983 Springer, Jonas 2018

Schicksal der Familie Kremer in Schmidt während der NS-Zeit Brandenburg, Franz-Josef 2018

Geschichtsorte in Derendorf | 1933 - 1945 Fleermann, Bastian; Henkel, Peter; Jakobs, Hildegard; Schröder, Joachim 2018

Wegweiser zu den Stolpersteinen in Goch Schouten, Judith; Initiative Gocher Stolpersteine; Völckersche Druckerei GmbH. Abt. Verlag 2018

Erinnerungsstätte Heidefriedhof in Coesfeld-Lette am historischen Barackenlager | Entwürfe - Realisierung - Einweihung Dierig, Harald 2018

Die Marienkirche und der Ehrenhain Göbel, Gerhard W. 2018

Kultur des Erinnerns in Münster | Erinnerungsstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, insbesondere die jüdischen Bürger Schäfers, Norbert 2018

Das Stommelner Ehrenmal und seine Geschichte Wißkirchen, Josef 2018

Ehren- und Kriegerdenkmäler in Langenfeld | Vermisst - Verwundet - Gefallen : zum 100-jährigen Ende des 1. Weltkriegs am 11. November 2018 : Fotos und Dokumente | 1. Auflage Volkshochschule Langenfeld. Arbeitskreis Geschichte; Stadt Langenfeld. Stadtarchiv 2018

NS-Geschichts- und Erinnerungspolitik in Duisburg | Gedenkzeichen im öffentlichen Raum 1933-1938 Richterich, Robin 2018

Ausgemerzt! ... und darum vergessen? | die Erinnerung an zwei gefallene jüdische Soldaten des Ersten Weltkriegs aus Jüchen Kiltz, Jürgen 2018

Ein Friedensdenkmal in der Garnisonsstadt - (k)ein Friedensdenkmal in der Friedensstadt Goldemann, Sabeth 2018

Denkmäler als Ausdruck des Patriotismus am Niederrhein 1870-1914 Hantsche, Irmgard 2018

Soldatenehre über Massengräbern - das Ehrenmal für die Gefallen der 16. Infanterie-Division und Panzer-Division Goldemann, Sabeth 2018

Opfer oder Täter? der General Rainer Stahel und der Gefreite Eberhard Welck im Gedenkbuch des Bielefelder Ratsgymnasiums | zugleich ein Beitrag zur westdeutschen Erinnerungskultur Altenberend, Johannes 2018

Gesten der Anerkennung oder Instrumente der Geschichtspolitik? Gesellschaftliche Deutungskonflikte um Vertriebenendenkmäler in Westfalen Scholz, Stephan 2018

Wider das Vergessen – Erinnerungsorte in Beuel | eine Dokumentation der Beueler Initiative gegen Fremdenhaß | 2. korrigierte Auflage Rohde, Susanne; Beueler Initiative gegen Fremdenhass 2018

Kriegsgräberstätten - Mahnmale des Friedens? | der "Soldatenfriedhof" Reifferscheid im Spiegel der Zeit Schmitz, Elisa 2018

Kriegerdenkmäler in der Friedensstadt | Münsteraner Erinnerungsorte? Bieber, Michael; Pfister, Alexandra; Goldemann, Sabeth; Kittel, Sabine; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2018

Verhandelte Erinnerungen | der Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945 Frese, Matthias; Frese, Matthias; Weidner, Marcus; Weidner, Marcus; LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte; Erinnerung, Ehrung, Politik. Zum Umgang mit Ehrungen und Erinnerungen nach 1945 (Veranstaltung : 2016 : Münster) 2018

Der "Wiedertäufermythos" | Münsters umstrittener Erinnerungsort Hoffrogge, Jan Matthias; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2018

Erinnern und Mahnen - Kriegerdenkmäler in Warburg und im Warburger Land Kießling, Gotthard 2018

The 'Stolpersteine' and the commemoration of life, death, and government | a philosophical archaeology Östman, Lars; Peter Lang AG 2018

Denkmallandschaft Porta Westfalica | zwischen Kaiser, Kriegsrüstung und KZ Militzer, Jörg 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW