15206 Treffer — zeige 3101 bis 3125:

"Wechsel und Bewegung halten das Haus attraktiv." Stadel, Stefanie; Bezzola, Tobia 2017

"... bis auch dieser Judenlümmel zahm ist" | der Verkauf der Häuser Adolf-Hitler-Str. 14/16 im Jahre 1939 Creutzenberg, Willi 2017

Heven zwischen Ghetto und Netto Weinhold, Klaus 2017

Hochschule von Rang | Die Folkwang Universität der Künste in Essen gilt als Ausbildungsstätte von Rang und auch international hat sich die Hochschule einen sehr guten Ruf erarbeitet. Jeder dritte Studierende kommt mittlerweile aus dem Ausland Reinhold, Heike 2017

Der Mülheimer Weg: Flüchtlinge als Chance begreifen | die Stadt Mülheim und SWB setzen gemeinsam mit CBE und NBV auf eine angemessene Unterbringung und Intergration von Flüchtlingen Heine, Christina 2017

"Märchenhaftes Werne" | Riesen-Projekt mit 55 Partnern Schürkmann, Gerlinde 2017

Identitäre, Reichsbürger und andere: neue Formen des Neofaschismus im Ruhrgebiet | AfD, NPD, sog. Kameradschaften, rechte Hooligans und andere neofaschistische Gruppen standen in den letzten Jahren im Blickfeld, wenn es um reaktionäre Politik oder Neonazismus ging Gleising, Günter 2017

Die Beendigung des Steinkohlenbergbaus in Deutschland | Übergang zum Nachbergbau in der RAG Aktiengesellschaft Hager, Stefan; Wollnik, Frank 2017

Die Anfänge der westeuropäischen Zinkindustrie am Beispiel der Galmei-Bergwerke "Vieille Montagne" (Altenberg) | vom französischen Bergrecht 1791/1810 zur preußischen Bergrechtsreform 1865 Friedemann, Peter 2017

Erinnern - entdecken | Stelen erzählen Hammer Stadtgeschichte Knopp, Ute 2017

Erich Grisar: Alltag und Arbeit im Revier | Bilder die Geschichten erzählen Sluka, Klaudia 2017

Familiensache | auf der Fährte des Jan van Suntum Offergeld, Klaus 2017

"... ahm Galgen vom Leben zum Tohde hingerichtet" | die Richtstätte des adeligen Hauses Stockum Börste, Josef 2017

Freiraum für Kreative | Hinterhöfe und Unorte werden zu Off-Spaces für die kreative Szene im Ruhrgebiet. Im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf bieten Leerstände mit bezahlbaren Ateliers und Produktionsräumen neue Chancen Rogg, Stefanie 2017

Leben und Wirken des Dr. Bracht Driehorst, Manfred 2017

Hans Scharoun und seine Werke in Westfalen | die "Klassenwohnungen" sind das zentrale baupädagogische Prinzip des Architekten Behrens, Heinrich 2017

Von der Krupp-Jubiläums-Stiftung zum real existierenden (RWE-)Stadion für Essen Wick, Uwe 2017

Erich Grisar, das Ruhrgebiet (1931) Maxwill, Arnold; Grisar, Erich 2017

Die Ruhrbesetzung Scharrenberg, Ole 2017

Sozialistische Selbstverortung und umkämpfte Stadträume - die Maifeiern und Gewerkschaftsfeste in Dortmund 1890-1914 Biederbeck, André 2017

Der Ruhrkessel Gruttmann, Dörthe 2017

Westfälisches Sozialkapital und NS-Karriere | Aufstieg und Fall des Bankiers Karl Rasche Ahrens, Ralf 2017

Das "Paradies Westfalens" - ein Erinnerungsort? | das untere Lennetal als romantische Landschaft und der Aussichtsturm der Hohensyburg Dethlefs, Gerd 2017

Erinnerung an Dechant Rudolf ten Hompel | Pfarrer an St. Lamberti von 1969 bis 1994 Tewes, Ludger 2017

Die Gärtnerfamilie van der Kemp Kemp, Franz van der 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW