1241 Treffer — zeige 326 bis 350:

Eine Jugend in Deutschland | Heinrich Heine und die Burschenschaft Hermand, Jost 2002

"auf Requisizion unserer Regierung konfiszirt" | Heine und der Zensurfall Hoffmann Steinecke, Hartmut 2002

Erinnerung an Karl und Ellen Otten Zeller, Bernhard 2002

Ferdinand Freiligrath und die rheinischen Lyriker 1848 - 1849 Roessler, Kurt 2002

Gottes grausamer Spaß? | Heinrich Heines Leben mit der Katastrophe | 1. Aufl Kuschel, Karl-Josef 2002

Wirklichkeit als Konstruktion | Studien zu Geschichte und Geschichtlichkeit bei Heine, Büchner, Immermann, Stendhal, Keller und Flaubert Kimmich, Dorothee 2002

Hanns Heinz Ewers | Bestseller-Autor in Kaiserreich und Weimarer Republik Knobloch, Marion 2002

Rheinischer Internationalismus am Beispiel Herbert Eulenbergs Kortländer, Bernd 2002

Doppelter Verlust | die erste Übersetzung von Heinrich Heines 'Deutschland. Ein Wintermärchen' in den Niederlanden Mathijsen, Marita 2002

Grabbe, Freiligrath, Weerth und die Rheinromantik | zum Grabbe-Punsch 2002 im Verein Ressource Detmold am 7. Dezember 2002 Roessler, Kurt 2002

"Beiden Rheinufern angehörig" | Hermann Hesse und das Rheinland ; [Ausstellung im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf, vom 1. September bis 9. November 2002] Brenner-Wilczek, Sabine; Heinrich-Heine-Institut 2002

Emanzipation und Versöhnung | Aspekte des Sensualismus im Werk Heinrich Heines unter besonderer Berücksichtigung der "Reisebilder" Hildebrand, Olaf 2001

Familien-Bande | Heines Versuch, seine Memoiren zu schreiben ; mit einem Blick auf die Heine-Verwandtschaft bis heute Kruse, Joseph A. 2001

Die Überlieferung literarisch-kulturhistorischer Quellen | Goethe, Schiller und Heine als Bildner von Literaturarchiven Kruse, Joseph A. 2001

Das Ende der Kunstperiode? | Heinrich Heine und Goethe Häntzschel, Günter 2001

Der alte Friedhof in Honnef und der Totentanz in Bruchhausen Roessler, Kurt 2001

"Meine Nase ist nicht abtrünnig geworden" | Heinrich Heines 'Rabbi von Bacherach' als Zeugnis erschriebener Identität Dedner, Ulrike 2001

Das Gedicht "Rheinische Nacht" oder das zerbrochene Glas von Apollinaire Décaudin, Michel 2001

Mit Élinor Vicomtesse de Milhau zum Rhein Roessler, Kurt 2001

Lieder für die Königinnen | Carmen Sylva und Guillaume Apollinaire Roessler, Kurt 2001

Koeppen - Andersch - Böll | Homosexualität und Faschismus in der deutschen Nachkriegsliteratur | 1. Aufl Schmidt, Gary 2001

Zur Figur biblischen Sprechens in Heinrichs Heines 'Briefen aus Helgoland' Nickel, Jutta 2001

Heinrich Böll | 12. Aufl Schröter, Klaus 2001

Liebes-Leid-Lyrik Roessler, Kurt 2001

Sieben Berge schliefen wie Tiere müde vom Wachen über Legenden | der Dichter Guillaume Apollinaire am Rhein 1901 - 1902 ; zur Ausstellung: Apollinaire und das Siebengebirge, 20. Juni - 5. September 2001, Haus Bachem, Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter Roessler, Kurt; Siebengebirgsmuseum Königswinter; Rheinischer Freundeskreis Guillaume Apollinaire; Ausstellung Apollinaire und das Siebengebirge (2001 : Königswinter) 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW