|
|
|
|
|
|
Binnenkarten-Atlas, 9: Rhein und Ruhrgebiet : Wasserstraßen zwischen Emmerich, Hörstel und Koblenz
| Ausg. 2014 |
KartenWerft GmbH |
2014 |
|
|
Schalke, Selters und eine neue Sprache
|
Daldrup, Jan |
2014 |
|
|
Wat Sache is
| die 10 Gebote auf Ruhrdeutsch
|
Henßen, Walther; Holweger, Rainer |
2014 |
|
|
Zwangsarbeit bei Thyssen
| "Stahlverein" und "Baron-Konzern" im Zweiten Weltkrieg
|
Urban, Thomas |
2014 |
|
|
Paul Rémond (1873 - 1963)
| der französische Militärbischof im Ruhrkonflikt nach dem Ersten Weltkrieg
|
Selbach, Hans-Ludwig |
2014 |
|
|
Die Frauen der Bergarbeiter - mehr als Kinder, Küche, Kolonie
|
Zirwes, Johanna |
2014 |
|
|
Fußball leben im Ruhrgebiet
| eine Zeitreise durch 13 Städte voller Fußball-Leidenschaft
| 2., durchges. und aktualisierte Aufl |
Mester, Klaus-Hendrik |
2014 |
|
|
Emscherkunst.2013
| Bildung und Vermittlung im Wandel des öffentlichen Raums
| 1. Aufl |
Busse, Klaus-Peter; Grütjen, Jörg; Schnurr, Ansgar |
2014 |
|
|
Neue Klänge im Ruhrgebiet
| zwischen Hochöfen, Vermittlungswahn und Zuversicht
|
Kampe, Gordon |
2014 |
|
|
Das Flussarchiv
| Revision und Perspektive ; Fotografien von Emschergenossenschaft und Lippeverband 1899 - 2014 ; [anlässlich der Ausstellung Das Flussarchiv - Revision und Perspektive. Fotografien von Emschergenossenschaft und Lippeverband 1899 - 2014 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund, 22. März bis 1. Juni 2014]
|
Stemplewski, Jochen; Emschergenossenschaft; Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund; Ausstellung Das Flussarchiv - Revision und Perspektive. Fotografien von Emschergenossenschaft und Lippeverband 1899 - 2014 (2014 : Dortmund) |
2014 |
|
|
Das Eigene im Fremden verstehen
| evangelisches Profil im Wandel
|
Noss, Peter |
2014 |
|
|
Ruhr Kunst Szene
| fünfzig Positionen, zehn Museen, eine Ausstellung ; [... anlässlich der Ausstellung RuhrKunstSzene in 10 RuhrKunstMuseen 2014] ; Kunstmuseum Bochum ; Museum DKM, Duisburg ; Kunstmuseum Gelsenkirchen ; Flottmann-Hallen Herne & Emschertal-Museum Herne ; Städtische Galerie Skulpturenmuseum Glaskasten Marl ; Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr ; Ludwiggalerie Schloss Oberhausen ; Kunsthalle Recklinghausen ; Märkisches Museum Witten
|
Allekotte, Meike; Ullrich, Ferdinand; Kunstmuseum Bochum; RuhrKunstMuseen; Museum DKM; Märkisches Museum Witten; Ausstellung RuhrKunstSzene (2014 : Bochum) |
2014 |
|
|
Organisatorische Innovationen mit Good Governance in Logistik-Netzwerken
| zusammenfassender Schlussbericht für das Verbundprojekt OrGoLo
|
Zelewski, Stephan |
2014 |
|
|
William Thomas Mulvany - Ein Ire im Ruhrgebiet
|
Schmidt-Rutsch, Olaf |
2014 |
|
|
Gewaltig und verrätselt
| die zweite Hälfte der diesjährigen Ruhrtriennale zeigte: Mehrere Stücke horchten nach dem Puls der gewalttätigen Gegenwart, andere beschauten sich ihren theatralischen Nabel
|
Suchy, Melanie |
2014 |
|
|
Tanz unter Tage
| Susanne Linkes Tanzstück "Ruhr-Ort" feierte 1991 Premiere ; Bettina Weber war damals noch im Vorschulalter, Marieluise Jeitschko bereits eine gestandene Tanzkritikerin ; gemeinsam sahen beide im Januar die Rekonstruktion des Stücks im Schauspielhaus Bochum ; eine Kritik im Dialog
|
Weber, Bettina; Jeitschko, Marieluise |
2014 |
|
|
"Und was hat sich in der Gemeinde so alles verändert?"
| die Auswirkungen der gegenwärtigen Restrukturierungsprozesse auf die Sozialgestalt einer Ruhrgebietsgemeinde
|
Schlamelcher, Jens |
2014 |
|
|
Die Eingemeindungen im Ruhrgebiet 1928/29
| Praxistest für Robert Schmidts Stadtmodell
|
Walz, Manfred |
2014 |
|
|
Ende des Steinkohlenbergbaus im Ruhrrevier - Zeitplan und Herausforderungen
|
Fischer, Peter |
2014 |
|
|
Das Legeti-Projekt
| das Klavier-Festival Ruhr richtet sein gesamtes Education-Programm in diesem Jahr auf das Klavier-Werk des ungarischen Komponisten György Ligeti aus ; rund 325 Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters, Studierende und Nachwuchspianisten sind beteiligt ; ein Schulbesuch in einem Stadtteil mit "besonderem städtebaulichen Erneuerungsbedarf"
|
Klahn, Andrej; Kaufmann, Ursula |
2014 |
|
|
Aus reiner Begeisterung
| die ganz anderen Museen ; schon mal was vom Magnetmuseum gehört, weltweit einzigartig? ; hatten wir bis vor Kurzem auch nicht, fanden es dann aber so - der Kalauer ist unvermeidlich - anziehend, dass daraus eine Geschichte über mehrere ungewöhnliche Museen in der Region wurde ; Museen, die es ohne Spleens, Sammelwut, Ehrenamt und Leidenschaft nicht gäbe ; eine kleine Auswahl
|
Kuhna, Martin |
2014 |
|
|
Der Rhein-Herne-Kanal von 1914 bis 1945
|
Niewerth, Herbert |
2014 |
|
|
"Kein Platz für wachsenden motorisierten Individualverkehr"
| Martina Schmück-Glock, Vorsitzende der SPD-Franktion im RVR, zur Verkehrssituation im Ruhrgebeit
|
Schmück-Glock, Martina |
2014 |
|
|
Die Vorgeschichte des Kanalprojekts
|
Niewerth, Herbert |
2014 |
|
|
100 Jahre Rhein-Herne-Kanal
|
Winter, Tim |
2014 |
|