|
|
|
|
|
|
Selbstbildnis des Unternehmens als Umweltfreund
| zur Informationspolitik von Rheinbraun
|
Springer, Michael |
1984 |
|
|
Hauptsache, die Kohle stimmt
|
Springer, Michael |
1984 |
|
|
Strecke schafft Verbindung
| Hauptrichtstrecke von Nordstern/Zollverein wird mit Hauptquerschlag von Consolidation verbunden; Höhenunterschied beträgt 53 m. -
|
|
1984 |
|
|
Schachtanlage Rheinland-Pattberg
| neuer Haupt- u. Reservelüfter sorgt für stabile Wetterführung. -
|
|
1984 |
|
|
Letzter Koks gedrückt
| Kokerei Ewald-Fortsetzung. -
|
|
1984 |
|
|
Neuer Schacht in Rheinberg
| d. Bergleute am linken Niederrhein folgen d. Steinkohle nach Norden. -
|
|
1984 |
|
|
Abschluß der Umsiedlung in der Stadt Bedburg
|
Kaiser, Willi |
1984 |
|
|
Starke Helfer
| mit Tricks u. Drohungen kämpfen d. Eigentümer d. Ruhrkohle AG um d. Macht im Konzern. -
|
|
1984 |
|
|
Beim Abteufen des Schachtes Voerde wurde in 678 Meter Teufe das erste Kohlenflöz angefahren
| Bergleute sind fündig geworden. -
|
|
1984 |
|
|
Ruhrkohle AG im ersten Halbjahr 1984
| mehr Absatz - weniger Förderung. -
|
|
1984 |
|
|
1. [Erstes] Flöz ist erreicht
| Schacht 7 "Romberg"
|
|
1984 |
|
|
Ruhrkohle AG im 1. Quartal 1984
| Förderdrosselung wirkt sich aus. -
|
|
1984 |
|
|
Das rheinische Braunkohlenrevier
| Materialien
|
Klahsen, Ernst; Ruhren, Norbert von der; Kreus, Arno; Rheinbraun-Aktiengesellschaft (Köln) |
1984 |
|
|
Steinkohle aus Ibbenbüren
| Begleith. zur Diareihe Nr. 110 001 3
|
Kreis Steinfurt. Schulamt |
1984 |
|
|
Probleme bei der Beherrschung der Ausgasung auf der Hydrogrube Hansa
|
Noack, Klaus; Schelter, Helmut; Stoppa, Herbert |
1984 |
|
|
Exploration, Planung und Aufschluß des Nordfeldes Haus Aden. -
|
Lappe, Franz Josef |
1984 |
|
|
Der Bergbau hat Wort gehalten
| Bergehalde Hoheward: neue Umladestation in Betrieb genommen; Verlagerung auf d. Schiene ist Beitrag zur Umweltverbesserung. -
|
|
1984 |
|
|
Braunkohle
| Basis für gesicherte Stromerzeugung. -
|
Schultze, Jürgen |
1984 |
|
|
Aachener Steinkohle
| sichere, kostengünstige, heimische Energie. -
|
Buss, Dietrich |
1984 |
|
|
Kohle-Gemeinschaftsverkauf für das Ruhrrevier. -
|
Scheel, Walter |
1984 |
|
|
Über die Optimierung von schraubenverdichterbetriebenen übertägigen zentralen Kälteanlagen für die Grubenklimatisierung im Ruhr-Steinkohlenbergbau
|
Wenzel, Helmut |
1984 |
|
|
Energie aus Braunkohle
| Tagebau im Raum d. Ville
|
Maack, Wolfgang |
1984 |
|
|
Das Grubenfeld "Haus Aden". -
|
Ashauer, Ludwig |
1984 |
|
|
Versetzt Berge! Bergewirtschaft zwischen Ruhr und Lippe
| Status quo u. Perspektiven
|
Sagolla, Winfried; Tödtmann, Klaus; Universität Dortmund. Institut für Raumplanung |
1984 |
|
|
Hohen Anforderungen gerecht
| bei d. Erschließung d. Haltern-Feldes wurde mit fast 7,3 Kilometern Länge d. Sonderbewetterungsanlage e. Weltrekord erzielt. -
|
|
1984 |
|