|
|
|
|
|
|
Weißes Rauschen
| 1. Ästhetik-Festival der Universität Bielefeld ; eine Dokumentation
|
Piehler, Heike; Kahrmann, Klaus-Ove; Ästhetisches Zentrum (Bielefeld); Ästhetik-Festival (1 : 2004 : Bielefeld) |
2005 |
|
|
Die Laborschule im Spiegel ihrer PISA-Ergebnisse
| pädagogisch-didaktische Konzepte und empirische Evaluation reformpädagogischer Praxis
|
Watermann, Rainer |
2005 |
|
|
Jungen und Mädchen in der Laborschule
| empirische Befunde zu Geschlechterunterschieden
|
Stanat, Petra |
2005 |
|
|
Wohnungsmarktbericht
|
Bielefeld; Bielefeld. Bauamt |
2005 |
|
|
Wanderkarte NRW, 57: Bielefeld und das Ravensberger Hügelland : mit Hermannsweg ; Hermannshöhen
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt |
2005 |
|
|
Spaziergang von Münster nach Bielefeld
| Landschaftsbilder und Innenansichten aus dem Studienalltag der 70er Jahre
|
Vogt, Michael |
2005 |
|
|
Stadtführer Bielefeld
| ein Wegweiser zu Plätzen und Parks, durch Geschichte, Kultur und Landschaft
|
Siekmann, Roland |
2005 |
|
|
Die Laborschule als 'polis', als Verantwortungsgemeinschaft
|
Thurn, Susanne |
2005 |
|
|
Kommunale Naturhaushaltswirtschaft / Bielefeld
|
Bielefeld; Bielefeld. Umweltamt |
2005 |
|
|
Santiago
| Eine Pilgerreise in Bildern der Camera Obscura
|
Nieder, Sven; Chatwin, Bruce |
2005 |
|
|
Selbstgespräch eines Leguans
| Kurzprosa und Poesie in Schwarz
|
Kammerer, Till; Rossberg, Daniel |
2005 |
|
|
Artists unlimited 20+
|
Bérenger, Daniel; Fritz, Constanze; Artists Unlimited (Künstlervereinigung) |
2005 |
|
|
Die Buchreihe der Künstler-Monographien im Verlag von Velhagen & Klasing (1894-1941) als Beispiel national-konservativer Kunstpolitik und ihrer Auswirkung auf die Akzeptanz der Moderne
|
Fuhr, Michael |
2005 |
|
|
Freizeitkarte Freizeitregion Bielefeld, Hameln, Paderborn
| von Minden im Norden bis Paderborn im Süden, von Osnabrück im Westen bis Hameln im Osten ; mit Freizeithits für Kids ; Rad- und Wanderwege, Freizeiteinrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Citypläne: Bielefeld, Minden, Paderborn, Freizeit- u. Ortsregister
| 1. Aufl |
|
2005 |
|
|
Die Umstrukturierung des Oberstufen-Kollegs zu Beginn des Jahrtausends
|
Huber, Ludwig |
2005 |
|
|
Autonomie der Schule
| die Bildungspolitische Diskussion und die Erfahrungen der Laborschule
|
Tillmann, Klaus-Jürgen |
2005 |
|
|
Allgemeinbildung und Wissenschaftspropädeutik
| warum und wozu ein Obststufen-Kolleg?
|
Huber, Ludwig |
2005 |
|
|
Sprachliches Lernen an der Laborschule
| erfahrungsnah und systematisch
|
Groeben, Annemarie von der |
2005 |
|
|
Sprachliches Lernen an der Laborschule
| empirische Befunde zur Lesekompetenz
|
Stanat, Petra |
2005 |
|
|
Im Rathaus gibt's viel zu entdecken
|
Greiwe, Carsten |
2005 |
|
|
Möglichkeiten der Begabungsförderung im Projektunterricht der jahrgangsgemischten Eingangsstufe der Laborschule Bielefeld
|
Deterding, Rita |
2005 |
|
|
Der Schatz im Silbersee
| Bielefeld: Alles auf Anfang - mit vertrauten Gesichtern ; Schauspieldirektor Michael Heicks trägt nun als Intendant die Verantwortung fürs Haus
|
Laages, Michael |
2005 |
|
|
Es ist gerecht, Unterschiede zu machen
| Leistungsbewertung in der Primarstufe der Bielefelder Laborschule
|
Bambach, Heide |
2005 |
|
|
[Deutschland], 9: Bielefeld, Hamm, Kassel
| zeigt auch kleine Orte und kleine Straßen
| [Laufzeit bis] 2008 |
|
2005 |
|
|
Schulevaluation im Anschluss an Schulleistungsuntersuchungen: das Beispiel der Laborschule Bielefeld
|
Stanat, Petra; Watermann, Rainer |
2005 |
|