|
|
|
|
|
|
"Damit ihr's genau wißt!"
| Datierungsmethoden in der Archäologie
|
Deutmann, Karl Heinrich |
1995 |
|
|
Die "Hanseschüssel" aus dem Schatzfund von Werl
| eine romanisch gravierte Bronzeschüssel aus dem Ruhrtalmuseum Schwerte
|
Loftus, Regina |
1995 |
|
|
"Dortmund in Trümmern"
| 50 Jahre Kriegsende und Befreiung
|
Högl, Günther |
1995 |
|
|
Ein Stadtbild versinkt in Trümmern
| historische Luftbildaufnahmen von Dortmund in der Gegenüberstellung
|
Bausch, Hermann Josef |
1995 |
|
|
Erich Angenendt, Lichtbildner, Markt 6-8
|
Steinmetz, Udo |
1995 |
|
|
Hämmern und buddeln - historische Erlebnispädagogik in Hohensyburg
| Jugendliche leisten engagiert "Strafarbeit" für die Heimatgeschichte
|
Orgatzki-Rojahn, Jochen |
1994 |
|
|
Zwischen Lehrerfortbildung, Schausammlung und Schulgeschichte
| die Geschichte des Westfälischen Schulmuseums : Die Anfänge (Teil 1) ; Die Odysse (Teil 2)
|
Sierck, Bettina; Dobbelmann, Hanswalter |
1994 |
|
|
Von Dichtung und Wahrheit auf dem alten Markt zu Dortmund
| Aufräumungsarbeiten in der durcheinandergeratenen Geschichte
|
Neuhoff, Karl |
1994 |
|
|
Die Hospitäler des Mittelalters: Gastfreundschaft wurde gepflegt
| durchreisende Pilger und Arme fanden fürsorgliche Aufnahme
|
Fritzsch, Walter |
1994 |
|
|
Fritz Henßler: Ein vertrauensvoller Ansprechpartner für jeden Bürger
| Leben und Wirken des ehemaligen Oberbürgermeisters ; (Teil 1.2.)
|
Bohrisch, Hans-Wilhelm |
1994 |
|
|
Dr. Friedrich Kipp aus Hörde: ein unermüdlicher Arzt und Volksfreund
| Bienenzucht und Seidenbau sollten Einkommen vieler Menschen sichern
|
Timm, Willy |
1994 |
|
|
Von den Städtischen Bühnen zur Metropolitan Opera in New York
| das Leben der jüdischen Dirigenten Felix Wolfes und Martin Piestreich/Rich
|
Knippschild, Dieter |
1994 |
|
|
Germania verlor auf mysteriöse Weise den rechten Arm mit dem Siegeskranz
| es geschah an einem Abend im Januar 1915: internationale Presse berichtete
|
Winter, Klaus |
1994 |
|
|
Als der Palast der Träume noch kurz um die Ecke lag
| Hombruchs Kinokultur: Vom Filmtheater zu Disco und Supermarkt
|
Schack, Martin |
1994 |
|
|
"Im Fall aber derselben ihre eigene Menage zu nehmen gut finden!"
| Lebensverhältnisse Aplerbecker Alt-Bauern im 18. Jahrhundert
|
Spohn, Thomas |
1994 |
|
|
Drama in "DELTA REBEL 2" bei Explosion über dem Rombergpark
| Berichte und Protokolle aus bösen Tagen: Was haben wir uns nur angetan
|
Heiderhoff, Wilhelm |
1994 |
|
|
Duchamp-Villon im Ostwallmuseum
| einzeln bewegte Elemente zeigen die Dynamik des modernen Lebens
|
Bölke-Heinrichs, Annegret |
1994 |
|
|
Die Mauerkrone: ein stolzes Wahrzeichen für die Stadt Kamen
| auch der Fortschritt scheint das alte Wappen nicht verdrängen zu können
|
Petri, Friedrich F. |
1994 |
|
|
Schlacke oder gerodetes Land: wo kommt die "Rote Erde" her?
| ein Streifzug durch - teils erstaunliche - Deutungsversuche
|
Schürmann, Wilhelm |
1994 |
|
|
"Baustein des neuen Dortmunds" legte Grund zur "Universitätsstadt"
| der Architekt der Pädagogischen Akademie verließ enttäuscht die Wahlheimat
|
Schack, Martin |
1994 |
|
|
Das St. Josefinenstift - eine der ersten Mägdeherbergen Westfalens
| zum Gedenken an den hundertsten Todestag von Heinrich Schüchtermann
|
Fritzsch, Walter |
1994 |
|
|
"Entschädigung" für Fürst Wilhelm war das Ende der Freien Reichsstadt
| der Erbprinz von Oranien erhielt 1802 den Zuschlag für Dortmund
|
Müller, Hans |
1994 |
|
|
Wilhelm Morgner im Ostwallmuseum
| der doppelte Jesus; Eigenwertigkeit der Farben schafft subjektive Welt
|
Bölke-Heinrichs, Annegret |
1994 |
|
|
Romeo und Julia lockten brüllend viele Besucher in die Gaststätte
| Wirt Bremer gründete 1902 hinter der Kneipe einen exotischen Tierpark
|
Winter, Klaus |
1994 |
|
|
Körner Friedhof erzählt vom Leben und Sterben zur Jahrhundertwende
| als der Tod noch zum Alltag gehörte: der Kirchhof lag im Dorfzentrum ; [1]-2
|
Fricke, Wilhelm |
1994 |
|