|
|
|
|
|
|
Die Laborschule als pädagogische und als instituionelle Alternative
| was ist für Regelschulen interessant?
|
Tillmann, Klaus-Jürgen |
2005 |
|
|
ArchäoWelle Bielefeld - Museum en passant
|
Brand, Brigitte |
2005 |
|
|
Bielefeld stellt sich dem demographischen Wandel
|
Tatje, Susanne |
2005 |
|
|
Verein für westfälische Kirchengeschichte e.V
|
Hey, Bernd |
2005 |
|
|
Erst der Wille, dann die Vorstellung
| ein Rückblick auf dei Ära Gerber und ein Ausblick auf die Intendanz Heicks am Theater Bielefeld
|
Buddenberg, Jörg |
2005 |
|
|
Tageslauf und Rückmeldekultur an der Laborschule als Momente eines Förderplans
|
Deterding, Rita; Bürger, Melanie |
2005 |
|
|
Zukunft Stadt - demographischer Wandel in Bielefeld
|
|
2005 |
|
|
Didaktische Prinzipien und Lehrerhandeln an der Laborschule
| Kommentar zu den Ergebnissen aus schulischer Sicht
|
Geist, Sabine |
2005 |
|
|
Osnabrücker Land, Bielefeld, Wiehengebirge
| Wander- und Bikekarte
| GPS compatible, Aufl. 01-2005 |
|
2005 |
|
|
Englischunterricht in jahrgangsgemischten Gruppen am Beispiel der Jahrgänge 3/4/5 an der Laborschule
|
Bürger, Melanie; Matthias, Alexander |
2005 |
|
|
Dr. h.c. Klaus Conrads
| 1926 - 2005
|
Nottmeyer-Linden, Klaus |
2005 |
|
|
Kollegiale Schulleitung
| ihre Bedeutung im Schulalltag am Beispiel der Laborschule Bielefeld
|
Höhmann, Katrin |
2005 |
|
|
Traditionelles Bauen zu Beginn der Industriealisierung
| der Bielefelder Zimmermeister Johann Joachim Hallerberg
|
Volmer, Lutz |
2005 |
|
|
Was uns das Kamasutra bis jetzt vorenthalten hat!
| Achtung, ganz viel nackte Haut
|
Sedlaczek, André |
2005 |
|
|
Schulentwicklung und multiple Zielerreichung in der Laborschule
| Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
|
Watermann, Rainer; Stanat, Petra |
2005 |
|
|
Vom Fernmeldewesen in Bielefeld, Bd. 2: Fernmeldebetrieb von 1949 - 1960
|
Blase, Wilhelm; Freunde Historischer Fernmeldetechnik Bielefeld e.V. |
2005 |
|
|
Salz für Spaghetti
| der Schweiz-afrikanische Bildhauer Not Vital in der Kunsthalle Bielefeld
|
Buddenberg, Jörg |
2005 |
|
|
Veränderungen eines lokalen katholischen Milieus: Bielefeld 1860 - 1965
|
Klein, Martin |
2005 |
|
|
Gewerbeförderung durch Bildung: Die Entwicklung des gewerblich-technischen Schulwesens in Bielefeld vor dem Ersten Weltkrieg
|
Großewinkelmann, Johannes |
2005 |
|
|
Innovation des sonderpädagogischen Lehramtsstudiums
| das Bielefelder Modell
|
Hänsel, Dagmar |
2005 |
|
|
Der Bildhauer Herbert Volwahsen, der Merkurbrunnen in Bielefeld und der Umgang mit Denkmälern und Skulpturen im öffentlichen Raum
|
Vogelsang, Reinhard |
2005 |
|
|
Was fängt eine Schule mit ihren PISA-Ergebnissen an?
| das Beispiel Laborschule Bielefeld
|
Tillmann, Klaus-Jürgen |
2005 |
|
|
Spurensicherung
| zwischen Figuration und Abstraktion ; Bilder und Zeichnungen von Hermann Kirchberger, Christel Poll und Becky Sandstede ; [anläßlich der Ausstellung "Spurensicherung - zwischen Figuration und Abstraktion - Hermann Kirchberger, Christel Poll, Becky Sandstede" in der Galerie Eva Poll, Mai bis Juli 2005]
|
Kirchberger, Hermann; Poll, Christel; Sandstede, Becky; Thiele, Gernot; Galerie Eva Poll; Ausstellung Spurensicherung - zwischen Figuration und Abstraktion - Hermann Kirchberger, Christel Poll, Becky Sandstede (2005 : Berlin) |
2005 |
|
|
... in die Jahre gekommen
| Kunsthalle Bielefeld 1963-68 ; Architekt Philip Johnson
|
Weiß, Klaus-Dieter |
2005 |
|
|
Vom Fernmeldewesen in Bielefeld
|
Blase, Wilhelm; Freunde Historischer Fernmeldetechnik Bielefeld e.V. |
2005 |
|