391 Treffer — zeige 301 bis 325:

Was die Fische zum Ems-Auenkonzept sagen | Veränderungen der Fischzönose in der Ems zwischen Warendorf und Greven ; Ergebnisse aus der Erfolgskontrolle des Gewässerauenprogramms Neitzke, Andreas; Hoffmann, Andreas; Nolting, Carsten 2004

Die Ruhr - Bedeutung für Arnsberg | erste Abschnitte der Ruhr in Arnsberg renaturiert - Stadt Arnsberg nimmt Vorreiterrolle an der oberen Ruhr ein Scheja, Gotthard 2004

Die Lippe hat den Bogen raus | die Renaturierung der Klostermersch bei Lippstadt-Benninghausen zeigt schon erste Erfolge Volkmer, Alfred 2004

Renaturierung von verrohrten Bächen in Großstädten am Beispiel des Annaberger Baches in Bonn Kregel, Volker 2004

Das 'Aamsveen', Hochmoor an der deutsch-niederländischen Grenze - Entstehung, Zerstörung und Renaturierung Van De Linde, Janine 2004

Auenrenaturierung und Megaherbivoren - | VNV auf Exkursion in den Lippeauen Legge, Harald 2004

Am Rhein wird es konkret | NABU-Projekt "Fluss der tausend Inseln" Markgraf-Maué, Klaus 2004

Die Wiederherstellung der Ökologischen Durchgängigkeit von Fließgewässern Pasch, Dieter 2004

Geomorphologische Leitbildentwicklung von Fließgewässern mittels geographischer Informationssysteme (GIS) | am Beispiel der nordrhein-westfälischen Ems Richard, Nadine; Brunotte, Ernst; Koenzen, Uwe 2004

Umbau des Emscher-Systems erreicht Gladbeck Steinbach, Michael 2003

Flussvögel und Gewässerentwicklungen | Leitarten, Maßnahmen und Zwischenergebnisse an einem ausgebauten Tieflandfluss (Rur) Sell, Michael 2003

Umsetzung des Lippeauenprogramms im Bereich des Wasserverbandes Obere Lippe Hüsemann, Wilhelm; Karthaus, Volker 2003

Maßnahmen des StUA Lippstadt zur Umsetzung des Lippeauenprogramms Detering, Ulrich 2003

Der Borstenbach | Fließgewässer zwischen Natur- und Kulturlandschaft Jäcker, Walter 2003

Umgestaltung der Klostermersch Vollmer, Alfred 2003

Die Maßnahmen des Lippeverbandes im Rahmen der Umsetzung des Lippeauenprogramms Junghardt, Sylvia 2003

Lippe: Entwicklung, Visisonen | [dieser Tagungsband beinhaltet die Vorträge der Flusskonferenz Lippe 2002, die am 17. bis 18. Juni 2002 in Lippstadt über den Zustand der Lippe und die aktuellen Planungen informierte] | 1. Aufl Mense, Andrea; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen; Flusskonferenz Lippe (2002 : Lippstadt) 2003

Die Wiederherstellung der naturnahen, eigendynamischen Entwicklung eines Flussabschnittes der Lippe in Paderborn-Schloß Neuhaus | außerordentlich positiv für Flora und Fauna Schweizer, Klaus 2003

Das Gewässerauenprogramm NRW | Auswirkungen auf fließgewässergebundene und auentypische Vogelarten Schiffgens, Thomas 2003

Der Nashornkäfer kehrt zurück | Wiedereinbürgerungserfolg im Zuge der Schwalmrenaturierung Dilborner Benden Eggels, Norbert 2002

Das NABU-Entwicklungsprojekt Schwafheimer Meer Hartmann, Tim 2002

Auenwaldentwicklung auf Salmorth Cuppenbender, Georg 2002

Die naturnahe Umgestaltung des Bochumer Lottenbaches | das Beispiel eines Nachhaltigkeitsprojektes unter Schülerbeteiligung Harnischmacher, Stefan 2002

Die Klostermersch | ein Fluss erobert seine Aue zurück | Stand Juni 2002 Lippstadt. Umweltamt 2002

Der Rotbach soll wieder leben | der Rotbach im Kreis Wesel ist durch Bergsenkungen stark beeinträchtigt ; ein neues Konzept für die naturnahe Umgestaltung zwischen dem Zusammenfluss Rotbach/Schwarzbach und dem Rückhaltebecken Rotbachsee in Dinslaken soll ihm wieder ein natürliches Gesicht zurückgeben Wulf, Michael 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW