|
|
|
|
|
|
Quantifizierung und Optimierung grubenwasserniveaubezogener Kosten im nachbergbaulichen Ruhrrevier
|
Papst, Tobias; Logos Verlag Berlin |
2015 |
|
|
Familiengeschichten
| ein Beitrag zur Geschichte der Familie Bierwirth/Winter
|
Strümper, Hannelore; Strümper, Walter |
2015 |
|
|
Wanderreiten im Ruhrgebiet
| und andere Geschichten über Erlebnisse mit einem irischen Tinkerpferd namens Tom
| 1. Aufl |
Koch-Entrop, Margit |
2015 |
|
|
Schätze entlang der Ruhr
|
Trimborn, Christel; Schaller, Susanne; Bender, Gabriele |
2015 |
|
|
Eine Bochumer Perspektive in der Klosterlandschaft Ruhrgebiet
| zum Wandel der Klosterwelten im Ruhrrevier
|
Haas, Reimund |
2015 |
|
|
Radfahren & genießen
| die entspanntesten Radtouren im Ruhrgebiet, die besten Open-Air-Plätze unterwegs, Tourenkarten im Maßstab 1:30000
| 1. Aufl |
Berke, Wolfgang |
2015 |
|
|
Auf dem Weg zur Wissenschaftsregion Ruhr
| regionale Kooperationen als Strategie
| 1. Aufl |
Bogumil, Jörg; Heinze, Rolf G. |
2015 |
|
|
War was? Heimat im Ruhrgebiet
| Erinnerungsorte und Gedächtnisräume ; Selbstzeugnisse als Überlieferungen in der Geschichtskultur des Ruhrgebiets
|
Abeck, Susanne; Schmidt, Uta C. |
2015 |
|
|
Dicht!?
| Ausgewählte Texte aus dem 3. Ruhrgebiets-Literaturwettbewerb
| 1. Aufl |
Beckmann, Till; Butt, Kathrin; Ruhrpoeten e.V.; Ruhrgebiets-Literaturwettbewerb (3. : 2014-2015 : Bochum; Essen) |
2015 |
|
|
Unsere allerschönste Ecke: die Halde anne Köttelbecke
| Geschichten von künstlichen Bergen und aromatischen Bächen
| 1. Auflage |
Wessel, Friedhelm |
2015 |
|
|
Wasser im Blick der Öffentlichkeit
| Ergebnisse der deutschlandweiten Umfrage des BMBF-Forschungsprojekts "Sichere Ruhr"
| 1. Aufl |
Börner, Franziska; Wiedemann, Peter M. |
2015 |
|
|
Eisenbahn im Ruhrgebiet
|
Aldejohann, Stefan |
2015 |
|
|
Wo es im Ruhrgebiet am schönsten ist
|
Kiesendahl, Rolf |
2015 |
|
|
Spitzenköche an Ruhr und Lippe
| 1. Auflage |
Anschlag, Heinz; Faßbender, Wolfgang; Brigitte Tecklenborg (Firma) |
2015 |
|
|
Erster Kuss und dritte Zähne
| Ruhrpott-Gedichte für jede Gelegenheit
| 1. Auflage |
Domke, Sigi; Hüter, Michael; Verlag Henselowsky Boschmann |
2015 |
|
|
Der Erste Weltkrieg und die Städte
| Studien zur Rhein-Ruhr-Region
|
Becker, Frank |
2015 |
|
|
Die Bestände der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie im Archiv für soziale Bewegungen
| Überlieferungszusammenhänge und Bestandsbeschreibung
|
Schwitanski, Alexander |
2015 |
|
|
Der Emscher Landschaftspark: die grüne Mitte der Metropole Ruhr - weitergedacht
| Impulse aus dem Forschungsprojekt "Nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr (KuLaRuhr)"
|
Dettmar, Jörg; Rohler, Hans-Peter |
2015 |
|
|
Reise durch das Ruhrgebiet
| 3. Auflage |
Ilg, Reinhard; Schumann, Christoph; Merz, Brigitte |
2015 |
|
|
Von Kuzorra bis Özil
| die Geschichte von Fußball und Migration im Ruhrgebiet ; Begleitbuch zur Ausstellung
| 1. Aufl |
Osses, Dietmar; LWL-Industriemuseum |
2015 |
|
|
Metropole Ruhr und Europäische Union - aus der Perspektive einer Exkursion zu Industrialisierung, Globalisierung und Strukturwandel in der Region
|
Sareika, Rüdiger |
2015 |
|
|
Selbstverortung
| narrative Selbstverortungen in der Sonderausstellung "Einfach anders! Jugendliche Subkulturen im Ruhrgebiet"
|
Nogueira, Katarzyna |
2015 |
|
|
Der Bergbau geht, die Fläche bleibt
| Best Practise Beispiele einer nachhaltigen Flächenentwicklung
|
Noll, Hans-Peter |
2015 |
|
|
Überraschungen aus Fernost
| "China 8" an Rhein und Ruhr
|
Biederbeck, Martina; Smerling, Walter |
2015 |
|
|
Wo nichts war, wird nichts werden
| Kreativquartiere sollten das Ruhrgebiet zu einem Zentrum für Kreativwirtschaft machen ; nach fünf Jahren ist das schillernde Konzept im grauen Alltag angekommen ; ein Härtetest
|
Laurin, Stefan |
2015 |
|