413 Treffer — zeige 306 bis 330:

Neheim, eine kleine Landstadt in der Umbruchzeit Schäfer, Gerd 2003

Bildungsanspruch und Unterrichtspraxis religiöser Frauengemeinschaften im frühneuzeitlichen Rheinland am Beispiel der Bonner Congrégation de Notre-Dame Rutz, Andreas 2003

Die Anfänge der evangelischen Kirchengemeinde Arnsberg Cronau, Günter 2003

Die Auswirkung der Säkularisationen von 1802/03 im rechtsrheinischen Kölner Raum Barthelemy, Eric 2002

Die Besetzung des Hochstifts Paderborn durch Preußen im August 1802 | vor 200 Jahren Moors, Markus 2002

Weit schon winkte mir aus der Ferne Dortmund ... - die Reichsstadt im Spiegel der Reiseliteratur um 1800 Gärtner, Ulrike 2002

Das Schicksal der säkularisierten Kloster- und Stiftsgebäude im Kreis Neuss Emsbach, Karl 2002

"... Morgens und Abends war Predigt unter gewaltigem Zulauf des Volkes ..." | Abwendung von der revolutionären Kirchenpolitik und Entscheidung zur Säkularisation Schreiner, Peter 2002

"Keines ist blos Mittel, jedes für sich ganz Zweck" | die Pflegeanstalt in Detmold und ihre Institutionen Brachtendorf, Ralf; Lederle, Julia; Runde, Ingo 2002

Die Besitzergreifung durch Erbprinz Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau - das Ende der Reichsstadt Dortmund Schilp, Thomas 2002

Die Prämonstratenserabtei Steinfeld in der Eifel in der Zeit der Säkularisation Joester, Ingrid 2002

Dortmund 1802: die Besitzergreifung aus der Sicht des Pfarrers Keller - Geschichtsschreibung aus wilhelminischer Sicht Hellemanns, Markus 2002

Das evangelische Köln | die Kirchen bis 1939 | 1. Aufl Kier, Hiltrud; Körber-Leupold, Celia 2002

Die Säkularisation im Hochstift Paderborn Moors, Markus 2002

Hessenherrschaft von 1802 bis 1816 Schöne, Manfred 2002

Die "treue Landesmutter" und "innig geliebte Fürstin Pauline" | zur Rolle der Regentin im frühen 19. Jahrhundert Lederle, Julia 2002

Die Pfarrei St. Martinus im 19. Jahrhundert Schöne, Manfred 2002

Französische Revolutionsflüchtlinge in Westfalen während der Jahre 1792-1802 Veddeler, Peter 2002

"... dass sie gehalten seien, ... die Nationalhäuser, die sie besetzen, zu räumen ..." | August 1802: Kommissar Sibiller löst die Abtei Brauweiler auf Schreiner, Peter 2002

Kooperation oder Votum negativum | lippische Vormundschaft und ständisch-landesherrliche Gewaltenverschränkung Reich, Thomas 2002

Von Stadtboten, Postanstalten und Postkutschen im Paderborner und Corveyer Land Strümper, Walter 2002

65 Millionen Francs für Napoleons Staatskasse | die Säkularisation vor 200 Jahren: Enteignung, Zwangspensionierung und Vertreibung Schildt-Specker, Barbara 2002

Vom ruhmlosen Ende einer 700-jährigen Tradition | die Aufhebung des Klosters Cappenberg 1802/03 Bockhorst, Wolfgang 2002

Vom Bürger der Reichsstadt zum Untertan eines Fürsten | das Ende der Reichsfreiheit Dortmunds im Oktober 1802 Schilp, Thomas; Gärtner, Ulrike; Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark 2002

Das napoleonische Bistum Aachen Gatz, Erwin 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA