15443 Treffer — zeige 3026 bis 3050:

Schicht im Schacht | als letzte Zeche im Ruhrrevier stellt das Bergwerk Prosper-Haniel Ende 2018 die Förderung ein Rabas, Karlheinz 2017

Ende einer langen Kaufhaus-Ära | drei prägnante Konsumtempel stehen für die Einkaufsstadt Buer Meinert, Georg 2017

Neugierde auf neue Räume | Seit 2002 ist die Ruhrtriennale die herausragende Kulturveranstaltung in der Metropole Ruhr. Das internationale Festival der Künste setzt Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Musik, Literatur und Film, Bildende Kunst und Performance in Stätten der Industriekultur in Szene. Im Gespräch erklärt Johan Simons, Intendant der Spielzeit 2015 bis 2017, das Besondere der Ruhrtriennale Schweiss-Gerwin, Guido 2017

UB Dortmund | ausdrückliches Ziel war es, Kreativität und Eigenverantwortung zu fördern Kreische, Joachim 2017

125 Jahre Dörken | von der "Lackbude" zum weltweit agierenden Unternehmen Gerber, Steffen 2017

Bretter, die kaum Geld bedeuten | Schauspieler, Sänger und Tänzer führen ein Leben im Rampenlicht : doch wie mühsam der Weg dorthin ist, davon bekommen die Zuschauer wenig mit : über die oft schwierige Arbeitssuche von Künstlern Weik, Sarah 2017

Sicherheit geht vor | der Besuch Kaiser Wilhelms II. zur Einweihung des Dortmund-Ems-Kanals im Jahr 1899 Heimsoth, Axel 2017

Das Winkhauser Bachtal - ein vergessener Stadtteil? Vom Berg, Thorald; Keil, Peter 2017

Harter Himmelschluß, unerforschliches Urteil ... Schmitt, Franz Josef 2017

Die Reformationszeit in Mülheim an der Ruhr aus sozialgeschichtlicher Sicht Nierhaus, Hans-Werner 2017

Der Freiherr vom und zum Stein und die Freimaurerei | Die Gedenkfeier zum 100. Todestag auf Schloss Cappenberg am 5. Juli 1931 Delkus, Horst 2017

Kohle für Berlin | 1948 schickte Duisburg über die Luftbrücke Hilfsmittel nach West-Berlin Molder, Harald 2017

Das akustische Denkmal in Dortmund-Eving | eine klingende Semiophore Schmidt, Uta C. 2017

Die Berge rufen | Ein kollosales Vermächtnis hundertfacher Art sind die Abraumhalden der Metropole Ruhr. Mit 202 Metern ragt mit der Halde Scholven in Gelsenkirchen der höchste künstliche Berg der Region in den Himmel. Viele der Halden bieten als Landmarken illuminierte Kunst, einzigartige Events oder einfach nur eine grandiose Aussicht Schweiss-Gerwin, Guido 2017

Luther Forum Ruhr freute sich über prominente Gäste und 60 000 Besucher | das Bürgerporträt: Dr. Martin Grimm Wolters, Josef 2017

Der herbe Geschmack der Maloche | Dortmund re-inszeniert seine Industrie-Vergangenheit und bietet jenseits aller Montan-Nostalgie Gelegenheit zur kritischen Aufarbeitung Pinetzki, Katrin 2017

Die Baugeschichte der alten "Pfefferdose" Kreuzer, Clemens 2017

Mülheim wird zum Ruhrvenedig Rawe, Kai 2017

Alles recht friedlich - Ein adeliger Gerichtsbezirk im 17. Jahrhundert | der Beifang des Hauses Botzlar Wittke, Margarete 2017

Der Kaiserberg und seine bewegte Geschichte | eine Spurensuche fördert Überraschendes zutage Küst, Harald 2017

Aktiv im Alter | besondere Medien- und Veranstaltungsangebote für die Generation 60plus in der Stadtbibliothek Duisburg Barbian, Jan-Pieter; Fühles-Ubach, Simone 2017

Johann Conrad Schlaun Hänisch, Ria 2017

Der Ruhrbergbau Severin, Claudia 2017

Friedrich Harkort Küster, Thomas 2017

Die Ruhrpolen und Ruhrpolinnen Lenz, Cedric 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW