|
|
|
|
|
|
Das Archivierungsprojekt zur Erhaltung und Erschließung regionaler Bestände der Ortskrankenkassen in Westfalen-Lippe
|
Höötmann, Hans-Jürgen |
2012 |
|
|
Prospektionen und Siedlungsarchäologie in Westfalen 2012
|
Rind, Michael M. |
2012 |
|
|
Die Juden im ehemaligen Herzogtum Westfalen seit 1803
|
Glade, Georg |
2012 |
|
|
Über die Quelle des Freiligrath-Epithetons "Trompeter der Revolution"
|
Eberhardt, Joachim |
2012 |
|
|
Die Anfänge der kirchlichen Islamberatung in Rheinland und Westfalen in den 1970er und 1980er Jahren
|
Reimer, Anastasia |
2012 |
|
|
Agnes Miegel - fragwürdige Ehrung einer nationalsozialistischen Dichterin. Eine Rekonstruktion ihres Wirkens im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit
|
Stadthaus, Steffen |
2012 |
|
|
Westfalen im Investiturstreit
|
Leidinger, Paul |
2012 |
|
|
Westfälischer Tierschutz zwischen bürgerlichem Aktivismus und ideologischer Vereinnahmung (1880 - 1945)
|
Roscher, Mieke |
2012 |
|
|
Städte und Gemeinden in Westfalen
| Konzeption und Gestaltung der Buchreihe
|
Bischoff, Carola; Grothues, Rudolf; Mayr, Alois |
2012 |
|
|
"Hopfen & Malz" - Bier im Briefwechsel von Cohausen und Nünning
|
Tenhagen, Hermann; Tschuschke, Volker |
2012 |
|
|
Westfälische Sprachgeschichte von 1500 bis 1625
|
Peters, Robert |
2012 |
|
|
Westfälische Literatur im "Dritten Reich"
| die Zeitschrift 'Heimat und Reich' ; eine Dokumentation
|
Gödden, Walter |
2012 |
|
|
Schiffe mit Proletariern
| zu einem charakteristischen Bildkomplex in Ferdinand Freiligraths Revolutionsgedichten
|
Drux, Rudolf |
2012 |
|
|
Trotz alledem kanonisch?
| Freiligrath und der literarische Kanon
|
Beilein, Matthias |
2012 |
|
|
Gabe und Anerkennung
| Mäzene in rheinischen und westfälischen Städten des Kaiserreiches
|
Pielhoff, Stephen |
2012 |
|
|
Westdeutsche Allgemeine, HN: Westfälische Rundschau : Zeitung für Hattingen
|
|
2012 |
|
|
Rationalisierung im Museum?
| Zum Ausstellungsprojekt "schneller, besser, billiger! Handwerksberufe und Rationalisierung" im LWL-Freilichtmuseum Hagen
|
Hufschmidt, Anke |
2012 |
|
|
Erfahrung trifft Rationalisierung
| Einblick in die Arbeit des Kompetenzzentrums Handwerk und Technik im LWL-Freilichtmuseum Hagen
|
Maubach, Lisa |
2012 |
|
|
Zwischen Liebhaberei und Wirtschaftlichkeit - die Anfänge der Geflügelzucht in Westfalen
|
Heitholt, Ulrike |
2012 |
|
|
"Mördernamen sind keine Straßennamen". Revision und Beharrung in der Straßenbenennungspraxis der Nachkriegszeit - Westfalen und Lippe 1945 - 1949
|
Weidner, Marcus |
2012 |
|
|
Durch Westfalens Unterwelt
| Höhlen üben bis heute eine geheimnisvolle Faszination aus
|
Niggemann, Stefan |
2012 |
|
|
Auf einen Blick
| die Deutsche Rentenversicherung Westfalen in Zahlen
| Stand: März 2012 |
Deutsche Rentenversicherung Westfalen |
2012 |
|
|
Dendrochronologische Untersuchungen an westfälischen Truhen
|
Klein, Peter |
2012 |
|
|
Der neue Dehio-Westfalen
|
Quednau, Ursula |
2012 |
|
|
Denkmäler in Westfalen
| zum Konzept der neuen westfälischen Reihe innerhalb des Corpuswerks "Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland"
|
Huyer, Michael |
2012 |
|