11593 Treffer
—
zeige 3051 bis 3075:
|
|
|
|
|
|
Delikat und diskret
| Michael Hoffmann-Becking ; der Düsseldorfer Anwalt ist der große Ratgeber der deutschen Wirtschaft, auf ihn hören die Clans der Quandts und der Boehringers sowie Siemens und die Deutsche Bank ; vereinnahmen lässt sich der Profi-Intimus aber von keinem der Mächtigen
|
Salz, Jürgen; Hoffmann-Becking, Michael |
2012 |
|
|
Paul Thesing (1882 - 1954)
|
Thesing, Susanne |
2012 |
|
|
Ehrliche Haut
| Porträt ; Metro-Chef Olaf Koch ist der jüngste und exotischste Lenker eines Dax-Konzerns ; kann er die Firma retten?
|
Jensen, Sören; Koch, Olaf |
2012 |
|
|
Les images en mouvement au théâtre de variétés
| le cas de l'Apollo de Düsseldorf
|
Kessler, Frank; Lenk, Sabine |
2012 |
|
|
"Dieses Dröhnen der Brandung Wird nie enden."
| = "This pounding of the surf will never end."
|
Ammann, Jean-Christophe |
2012 |
|
|
Erschließung und Digitalisierung von Schulprogrammen
| Bericht über ein Projekt der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
|
Lemanski, Thorsten; Siebert, Irmgard; Weber, Rainer |
2011 |
|
|
"Parsifal"
| Christoph Schlingensief's figure of redemption, as prefigured by Richard Wagner and Joseph Beuys
|
Graevenitz, Antje von |
2011 |
|
|
Heros und Schandfleck
| die Denkmäler für Felix Mendelssohn-Bartholdy in England und Deutschland 1860 bis 1936
|
Wasserloos, Yvonne |
2011 |
|
|
Heinrich Heines jüdische Bilderwelt und die Illustrationen zur Haggadah des "Rabbi von Bacherach"
|
Wiesemann, Falk |
2011 |
|
|
Nur der Wandel ist beständig
| E.ON im Ruhrgebiet
|
Hartmann, Ulrich |
2011 |
|
|
Eine Tierdarstellung im Frühwerk von Joseph Beuys im Vergleich zu Tierdarstellungen von Franz Marc
|
Strieder, Barbara |
2011 |
|
|
Poetische und politische Religiosität bei Schumann
|
Edler, Arnfried |
2011 |
|
|
Pet Utopia
| politisches Bewusstsein und Alteritätsvorstellungen am Beispiel des Tiermotivs bei Joseph Beuys und Franz Marc
|
Fuhlbrügge, Heike |
2011 |
|
|
Deutsch-französische Wechselperspektivierugen
| Heines verdeckte Anschlüsse an die frühromantische Kritik
|
Michel, Willy |
2011 |
|
|
Heinrich Heine und Petrarca
|
Schnitzler, Günter |
2011 |
|
|
"Von deutscher Gottesgelahrtheit und Weltweisheit"
| Heines religiöse Synthese
|
Lönker, Fred |
2011 |
|
|
'Heine und seine Zeit'
| Geschichtsentwürfe und Selbstverortungen zwischen Zeitgedichten (1844) und Historien (1851)
|
Sittig, Claudius |
2011 |
|
|
Im Schatten
| Düsseldorfs Verhältnis zu Mendelssohn vor und nach 1945
|
Wasserloos, Yvonne |
2011 |
|
|
Laptop und Südseemuschel
| im September feiert die Kölner Philharmonie ihren 25. Geburtstag ; das Jubiläum beginnt mit einer Weltpremiere - dem ersten Orchesterwerk des Elektro-Duos Mouse an Mars ; K.West hat bei den Proben zugeschaut
|
Struck-Schloen, Michael |
2011 |
|
|
"Volksmusik und Kunstmusik zusammen - das war für mich ein gutes Modell"
| Oskar Gottlieb Blarr und seine Kopernikus-Symphonie
|
Kasprowicz, Udo; Blarr, Oskar Gottlieb |
2011 |
|
|
Der nostalgische Avantgardist
| Heinrich Heines ambivalentes Verhältnis zur Romantik
|
Neymeyr, Barbara |
2011 |
|
|
Verweigerte Annährung. Zu Heines kultureller Übersetzungsarbeit
|
Kortländer, Bernd |
2011 |
|
|
Heines Geschichtskonstruktion, das "Ende der Kunstperiode" und das Ende der Kunst
|
Schmidt, Jochen |
2011 |
|
|
"TonArt2"
| "Air"-lebnis oder "Air"gernis?
|
Ostermann, Thomas |
2011 |
|
|
Eine "erzwungene Abgabe" und ihre Hintergründe
| die politisch motivierte Deponierung der Bestände Kölner Klöster und Stifte aus dem Staatsarchiv Düsseldorf im Historischen Archiv der Stadt Köln 1948/49
|
Reininghaus, Wilfried |
2011 |
|