492 Treffer
—
zeige 301 bis 325:
|
|
|
|
|
|
Et kütt wie et kütt
| [die originellsten kölschen Sprichwörter]
|
Gröbe, Volker |
2003 |
|
|
Woat vüe Woat
| alphabetisches Mundartwörterbuch aus Euskirchen und Umgebung
|
Kesternich, Hermann Josef |
2002 |
|
|
Saach ess Bielekovve
| Wörterbuch, Geschichten und Gedichte in Birlinghovener Mundart
|
Steinhauer, Josef |
2002 |
|
|
De kölsche Sproch
| Kurzgrammatik Kölsch - Deutsch
| 1. Aufl |
Herrwegen, Alice |
2002 |
|
|
Wann en Kölle de Chress-Stäne blöhe
| 1. Aufl |
Hiertz, Paula |
2002 |
|
|
Kölsche Schreibregeln
| Vorschläge für eine Rechtschreibung des Kölschen
| 1. Aufl |
Bhatt, Christa |
2002 |
|
|
Aachener Schimpfwörter, Schmusenamen und Redensarten
|
Creutz, Gottfried |
2002 |
|
|
Pflanzen und Tiere op kölsch
|
Gräfen, Heinrich; Nitt, Ingeborg; Gräfen, Ursula |
2002 |
|
|
"Sach ens Blootwoosch!"
| ein scherzhaftes zweistufiges Schibboleth aus Köln
|
Schmauks, Dagmar |
2002 |
|
|
Messboch op Kölsch
| för Sonn- un feerdäch et janze Johr üvver
|
Caspers, Peter |
2002 |
|
|
Familijeklaaf
| kölsche Rümcher un Verzällcher
| 3., verb. Ausg |
Dohmen, Marita |
2002 |
|
|
Kölle!
| Zeitschrift für die Stadt und ihre Sprache
|
|
2002 |
|
|
Die Mundart in der Schrift
| eine Schriftform für die Mundart
|
Spohr, Heinrich |
2002 |
|
|
Putzemeuzkes
| wat ich von alde Düsseldorfer Putze verzälle kann ; Verzällches auf Düsseldorfer Platt
| 1. Aufl |
Kels, Jupp Silvester |
2002 |
|
|
Zur Substantivableitung des Ripuarischen aus historischer Sicht
|
Sieburg, Heinz |
2002 |
|
|
Kölner Wörterbuch
| 1. Aufl |
Hönig, Fritz |
2002 |
|
|
Das grosse Kölsch-Lexikon
|
Lüttgau, Ernst Gustav; Hirschberg, Martin |
2002 |
|
|
Meine Muttersprache war Kölsch
| (Ulla Hahn, Das verborgene Wort, Stuttgart/München, 2001)
|
Thiemermann, Franz-Josef |
2002 |
|
|
Düsseldorf un ich
| fröher ze Huus I. bis X. - Meuzkes en Prosa un Verse ; Dat eejene Erläwte! ; Wat mich verzällt wohd us d'r Ziet, an die ich mieh nit erinnere konnt! ; Verzäll op Düsseldorfer Platt us minnem Sammelsurium
|
Kels, Jupp Silvester |
2001 |
|
|
Familijeklaaf
| Kölsche Rümcher un Verzällcher
| 2., verb. u. erw. Ausg |
Dohmen, Marita |
2001 |
|
|
Kölsch en d'r Schull
|
Voß, Mathilde |
2001 |
|
|
Köln und das "Oberländische" im Spätmittelalter
|
Möller, Robert |
2001 |
|
|
Bachemer Platt
| eine Dokumentation der Mundart von Niederbachem und Oberbachem ; mit 24 Sprachaufnahmen auf einer CD
|
Fuß, Martin; Landschaftsverband Rheinland |
2001 |
|
|
Pitter Bowé
| unwahrscheinliche Verzällches, wie äwwer Pitter säht, sollen die wohr un eso jewese sinn! ; Verzäll op Düsseldorfer Platt
| 1. Aufl |
Bové, Pitter; Kels, Jupp Silvester |
2001 |
|
|
Kopischs "Heinzelmännchen" auf Kölsch
|
Hilgers, Heribert A. |
2001 |
|