1022 Treffer — zeige 316 bis 340:

Paris, ein Fest fürs Leben und Wende des Schreibens | Heines Kontrastästhetik Höhn, Gerhard 2014

"Um da durch allen meinen Kindern ein standesmässiges Auskommen zu sichern" | adeliges Wirtschaften und frühindustrielle Netzwerke im Steinkohlenbergbau der Grafschaft Mark um 1800 am Beispiel der Familie von Elverfeldt Schulz, Oliver 2014

Rückkehr der Inspiration und intensives Familienleben | Alltag und Familie im Leben der Schumanns in Dresden Goldammer, Kathleen; Laube, Nicole 2014

"Routinisierung und Motivation" | zur Bildung der Industriearbeiterschaft im Bielefelder Textilgewerbe, 1850 - 1870 Beinlich, Sonja; Graefen, Tristan; Osterholt, Daniela 2014

Balneologie und Syphilistherapie in Aachen Krischel, Matthis 2014

Osterfeld | von den Anfängen der Besiedlung bis zum Durchbruch der Industrialisierung um 1870 Rönz, Helmut 2014

Gescher in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts | Textilindustrie und sozialer Wandel in einem Dorf im westlichen Münsterland Osterkamp, Andreas 2014

Die Geschichte der evangelischen Christen in Overath Henssen, Hermann 2014

Zur Modellfunktion der Niederrheinischen Musikfeste in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Weibel, Samuel 2014

Robert Schumanns Freundes- und Bekanntenkreis der Dresdner Zeit Sosedow, Rita 2014

Schicksalswege, 1: 1850 - 1939 | eine Familiensaga vom Niederrhein | 1. Aufl Mascheroni, Elisabeth 2014

Zeche Holland | Bergmannsbilder von über und unter Tage Nunier, Friedhelm 2014

Auf dem Weg zum 'Praeceptor musicae Germanicae' | Robert Schumanns Dresdner kompositorisches Schaffen Ottenberg, Hans-Günter 2014

Das Mekka der Zimmerleute | die Firma M. Mosberg in Bielefeld Pomerance, Aubrey 2014

Der Komponist Max Bruch und sein Verhältnis zum Igeler Hof in Bergisch Gladbach Brenner, Hans Leonhard 2014

Steinzeug-Kümpchen – von der Tafel der letzten Werdener Mönche? Brand, Cordula 2014

Hilfarth im Wandel der Zeit Gillessen, Robert 2014

Die Foto-Ateliers Köppelmann und der Nachlass des Fotografen Hanns Köppelmann im Stadtarchiv Paderborn Gaidt, Andreas 2014

Musikfeste im Ostseeraum im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert | Rezeption und Kulturtransfer, Intentionen und Inszenierungsformen Loeser, Martin 2014

Uns geht's Gold! | Düsseldorf profitierte in großem Maße von der ab 1850 einsetzenden Industrialisierung ; Großstadt seit 1882, präsentierte es sich vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges als pulsierende, wachsende und weltoffene Metropole Biedendorf, Ulrich 2014

The invention of industrial pasts | heritage, political culture and economic debates in Great Britain and Germany, 1850 - 2010 Itzen, Peter; Berger, Stefan 2013

Metropole, Provinz und Welt | Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus Berbig, Roland 2013

Unternehmerische Selbstdarstellung | Firmenbriefköpfe Bielefelder Unternehmen im 19. und frühen 20. Jahrhundert Selheim, Claudia 2013

Zuwanderung aus Ostbelgien und der Städteregion Aachen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Motte, Wolfgang 2013

Konkurrenz oder soziale Notwendigkeit? | das Verhältnis katholischer Krankenhäuser im Ruhrrevier zu anderen Wettbewerbern bis zum Ersten Weltkrieg Thomsen, Arne 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA