15443 Treffer
—
zeige 3126 bis 3150:
|
|
|
|
|
|
Der Steeler Bürgermeister Aloys Pietz
|
Klaver, Iris |
2017 |
|
|
Wenn aus Träumen ein Lied wird
| Peace4All am Berufskolleg Lehnerstraße
|
Schlang-Redmond, Mechthild |
2017 |
|
|
Hermann Hülsebusch, Architekt
|
Koerner, Andreas |
2017 |
|
|
"Ruhrgebietslandschaften" Ikonen der Photographie von Albert Renger-Patzsch in München
|
Pasche, Eva |
2017 |
|
|
Training am Phoenixsee
| Hans-Peter Durst holt gleich zweimal Gold im Paracycling in Rio und pflegt ein besonderes Verhältnis zum Radfahren im Ruhrgebiet
|
Röhrich, Kerstin |
2017 |
|
|
Kleines Haus mit großer Wirkung
| das Theater Rottstr. 5 in Bochum zeigt große Träume in einer kleinen Halle. Im Gewölbe eines S-Bahn-Bogens ist eine der kreativsten Off-Bühnen der Metropole Ruhr zuhause
|
Keim, Stefan |
2017 |
|
|
Von Nachtwächtern, Polizeidienern und Gendarmen
| Polizeiarbeit im 19. Jahrhundert - Beispiele aus dem Amt Bork
|
Gewitzsch, Christel |
2017 |
|
|
Doppelnutzung einer mit Bohr- und Sprengarbeit aufgefahrenen Abbaubegleitstrecke im Flöz Zollverein 1/2 auf dem Bergwerk Prosper-Haniel
|
Lüttig, Frank |
2017 |
|
|
Maria Anna Wilhelmine von und zu Westerholt-Gysenberg
|
Wener, Heinz |
2017 |
|
|
Zeitenwende beim kulturellen Gedächtnis?
| zur Entwicklung und Stand der Erinnerungskultur in Recklinghausen
|
Möllers, Georg; Pohl, Jürgen |
2017 |
|
|
Gedenken an die Reichsprogromnacht vor 80 Jahren
|
Weißmann, Jörg |
2017 |
|
|
Der Halbachhammer - Hammer und Hütte
| Rekonstruktion des "Frischfeuers"
|
Schraven, Gerdt; Mikuscheit, Achim |
2017 |
|
|
Die Otia parerga des Wilhelm Neuhaus (1675-1744)
| das Kaleidoskop eines Gelehrtenlebens im spätbarocken Hamm : Volker Pirsich zum 65. Geburtstag
|
Laarmann, Matthias; Pirsich, Volker |
2017 |
|
|
Energie nutzen und Klima schützen - aktuelle und zukünftige Struktur der Energieversorgung
|
Bläser, Daniel |
2017 |
|
|
Montanindustrielle Raumnutzung verstehen - Folgen und Perspektiven für das postmoderne Zeitalter
|
Brüggemann, Jürgen; Melchers, Christian |
2017 |
|
|
In München soll es Leute geben, die das Ruhrgebiet für eine Erfindung des Klartext-Verlags halten
| robuster Realismus gepaart mit Malocher-Mentalität: Ludger Claßen hat das Ruhrgebiet sichtbar gemacht
|
Rossmann, Andreas |
2017 |
|
|
Eine Familie Müller aus Buer
| eine kleine Familienchronik
|
Vaartjes, Gé |
2017 |
|
|
Der jüdische Friedhof am Pastoratsberg
|
Martin, Anna |
2017 |
|
|
Der dritte Pädagoge
|
Braunstein, Günter |
2017 |
|
|
Vom Erz zum Eisen - die Luisenhütte Wocklum
| Mitten im Sauerland steht ein einzigartiges Denkmal der vorindustriellen Eisenerzeugung. In Balve-Wocklum blieb ein mit Wasserkraft und Holzkohle betriebener Hochofen mit Gießerei komplett erhalten
|
Sensen, Stephan |
2017 |
|
|
Baden in der Ruhr
| Nach mehr als 40 Jahren ist das Baden in der Ruhr ab diesem Sommer wieder möglich. Noch im Mai wird die Pilotbadestelle im Seaside Beach am Baldeneysee in Essen eröffnet. Wir trafen uns vorab mit Olympiaschwimmer Christian Keller und seinem Vater zum Ortstermin am See
|
Reinhold, Heike |
2017 |
|
|
Der Friedhof an der Zeppelinstraße
| ein vernachlässigter Ort der Friedhofskultur
|
Creutzenberg, Willi |
2017 |
|
|
Teilsäuleninjektion: Bewegungen im Schachtumfeld
|
Wagner, Sandra; Grösbrink, Michael |
2017 |
|
|
Erinnerung an die Opfer des Bergwerksunglücks auf König Ludwig 4/5 und 7/8 vor 75 Jahren
|
Pohl, Jürgen |
2017 |
|
|
"Wechsel und Bewegung halten das Haus attraktiv."
|
Stadel, Stefanie; Bezzola, Tobia |
2017 |
|