|
|
|
|
|
|
Peter und Norbert Mutzenbach, Maurermeister im 19. Jahrhundert
| ihre Bauten in Müschede, Herdringen und Hüsten
|
Michel, Hubert |
2016 |
|
|
Salomine Pins (1880-1944) und ihre Familie
| die jüdische Kaufmanns- und Händlerfamilie Pins im 19. und 20. Jahrhundert, eine Spurensuche in Westfalen, im Rheinland, in Theresienstadt und Auschwitz
|
Nathusius, Jochen von |
2016 |
|
|
Fritz Corzilius - ein Leben für den Sport
| vom Breitensportler zum Sportfunktionär
|
Budich-Schulte, Marie |
2016 |
|
|
"Mundart ist ein Stück Heimat und Freudenquelle"
| zur Gesamtausgabe der Plattdeutschen Werke von Franz Nolte (1877-1956) aus Hagen
|
Bürger, Peter |
2016 |
|
|
"Fix mettem Auge, fix met der Hand, fix mettem Messer"
| der "schneidige" Kreischirurgus Christian W. Kaese in Eslohe
|
Kennemann, Volker |
2016 |
|
|
Dietrich von Velen (1591-1657)
| Drost im Emsland
|
Wolf, Manfred |
2016 |
|
|
Von der Glatzer Neiße an den Rhein - der Journalist Dr. Joachim Sobotta
|
Spata, Manfred |
2016 |
|
|
Ferdinand Frerich gt. Schulte (1869-1945)
| Schriftsteller und Künstler
|
Wermert, Josef |
2016 |
|
|
"Sich regen, bringt Segen!" - der Wahlspruch einer 93-jährigen Diakonieschwester
| Margarete Voß geb. 1923
|
Braungart, Monika |
2016 |
|
|
Endlich angekommen
| Marina Tscherepanja geb. 1966
|
Fiedler, Margret |
2016 |
|
|
Kraftvoll strahlend - Licht durchflutet
| die Fenster von Anton Wendling in der St. Vitus-Kirche in Südlohn
|
Punsmann, Hubert |
2016 |
|
|
Das Testament des Kölner Fernhandelskaufmanns Gerwin von Altenbreckerfeld a. 1413 als sozial-, rechts- und stadthistorische Quelle
|
Vogt, Wilfried G. |
2016 |
|
|
Die Chronik der Familie Emil Kemper in Olpe
|
Kemper, Emil; Kemper, Gretel |
2016 |
|
|
Testament des Franz Rademacher 1830
|
Sieg, Mechthild |
2016 |
|
|
"Eigentlich soll sich nichts ändern hier"
| Haus Esselt, die Menschen, die Kunst und die Zeit
|
Hänel, Dagmar; Wessel, Georg; LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte |
2016 |
|
|
Hans Werners zum hundertsten Geburtstag
| Erinnerung an ein Lebenswerk
|
Möllers, Georg |
2016 |
|
|
Eine Unternehmerin in bewegter Zeit
| Serie "Archivschätze"
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
2016 |
|
|
Notizen aus der Provinz
| der WDR-Journalist Ludger Kazmierczak, Jahrgang 1969, ist derzeit der gefragteste Unterhaltungskünstler der Stadt : sein satirischer Jahresrückblick "Von oben herab" wuchs innerhalb von vier Jahren von vier auf 18 Vorstellungen - und alle 18 waren auch 2016 binnen weniger Stunden ausverkauft : was ist das Geheimnis seines Erfolgs?
|
Daute, Ralf; Daute, Ralf |
2016 |
|
|
Friedrich Neumeyer contra Langewiese
| ein langer Kampf um eine Siedlungserlaubnis
|
Opes, Friedrich |
2016 |
|
|
Laudatio zur Verleihung der Ehrenmitgliedswürde des Förderkreises Iserlohner Museen e.V. an Heern Dr. phil. Wilhelm Bleicher am 6. November 2015
|
Dossmann, Ernst |
2016 |
|
|
Werner (1876-1932), Hans (1914-1979) und Florence Hüesker (1926-1995)
| Glockengießer in Gescher
|
Hüesker, Hans-Göran |
2016 |
|
|
Nachruf auf Frau OStRin Waltraud Otto
|
Fischer, Holger |
2016 |
|
|
"Sie nannten den Kühnen einen Revolutionär ..."
| der linkskatholische Pazifist und Heimatforscher Josef Rüther (1881-1972) gehörte in der Weimarer Republik zu den frühesten Warnrufern, die die Gefahr von rechts erkannten
|
|
2016 |
|
|
Konrad Heresbach (1496 - 1576)
|
Pohl, Meinhard |
2016 |
|
|
Ein Leben in und für die Stadt Warendorf
| zum Tod von Eugenie Haunhorst (1912-2016) : Trägerin des Ehrenrings der Stadt und der Wilhelm-Zuhorn-Plakette des Heimatvereins : Gedenkrede nach dem Seelenamt in der Kirche St. Laurentius Warendorf am 29. Januar 2016
|
Leidinger, Paul |
2016 |
|