709 Beiträge in: Westfälische Forschungen — zeige 301 bis 325:

"... all die Geisteskämpfe, die unbewußt die Volksseele durchkämpft" | zum "weltanschaulichen Gepäck" des katholischen Milieus im westlichen Münsterland 1918 - 1933 Fasse, Norbert 2006

Westfalia catholica im 16. und 17. Jahrhundert Klueting, Harm 2006

Demut, Dienst, Beruf und Familie | die Westfälische Diakonissenanstalt Sarepta zwischen diakonischem Leitbild und Frauenberufsarbeit Winkler, Kerstin 2006

Das Handbuch der historischen Stätten Nordrhein-Westfalen | ein Erfahrungsbericht anlässlich des Erscheinens der dritten Auflage Reininghaus, Wilfried 2006

Die Freudenberger Friedenshortdiakonissen Gause, Ute 2006

Die Erweckungsbewegung in Westfalen und ihr Einfluss auf die Diakonie Sagebiel, Hertha 2006

Die protestantische Lebenswelt und ihre Schule | der Wandel des Bekenntnisschulwesens im Kirchenkreis Lübbecke zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik Beck, Wolfhart 2006

Katholische Konfessionskultur im Westfalen der Frühen Neuzeit | Glaubenswissen und Glaubenspraxis in agrarischen Lebens- und Erfahrungsräumen Holzem, Andreas 2006

Selbstverwaltung zwischen Ehrenamt und Beruf | der Umgang der Kölner CDU mit der neuen Ordnung der Gemeinden nach 1946 Herbers, Winfried 2005

Die westfälische NSDAP im "Dritten Reich" Nolzen, Armin 2005

Staatsexamens- und Magisterarbeiten zur Geschichte Westfalens Bavaj, Riccardo 2005

Truppendislokation im Vormärz zwischen kommunalem Wettbewerb und politischem Druck - am Beispiel von Bielefeld und Herford Sicken, Bernhard 2005

Freiwilligkeit und Assoziation | zur Entfaltung des bürgerlichen Vereinslebens in Münster in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Kill, Susanne 2005

Bürgerliches Mäzenatentum im 19. Jahrhundert | die Rolle des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen als Förderer der Kunst Biedermann, Birgit 2005

Ehrenämter im frühneuzeitlichen Stadtrat? | Überlegungen am Beispiel Herfords im 18. Jahrhundert Rügge, Nicolas 2005

Kriegsendphase und "Heimatfront" in Westfalen Blank, Ralf 2005

Albert K. Hömberg (1905 - 1963) | ein westfälischer Landeshistoriker und Gegner des NS-Staates | Sonderdr Reininghaus, Wilfried 2005

Kriegsende 1945 in Siegen - Bilanz einer Ausstellung Pfau, Dieter 2005

Kulturvermittler zwischen Avantgardismus und Konservatismus | zur ästhetischen Codierung der 'Moderne' bei Karl Ernst Osthaus und Fritz Thomée Pielhoff, Stephen 2005

Das Kriegsende 1945 an der mittleren Ruhr und im Großraum Dortmund Sollbach, Gerhard E. 2005

Auf der ewigen Suche nach Ruhm und Schönheit - Fürstliches Mäzenatentum im 18. Jahrhundert | das Beispiel Clemens August, Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Münster, Paderborn, Osnabrück und Lüttich Hausmanns, Barbara 2005

Ausgewählte Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde Westfalens in Periodika des Jahres 2004 Schultze, Klaus; Kortmann, Ute 2005

Landesgeschichte im Umbruch: Das Beispiel Albert K. Hömberg Freitag, Werner 2005

"Mordsache" Canstein 1677 - Formen und Kontexte adliger Konfliktkultur im frühneuzeitlichen Westfalen Krug-Richter, Barbara 2004

Der Militärdienst als Räuberschule? | Anmerkungen zu einer verbreiteten Argumentationsfigur der historischen Kriminalitätsforschung Nowosadtko, Jutta 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA